Zeit-Enumeration über 0Uhr Problem optimieren (EA mit 2 Zeitfenstern (Signal&Trading) Wie zeiteffizient gestalten?? - Seite 3

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Danke dir vielmals :)
Wird heute nachmittag getestet.
2fragen:
Ich sehe gerade: Es wird momentan die OnInit() kein zweites Mal aufgerufen... Wie mache ich denn nun eine Schaltung "Daychanged, die dann wechselt, wenn checkTimeBegin ist? (Und anschließend genau einmal Oninit() aufruft, bis sie das nächste Mal zu checkTimeBeginn aufgerufen wird (nochmals: das ist das Ziel des threads)
kurze frage zu seite davor: @OttoPauser hat das NOT beim ersten if (!InTimeRange) lieber weggemacht, macht es nicht mehr sinn es da zulassen, da die Calculation dann stattfinden würde, wenn die Phase & dessen Highs/Lows komplett sind? (Sonst macht er das doch mittendrin und man bekommt nicht die letzten Bars mit in die Berechnung)
Oder mache ich gerade einen gedankenfehler?Ich denke ich habe den Fehler gefunden
Verschiebt den Start um einen Tag nach hinten (in die Vergangenheit).
Richtig ist:
Das Ende muss einen Tag in die Zukunft verschoben werden.
Bei der Vorstellung der Zeitgeraden ist mir das klar geworden.
Danke dir vielmals :)
2fragen:Ich sehe gerade: Es wird momentan die OnInit() kein zweites Mal aufgerufen... Wie mache ich denn nun eine Schaltung "Daychanged, die dann wechselt, wenn checkTimeBegin ist? (Und anschließend genau einmal Oninit() aufruft, bis sie das nächste Mal zu checkTimeBeginn aufgerufen wird (nochmals: das ist das Ziel des threads)
kurze frage zu seite davor: @OttoPauser hat das NOT beim ersten if (!InTimeRange) lieber weggemacht, macht es nicht mehr sinn es da zulassen, da die Calculation dann stattfinden würde, wenn die Phase & dessen Highs/Lows komplett sind? (Sonst macht er das doch mittendrin und man bekommt nicht die letzten Bars mit in die Berechnung)
Oder mache ich gerade einen gedankenfehler?Ich überarbeite das ganze nochmal, das war alles zu unüberlegt, bzw. sieht man erst in der praktischen Anwendung was man wirklich benötigt.
Frage: zu welchem Zeitpunkt genau sollen die pending Orders gelöscht, und zu welchem Zeipunkt sollen neue gestzt werden?
Ich denke man wird da wohl zu OOP wechseln müssen um Ereignise wie OnRangeStart() bzw. OnRangeEnd() realisieren zu können.
Ich bleib da dran, weil ich es ja auch selber brauchen kann. Den Code stell ich dann hier rein.
Ist doch schon fertig Otto, zu mindest für oop.
Bischen anpassen und gut
https://www.mql5.com/de/articles/3395
Gruß
Ich überarbeite das ganze nochmal, das war alles zu unüberlegt, bzw. sieht man erst in der praktischen Anwendung was man wirklich benötigt.
Frage: zu welchem Zeitpunkt genau sollen die pending Orders gelöscht, und zu welchem Zeipunkt sollen neue gestzt werden?
Ich denke man wird da wohl zu OOP wechseln müssen um Ereignise wie OnRangeStart() bzw. OnRangeEnd() realisieren zu können.
Ich bleib da dran, weil ich es ja auch selber brauchen kann. Den Code stell ich dann hier rein.
Die Sargnägel für mt4 sind schon bestellt Bayne ... :-)
Bist ganz schön fordernd dafür das du nicht programmieren kannst.
MT4 ist verschwendete Zeit ... meine Meinung.
Gruß
Die Sargnägel für mt4 sind schon bestellt Bayne ... :-)
Bist ganz schön fordernd dafür das du nicht programmieren kannst.
MT4 ist verschwendete Zeit ... meine Meinung.
Gruß
Fordern tut er wirklich ganz schön, aber unter dem Aspekt, daß ich das in meiner Bibliothek auch gut gebrauchen kann .......
Ja, MT4 ist verschwendete Zeit aber in diesem Fall ist Abwärtskompatibilität leicht zu realisieren.
Ups, muss doch gleich das ganze unter MT4 testen.
Code kommt am Abend. Muss halt auch noch andere Dinge erledigen, man glaubt es kaum ;)
Wenn beides zu Beginn der WaitTime passiert, warrm dann noch einmal zum Tageswechsel?
Zunächsteinmal möchte ich sagen, dass es mir Leid tut, wenn ich fordernd wirke, Ich möchte unbedingt eine Lösung finden und hoffe das euch das Problem genauso wie mich interessiert.
Wenn beides zu Beginn der WaitTime passiert, warrm dann noch einmal zum Tageswechsel?
Ich vestehe die Frage leider nicht ganz
Inzwischen ist mir ein relativ simpler alternativlösungsweg eingefallen, ich werde gleich sobald ich zuhause bin testen :)