Multi-Timeframe-Indikatoren - Seite 56

 
 

An jeden, der möglicherweise einen oder mehrere dieser Float-Indikatoren in ein MTF ein Code kann. Ich habe in der Lage gewesen, ein Maximum von 3 auf meinem Diagramm zu laden (es mag nicht mehr als 2 auf einmal) und wenn ich versuche, mehr hinzuzufügen, beginnen sie seltsam zu handeln und ändern Eingänge. Ich würde aber gerne mehr gleichzeitig hinzufügen können, um verschiedene Einstellungen anzeigen zu können. Eine andere Sache, die helfen würde, ist die Möglichkeit, den vertikalen roten Balken, der durch den Preis geht, in verschiedenen Farben und Stärken zu ändern.

Dies sind die besten Versionen, die ich bis jetzt gefunden habe. Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

Pips4Profit

Dateien:
floatdata.mq4  24 kb
00float2.mq4  9 kb
floatdata_2.mq4  13 kb
 
 

Es ist nur ein schnellerer Weg, um herauszufinden, ob er sich neu färbt oder nicht. Soweit ich gesehen habe, bleibt die Farbe nach dem Schließen des Balkens erhalten, kann aber während des Zeitraums einer Kerze mehrmals hin und her wechseln. Wenn Sie den Zeitrahmen wechseln, kann sich die Farbe ändern. Das liegt daran, dass, wenn Sie z. B. den 1440er auf dem 60er anzeigen, es ein roter Balken sein kann, aber der 1440er endet z. B. weiß. Wenn Sie Zeitrahmen hin und her wechseln, dann wird das nicht mehr angezeigt. Natürlich müssen Sie warten, bis die Kerze zu schließen, um sicher zu sein, dass es an Ort und Stelle bleibt, und das machen diese viel besser aussehen, als es ist, wenn Sie zB 240 und 1440 auf der 60 min klatschen und starten Sie scrollen zurück.

 

Verstanden - jetzt sehe ich, was es macht. Wie Sie noch, immer noch ein nützlicher Indikator. Vielen Dank für die Erklärung!

 

aus dem Ishimoku-Thread

https://www.mql5.com/en/forum/172986/page14

MTF_Silver-Kanäle

MTF_Silber-KanäleH4

Silber-Kanäle

Silber-KanäleP[sw]

MTF_Ichimoku_v1ss

MTF_KijunTenkanS

MTF_KijunSenS

 

mtf supertrend Bar modifiziert von FF 4tf HASBar; 4TFbar:current+3higherTF(autoswitch); top-bottom; M1-w/o lables

 

Ausgezeichneter Indikator für MTF -- Kann jemand helfen?

Ich glaube, dies ist ein großartiger Indikator für MTF. Achten Sie darauf, dass Sie nur V3 dieses Indikators verwenden. Die anderen da draußen (v1) aktualisieren nicht.

Wäre jemand so freundlich, eine MTF-Version dieses Indikators einzurichten und zu posten.

Danke und toller Thread.

Ich habe Probleme, die Datei hochzuladen, also werde ich den Code CnP.

---

//+------------------------------------------------------------------+

//| T3_DPO-v3.mq4

//| ALPHA

//| |

//+------------------------------------------------------------------+

#property indicator_separate_window

#property indicator_buffers 2

#property indicator_color1 Grün

#property indicator_color2 Dunkelviolett

//---- Eingabeparameter

extern int x_prd=0;

extern int t3_period=8;

extern double b=0.7;

extern int CountBars=400;

//---- Puffer

double t3[];

double prise[];

//+------------------------------------------------------------------+

//| Benutzerdefinierte Indikator-Initialisierungsfunktion

//+------------------------------------------------------------------+

int init()

{

//---- Indikatorzeile

IndikatorPuffer(2);

SetIndexBuffer(0,t3);

SetIndexBuffer(1,prise);

SetIndexStyle(0,DRAW_HISTOGRAM);

SetIndexStyle(1,DRAW_LINE);

//----

//----

return(0);

}

//+------------------------------------------------------------------+

//| T3_DPO-v3 |

//+------------------------------------------------------------------+

int start()

{

if (Anzahl Balken>Balken) Anzahl Balken=Balken;

SetIndexDrawBegin(0,Bars-CountBars+t3_period*3+1);

SetIndexDrawBegin(1,Bars-CountBars+t3_period*3+1);

int i,counted_bars=IndicatorCounted();

// if (CountBars>counted_bars) CountBars=counted_bars;

double e1,e2,e3,e4,e5,e6,c1,c2,c3,c4,n,w1,w2, b2,b3,dpo,Prise;

//----

if(Bars<=t3_period) return(0);

//---- anfänglicher Nullpunkt

if(gezählte_Balken<t3_Zeitraum)

{

for(i=1;i<=t3_period;i++) prise=0.0;

for(i=1;i<=t3_period;i++) t3=0.0;

}

//----

b2=b*b;

b3=b2*b;

c1=-b3;

c2=(3*(b2+b3));

c3=-3*(2*b2+b+b3);

c4=(1+3*b+b3+3*b2);

n=t3_period;

if (n<1) n=1;

n = 1 + 0,5*(n-1);

w1 = 2 / (n + 1);

w2 = 1 - w1;

//----

i=CountBars-t3_period-1;

// if(gezählte_Balken>=t3_Zeitspanne) i=Balken-gezählte_Balken-1;

while(i>=0)

{

dpo=iMA(NULL,0,t3_period,0,MODE_SMA,PRICE_CLOSE,i);

e1 = w1*dpo + w2*e1;

e2 = w1*e1 + w2*e2;

e3 = w1*e2 + w2*e3;

e4 = w1*e3 + w2*e4;

e5 = w1*e4 + w2*e5;

e6 = w1*e5 + w2*e6;

t3 = c1*e6 + c2*e5 + c3*e4 + c4*e3;

prise=Close;

i--;

}

return(0);

}

//+------------------------------------------------------------------+

 

Lsma Ema

Kann jemand eine MTF-Version des LSMAEMA-Indikators erstellen?

Wenn ja, vielen Dank im Voraus.

 

Mega Trend

Könnte jemand eine Multi-Timeframe-Version von Mega Trend erstellen (die im gleichen Format wie MTF HAS dargestellt wird)?

Dateien: