Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 802

 
Uladzimir Izerski:

Bei Punkt 1 kann ich davon ausgehen, dass die gemeinsamen Faktoren für die Prädiktoren fälschlicherweise als akzeptabel für verschiedene Instrumente gewählt wurden.

Bei Punkt 2 handelt es sich um einen Fehler bei Punkt 1.

Bei Punkt 3 wird höchstwahrscheinlich die Wellenstruktur nicht berücksichtigt.

Bei Punkt 1 kann ich vermuten, dass die für die verschiedenen Instrumente akzeptiertengemeinsamen Faktoren nicht korrekt als Prädiktoren ausgewählt wurden.

WasPunkt 2 betrifft, so ergibt sich dieser aus dem Fehler in Punkt 1.

Das glaube ich nicht, denn die Wahl der Prädiktoren ist eine Frage des Glücks. Die, die ich seit Jahren benutze, habe ich aus einer Auswahl von 200 Stück erhalten. Das ist eine Tatsache.

Bei Punkt 3 wird die Wellenstruktur wahrscheinlich nicht berücksichtigt.

Hier ist ein Diagramm des Prädiktors mit sd = 1%


Und hier ist das Diagramm mit sd=10%.


 
Alexander Iwanow:

p.s. und geben Sie Ihre Privatadresse an...

Es ist mühsam, von Ihrer Jurte in Kolyoma dorthin zu gelangen.

 
SanSanych Fomenko:

Bei Punkt 1 kann ich davon ausgehen, dass diegemeinsamen Faktoren für die Prädiktoren fälschlicherweise als akzeptabel für verschiedene Instrumente gewählt wurden.

Punkt 2 ergibt sich aus dem Fehler in Punkt 1.

Das glaube ich nicht, denn die Auswahl der Prädiktoren ist weitgehend Glückssache. Die, die ich seit Jahren benutze, habe ich aus einer Auswahl von 200 Stück erhalten. Das ist eine Tatsache.

Zu Punkt 3: Die Wellenstruktur wird wahrscheinlich nicht berücksichtigt.

Hier ist ein Diagramm des Prädiktors mit sd = 1%


Und hier ist das Diagramm mit sd=10%.


Ohne einen zeitlichen Bezug zu dem/den Instrument(en) ist es schwierig, irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen.

 
Maxim Dmitrievsky:

werden Sie kaum von Ihrer Jurte in Kolyma aus erreichen können.

hahahaahahah)))) LoL

 
Alexander Iwanow:

hahahaahah))) LoL

auf ungefütterte Rentiere

 

Junge Neuronisten, werden Sie nicht von der Sberbank eingeladen?

Herman Gref träumt davon, KI zu entwickeln ....

 
Alexander Iwanow:

Junge Neuronisten, werden Sie nicht von der Sberbank eingeladen?

Herman Gref träumt davon, KI zu entwickeln ....

Er schreibt dies alles unter verschiedenen Nicknames.

 
Maxim Dmitrievsky:

das ist alles, was er schreibt, unter verschiedenen Nicknames

hahaahahahahaha))))

DOWNSHIFTERS))))
 
Maxim Dmitrievsky:

auf nicht gefütterte Rentiere.

Was ist der Unterschied zwischen Rentieren und Elchen? Konditionalität. Warum reagieren.

Die Rentabilität von TS wird immer von der Prognose abhängen.

Der NS ist so konzipiert, dass er schnell auf die aktuelle Situation reagieren und ein mögliches Szenario in der Zukunft vorhersagen kann.

Ich betone POSSIBLE.

Ein neuronales Netz kann niemals garantieren, sondern nur spekulieren.

Müssen wir dem zustimmen?

 
Uladzimir Izerski:

Ich habe Ihre Aussagen, Ihre Bilder und Ihre Philosophie noch nie verstanden.

OK, ich stimme zu, was kümmert es mich?

Grund der Beschwerde: