Vielen Dank für die Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse!
Mir gefallen die Ergebnisse und die Auswertungsmethodik - aber gibt es eine Möglichkeit, diese Optimierungstechnik innerhalb des MT5 EA-Optimizers zu nutzen?
Ich komme von der praktischen Seite und würde gerne wissen, wie ich diese neue Forschung nutzen kann, um bessere und stabilere EAs zu optimieren.
Herzlichen Dank!
Vielen Dank für die Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse!
Ich mag die Ergebnisse und die Bewertungsmethodik - aber gibt es eine Möglichkeit, diese Optimierungstechnik innerhalb des MT5 EA-Optimizer zu verwenden?
Ich komme von der praktischen Seite und würde gerne wissen, wie ich diese neue Forschung nutzen kann, um bessere und stabilere EAs zu optimieren.
Herzlichen Dank!
Das übliche Szenario für den Einsatz solcher Optimierungsalgorithmen im Handel ist die Selbstoptimierung in Expert Advisors, Utilities, Indikatoren, zum Training neuronaler Netze, in adaptiven Systemen.
Vielen Dank für das Feedback!
Das übliche Szenario für den Einsatz solcher Optimierungsalgorithmen im Handel ist die Selbstoptimierung in Expert Advisors, Utilities, Indikatoren, zum Training neuronaler Netze, in adaptiven Systemen.
Ich danke Ihnen! Könnten Sie mir ein Beispiel für einen Artikel nennen, der die "Selbstoptimierung" implementiert?
Ich danke Ihnen! Könnten Sie mich auf einen Beispielartikel verweisen, der die "Selbstoptimierung" umsetzt?
https://www.mql5.com/en/search#!keyword=self-optimization&module=mql5_module_articles
Soweit ich das beurteilen kann, ist das Thema Selbstoptimierung in Expert Advisors für MQL5 nicht vollständig erschlossen. Vielleicht sollte ich versuchen, einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben und dabei einen der Optimierungsalgorithmen aus meinen Artikeln zu verwenden.
https://www.mql5.com/en/search#!keyword=selbst-optimierung&module=mql5_module_articles
Soweit ich das beurteilen kann, ist das Thema Selbstoptimierung in Expert Advisors für MQL5 noch nicht vollständig erschlossen. Vielleicht sollte ich versuchen, einen Artikel zu diesem Thema zu schreiben und dabei einen der Optimierungsalgorithmen aus meinen Artikeln zu verwenden.
Danke für die Hinweise.
Hmm, was ich im Grunde erwartet habe, ist eine Möglichkeit, den Optimierer mit einem anderen Optimierungsalgorithmus laufen zu lassen (im Moment verwende ich immer den "schnellen genetisch basierten Algorithmus").
Und das sieht eher nach einem Skript/Programm aus, das alles auf der unteren Ebene macht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.
Es wäre toll, wenn man den "schnellen genetischen Algorithmus" durch eine angepasste Klasse ersetzen könnte, die die Berechnung der Metrik (Ergebnis: Float) und die Explorationsentscheidungen aus N vorherigen Läufen implementiert.

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Firefly-Algorithmus (FA) :
In diesem Artikel werde ich die Optimierungsmethode des Firefly-Algorithmus (FA) betrachten. Dank der Änderung hat sich der Algorithmus von einem Außenseiter zu einem echten Tabellenführer entwickelt.
Der Firefly-Algorithmus (F-Algorithmus) wurde von X-Sh vorgeschlagen. Yang an der University of Cambridge (UK) im Jahr 2007 und erregte sofort die Aufmerksamkeit der Optimierungsforscher. Der Firefly-Algorithmus gehört zu einer Familie von Schwarmintelligenz-Algorithmen, die in letzter Zeit beeindruckende Ergebnisse bei der Lösung von Optimierungsproblemen gezeigt haben. Insbesondere der Firefly-Algorithmus wird zur Lösung kontinuierlicher und diskreter Optimierungsprobleme eingesetzt.
Der Firefly-Algorithmus hat drei Regeln, die auf den Flackereigenschaften echter Glühwürmchen basieren. Die Regeln lauten wie folgt:
Zu Beginn des Algorithmus werden alle Glühwürmchen nach dem Zufallsprinzip im Suchraum verstreut. Der Algorithmus bestimmt dann in zwei Phasen die optimalen Partitionen:
Jetzt können wir die Feinheiten der Firefly-Optimierung im Detail erforschen. Das Wesen des Algorithmus ist in Abbildung 1 deutlich dargestellt.
Abb. 1. Fireflies im Suchraum. Die Sichtbarkeit nimmt mit zunehmender Entfernung ab
Autor: Andrey Dik