Expert Advisors: JK BullP AutoTrader

 

JK BullP AutoTrader:

Der EA verwendet den iBullsPower Indikator (Bulls Power).

JK BullP AutoTrader tester

Autor: Vladimir Karputov

 

Alles gut, aber warum handle_iBullsPower=iBullsPower(Symbol(),Period(),13); ?

Dieser Parameter sollte in die Eingabe verschoben werden ?

Und da TrailingStep immer kleiner als TrailingStop, aber größer als Null ist, scheint es mir, dass wir in input anstelle von TrailingStep einen doppelten Koeffizienten TrailingStepKo von 0 bis 1 eingeben können.

und in OnInit() TrailingStep=int(TrailingStepKo*TrailingStop);

Auf diese Weise ist es bequemer, die Parameter im Tester zu setzen, und Sie werden nicht mit der Fehlermeldung "falsche Eingabeparameter" getestet.

 
Oleg Tsarkov:

Alles gut, aber warum handle_iBullsPower=iBullsPower(Symbol(),Period(),13); ?

Dieser Parameter sollte in die Eingabe verschoben werden ?

...

Jeder kann machen, was er/sie will. Wenn es für Sie bequemer ist, ändern Sie den Code.

Oleg Tsarkov:

...

Und da TrailingStep immer kleiner als TrailingStop, aber größer als Null ist, scheint es mir, dass wir anstelle von TrailingStep einen Doppelkoeffizienten TrailingStepKo von 0 bis 1 in die Eingabe eingeben können.

und in OnInit() TrailingStep=int(TrailingStepKo*TrailingStop);

...

Jeder kann es so machen, wie er/sie möchte. Wenn es für Sie bequemer ist, ändern Sie den Code.

Oleg Tsarkov:

...

Es ist bequemer, die Parameter im Tester einzustellen und man wird nicht mit der Fehlermeldung "falsche Eingabeparameter" getestet.

Jeder kann tun, was er/sie will. Wenn es für Sie bequemer ist, ändern Sie den Code.

 
Vladimir Karputov:

Jeder kann tun, was er/sie will. Wenn es für Sie bequemer ist, ändern Sie den Code.

Jeder kann tun und lassen, was er will. Wenn es Ihnen besser passt, ändern Sie den Code.

Jeder kann tun und lassen, was er will. Wenn es für Sie bequemer ist, ändern Sie den Code.

Und noch etwas, wenn ich Sie nicht langweile :)

   if(pos1pre>pos2cur && pos2cur>0 && total<2)
     {
      m_trade.Sell(Lots,Symbol(),m_symbol.Bid(),
                   m_symbol.Ask()+StopLoss*m_digits_adjust,
                   m_symbol.Ask()-TakeProfit*m_digits_adjust);
     }
   if(pos2cur<0 && total<1)
     {
      m_trade.Buy(Lots,Symbol(),m_symbol.Ask(),
                  m_symbol.Bid()-StopLoss*m_digits_adjust,
                  m_symbol.Bid()+TakeProfit*m_digits_adjust,NULL);
     }

warum gibt es unterschiedliche Bedingungen für Kauf und Verkauf?

Wenn es zwei Ichs zur gleichen Zeit geben kann, dann gibt es immer ein bay....

Natürlich können Sie wie üblich antworten, aber mich interessiert Ihre Logik.

 
Oleg Tsarkov:

Noch etwas, falls ich Sie nicht langweile)

   if(pos1pre>pos2cur && pos2cur>0 && total<2)
     {
      m_trade.Sell(Lots,Symbol(),m_symbol.Bid(),
                   m_symbol.Ask()+StopLoss*m_digits_adjust,
                   m_symbol.Ask()-TakeProfit*m_digits_adjust);
     }
   if(pos2cur<0 && total<1)
     {
      m_trade.Buy(Lots,Symbol(),m_symbol.Ask(),
                  m_symbol.Bid()-StopLoss*m_digits_adjust,
                  m_symbol.Bid()+TakeProfit*m_digits_adjust,NULL);
     }

warum gibt es unterschiedliche Bedingungen für Kauf und Verkauf?

Wenn es zwei Verkäufe zur gleichen Zeit geben kann, dann gibt es immer einen Kauf....

Sie können natürlich wie immer antworten, aber mich interessiert Ihre Logik.

Lesen Sie die Beschreibung aufmerksam - es ist nicht meine Logik :).