Geschwindigkeit Strategy Tester

 

Hallo zusammen,

gibt es in der Berechnung des Indikators im Tester einen Unterschied, ob ich nun eine langsame Geschwindigkeit



oder Vollgas gebe?



Der Indikator, den ich verwende berechnet bei langsamer Geschwindikeit alles richtig, sobald ich den blauen Zeiger aber auf Anschlag setze, rechnert er falsch.

Mir ist schon früher aufgefallen, dass dieser Blaue Regler alles andere als stetig verläuft.. ein Step vor Anschlag ist vergleichsweise zum Anschlag sehr langsam.. Daher die Frage

Es sei außerdem noch anzumerken, dass der Indikator im Live-Chart ebenfalls falsch berechnet wird.

Dokumentation zu MQL5: Allgemeine Funktionen / TesterHideIndicators
Dokumentation zu MQL5: Allgemeine Funktionen / TesterHideIndicators
  • www.mql5.com
TesterHideIndicators - Allgemeine Funktionen - Nachschlagewerk MQL5 - Nachschlagewerk über die Sprache des algothitmischen/automatischen Handels für MetaTrader 5
 
Claudius Marius Walter:

Hallo zusammen,

gibt es in der Berechnung des Indikators im Tester einen Unterschied, ob ich nun eine langsame Geschwindigkeit



oder Vollgas gebe?



Der Indikator, den ich verwende berechnet bei langsamer Geschwindikeit alles richtig, sobald ich den blauen Zeiger aber auf Anschlag setze, rechnert er falsch.

Mir ist schon früher aufgefallen, dass dieser Blaue Regler alles andere als stetig verläuft.. ein Step vor Anschlag ist vergleichsweise zum Anschlag sehr langsam.. Daher die Frage

Es sei außerdem noch anzumerken, dass der Indikator im Live-Chart ebenfalls falsch berechnet wird.

Also diesen Schieberegler gibts nur im visuellen Test und da die Anzeige alls sehr verlangsamen kann, wird uU. das eine oder ander nicht mehr grafisch dargestellt bzw. übersprungen. Gerechnet wird aber gleich. kannst Du die falsche Berechnung an Hand von Zahlen (nicht optisch) dokumentieren?

 

Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Problem mit folgendem Problem zusammenhängt:

Habe versucht die zeichnerischen Werte in Arrays abzulegen. Hat geklappt.

lasse ich den strategy Tester nun im visuellen Modus laufen, rechnet er tadellos genauso, wie ich es vorgebe. Sobald ich aber den visuellen Modus ausschalte, erhalte ich im Backtest ein gänzlich anderes Ergebnis...


Kann mir einer sagen, wie ich sowas eingrenzen soll?

Update:

Es ist derselbe Fehler in Grün.. Ich vermute, dass der Indikator irgendwie nen Bug hat. Mir fällt es allerdings sehr schwer, die berechnung des Indis nachzuvollziehen. Manche kennen Ihn wahrscheinlich.


https://www.mql5.com/en/code/28523

Das ist der gute. Ich versuche dabei das Maxima auszulesen und das berechnet er nur richtig, wenn ich im langsamen Tester-modus bin. ansonsten überspringt er scheinbar diesen Teil der berechnung

Indicators: Volume Profile + Range v6.0 - indicator for MetaTrader 5 (Fixed iBarShift Issue)
Indicators: Volume Profile + Range v6.0 - indicator for MetaTrader 5 (Fixed iBarShift Issue)
  • 2020.04.01
  • www.mql5.com
Articles, Library comments: Indicators: Volume Profile + Range v6.0 - indicator for MetaTrader 5 (Fixed iBarShift Issue)
 
Claudius Marius Walter #:

Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Problem mit folgendem Problem zusammenhängt:

Habe versucht die zeichnerischen Werte in Arrays abzulegen. Hat geklappt.

lasse ich den strategy Tester nun im visuellen Modus laufen, rechnet er tadellos genauso, wie ich es vorgebe. Sobald ich aber den visuellen Modus ausschalte, erhalte ich im Backtest ein gänzlich anderes Ergebnis...


Kann mir einer sagen, wie ich sowas eingrenzen soll?

Update:

Es ist derselbe Fehler in Grün.. Ich vermute, dass der Indikator irgendwie nen Bug hat. Mir fällt es allerdings sehr schwer, die berechnung des Indis nachzuvollziehen. Manche kennen Ihn wahrscheinlich.


https://www.mql5.com/en/code/28523

Das ist der gute. Ich versuche dabei das Maxima auszulesen und das berechnet er nur richtig, wenn ich im langsamen Tester-modus bin. ansonsten überspringt er scheinbar diesen Teil der berechnung

Du müsstest das einmal gut dokumentieren: Welche Werte werden wann visuell und nicht visuell abgelegt, mit Zeitstempel, Op,Hi,Lo,Cl...

In welchem Modus machst Du es denn realen Ticks?

 
Carl Schreiber #:

Du müsstest das einmal gut dokumentieren: Welche Werte werden wann visuell und nicht visuell abgelegt, mit Zeitstempel, Op,Hi,Lo,Cl...

In welchem Modus machst Du es denn realen Ticks?

Danke, werde das mit der Doku einmal angehen.


arbeite im 1mOHLC modus und mit Tick Volume.


Ich glaube du kennst den Indikator. Hab da mal ein paar kommentare von dir gesehen. Bei dem Indikator ist der Debugger nahezu nutzlos, da es total viele iterationen gibt.. bis man einmal an der Zeile ankommt, in der man nach dem Fehler sucht..
 
Habe den Fehler weitestgehend behoben, nun leidet leider die Performance. Das sollte im Nachgang aber noch gelöst werden.

Der VP-Range indikator aktualisiert seine berechnungen nur nach einem bestimmten zeitintervall (in meinem Fall 50ms). Im slowmode des Testers hat dieser natürlich immer die 50ms erreicht und somit das gesamte Programm ausgeführt.
Im fast mode des Testers kam dieser nich über die 50ms und ging somit nicht in das gewollte if-statement hinein.

Habe den Timer nun komplett ausgeschaltet.