Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 290

 
Und die Funktionsweise des Marktes ist sehr einfach. Zuerst kommt es zu einer Veränderung des Volumens, dann zu einer Veränderung des Preises und schließlich zu einer Veränderung des Indikators. Einstiegsindikatoren sind also Utopie. Wie können Sie den Preis auf der Grundlage von Indikatoren vorhersagen, die sich auf diesen Preis beziehen? ....?????
 
Und natürlich ist das Delta nicht das Allheilmittel, aber es ist ein wichtiger Schlüssel, denn es ist der Grund für Preisänderungen, obwohl das Delta allein leider nicht ausreicht. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass es keine Information, keinen Indikator oder etwas anderes gibt, das den Markt eindeutig vorhersagen kann. Die Zukunft ist leider ungewiss. Es ist eine andere Sache, einen Datensatz zu finden, der es erlaubt, den Markt zu 70-80% vorherzusagen. Bedingt von natürlich....
 
Mihail Marchukajtes:
Zuerst kommt die Volumenänderung, dann die Preisänderung, dann die Indikatoränderung.
Das ist zu naiv. Der Preis kann sich schon bei geringem Volumen ändern.

Übrigens, das Delta ist auch ein Indikator. Die Cluster aus Volumen und Delta + Glas + Preisveränderung sind nahezu nutzlos.
 
Kombinator:
Auch zu naiv. Der Preis kann sich bei minimalem Volumen ändern.

Delta ist übrigens auch ein Indikator. Interessanter sind die Cluster von Volumen und Delta + Glas + Preisänderung.

Nun, ich schließe mich dem an, wenn das der Fall ist. Offenes Interesse + Deltaprofil + Markterwartungen. Übrigens, vor der Änderung des Volumens, nach der sich der Preis ändert, gibt es einen Begriff wie die Markterwartung, die sich in einem Lächeln der Volatilität ausdrückt.

Aber das Problem liegt in der Datenerfassung :-( Es ist nicht so einfach, sie alle auf einem Haufen zu sammeln.

 
In letzter Zeit war es so. Ich trainiere das Modell ganz gut, aber es fängt an zu funktionieren, wenn ich es spiegele. Es ist ein bisschen seltsam, aber in letzter Zeit passiert das öfters.
 
mytarmailS:

Sie brauchen mehr Zeit zum Herunterladen, wie nicht drei Tage, sondern ein paar Wochen, und dann schauen Sie auf der Stelle, die Keywords selbst spielen auch eine große Rolle, wenn Sie Score etwas ziemlich häufig gibt alle Tweets werden in der Regel solide Werbung ... Du bist eine Schlampe.

Das Problem ist, dass ich immer noch nicht herausgefunden habe, wie ich ein paar Wochen Tweets dort herunterladen kann

Ich verstand von diesem http://prntscr.com/edlioc, dass die api eine Grenze für das Herunterladen von Daten hat, max Woche, aber es gibt einen Feed in der tweeter selbst, die die gesamte Tiefe der Geschichte ermöglicht, um die große Geschichte sollte irgendwie hochladen, analysieren, klassifizieren nach Datum, etc.

Скриншот
Скриншот
  • prnt.sc
Снято с помощью Lightshot
 
Dr. Trader:

Sie können eurodolar direkt von finam von P-ka herunterladen, und Sie können online ohne Verzögerungen überwachen

# скачиваем и устанавливаем
#install.packages("rusquant", repos="http://R-Forge.R-project.org")
library(rusquant)

# загружаем котироваки евродолара
getSymbols("EURUSD",src = "Finam",period="hour",from = Sys.Date()-13)
# перевожу в тот же временной пояс что и твиты
indexTZ(EURUSD) <- "UTC"

chart_Series(EURUSD)

Das ist viel bequemer als das Herunterladen von Zitaten aus einer externen Datei. Ich bin mir nicht sicher, wie ich es mit Tweets synchronisieren kann, denn die Zeit ist dort nicht in "character", sondern in "xts" "POSIXct".

Mit diesem Paket ist es möglich, alles in einem Code zu tun, ohne externe Dateien, Tweets zu laden, Diagramme zu laden und Analysen zu machen, und das mit jedem Tool online! :)

Können Sie mir sagen, wie ich Ihren obigen Code mit diesem verbinden kann? :)
 
Mihail Marchukajtes:

Nun, ich schließe mich dem an, wenn das der Fall ist. Offenes Interesse + Deltaprofil + Markterwartungen. Übrigens, vor der Änderung des Volumens, nach der sich der Preis ändert, gibt es einen Begriff wie die Markterwartung, die sich in einem Lächeln der Volatilität ausdrückt.

Das Problem liegt in der Datenerhebung.

Der Wechselkurs kann sich auf eine kleine Zeitspanne beziehen und hat einen gewissen Bezug zu den Begriffen von Angebot und Nachfrage.

Wenn wir von einigen Trends sprechen, dann hat der Wechselkurs NICHTS mit Angebot und Nachfrage zu tun.

Der Wechselkurs wird wie einige andere Wirtschaftsindikatoren (z. B. der Zinssatz) vollständig von der Regierung reguliert. Sie ist einer der wenigen makroökonomischen Hebel, mit denen der Staat die Marktwirtschaft regulieren kann. Zum Beispiel hat unsere Regierung durch die Senkung des Wechselkurses die Importe stark eingeschränkt und die Exporte gefördert.

Alles andere ist Schaum. Vor allem bei Twitter: Viele Pinocchios pfeifen dort etwas...

 
SanSanych Fomenko:

Was einige Trends angeht, so hat der Wechselkurs NICHTS mit Angebot und Nachfrage zu tun.

Der Wechselkurs wird, wie einige andere Wirtschaftsindikatoren (z. B. der Zinssatz), vollständig vom Staat reguliert. Sie ist einer der wenigen makroökonomischen Hebel, mit denen der Staat die Marktwirtschaft regulieren kann. Zum Beispiel hat unsere Regierung durch die Senkung des Wechselkurses die Importe stark eingeschränkt und die Exporte gefördert.

....

Die Zentralbank senkt den Rubelkurs, indem sie an der Börse Dollars für Rubel kauft, und sie erhöht den Rubelkurs, indem sie Rubel für Dollars kauft - und damit das Rubelangebot oder die Rubelnachfrage erhöht.

Kenner.......

 

Im Jahr 2014 war ein Dollar 35 Rubel wert.

Die Dollars waren knapp und die Zentralbank begann, mehr Rubel für einen Dollar auszugeben, was dazu führte, dass der Preis für eine begrenzte Anzahl von Dollars auf 80 Rubel stieg.

Die von der Zentralbank gekauften Dollars flossen in das als"Devisenreserven" bezeichnete Polster der Zentralbank, das sich durch den Aufkauf von Dollars erhöhen sollte. Im Tausch gegen die Währung erhielten die Geschäftsbanken die Rubelmasse, das so genannte M2-Aggregat", das ebenfalls steigen sollte. Und unverhältnismäßig mehr in Bezug auf die Menge der in den Devisenreserven der Zentralbank gekauften Dollar, da der Wechselkurs um mehr als das Zweifache gestiegen ist.

Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass dies nicht der Fall war: Anstatt zu wachsen, sanken die Währungsreserven um etwa ein Drittel und das M2-Aggregat stieg um etwa 10 %.

PS.

Das Gesetz von Angebot und Nachfrage funktioniert nur in Lehrbüchern der Mikroökonomie. Das ist das erste Semester der Wirtschaftsstudenten im ersten Jahr. Vier Jahre lang wird den Schülern dann eine Vielzahl von Abweichungen von diesem eindeutigen Gesetz beigebracht. In Forex sehen wir das sehr gut: Es reicht, wenn eine wichtige Person etwas sagt, oder sogar von Anfang an, wie wir bei Kerzen von unermesslicher Länge oder sogar bei Lücken sehen...

Grund der Beschwerde: