Elite-Indikatoren :) - Seite 705

 
traderduke:
malden

Hier ist nmc Problem. Haben sie "mql" haben eine Syntax Buch geschrieben YET!

Danke

Ray

Ray

Kein Syntaxbuch (noch). Soweit ich weiß, hat Renat gesagt, dass es kein aktualisiertes Buch geben wird (wenn ich mich richtig erinnere, war das, was er gesagt hat, so etwas wie "mql hat nicht die Absicht, das bestehende Buch auf neue Kodierungsregeln zu aktualisieren")

Wie auch immer, hier ist es: ml-heiken_ashi_zone_trade_histo_nmc.mq4

 

Aktualisierte Farbstochastik : color_stochastic__mtf_nmc.mq4

Ursprünglich (mit ausführlicher Beschreibung) wurde es hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/general

 

...

Dies ist die Multi-Time-Frame-Version der Farbe Stochastik gepostet ein paar Beiträge vor

Soweit ich sehe, sind alle möglichen Probleme von mtf gelöst.

___________________________

Ein paar Dinge, die vielleicht im Voraus erklärt werden müssen.

Die Pfeile werden auf dem ersten Balken des gewählten Zeitrahmens gezeichnet. In Wirklichkeit ist das aber nicht so: der Pfeil könnte auf jedem der zum gewählten Zeitrahmen gehörenden Balken entstanden sein (wenn Sie z.B. auf einem 5-Minuten-Chart sind und den 1-Stunden-Zeitrahmen beobachten, wird der Pfeil um nn:00 gezeichnet, während der Pfeil in Wirklichkeit auf jedem der 12 Balken (von nn:00 bis nn:55 Minuten), die zu diesem 1-Stunden-Balken gehören, entstanden sein könnte) Es war eine Frage der Wahl: entweder zeichne ich einen Pfeil auf jedem Balken, der zum Zielbalken gehört, oder ich zeichne nur einen. Ich habe mich für die einfachere Lösung entschieden (nicht kodierungstechnisch, sondern visuell: sonst gäbe es zig Pfeile)

Was ich gesagt habe, nicht repainting kann ein Drache in mehreren Zeitrahmen sein, aber dieses hat dieses Problem gelöst: hier ist ein Vergleich, was ich sprach über - oben ist die neue (interpolate auf false für den Vergleich gesetzt) und unten ist die "alte" (die v1.04d). Auch wenn sie nicht dasselbe "färben", ist es offensichtlich, wo das Problem liegt und welche Version so funktioniert, wie sie sollte

Und der letzte Punkt: Die Alarme werden einmal pro Bar des Zielzeitrahmens ausgelöst. Wenn Sie also einen 1-Stunden-Zeitrahmen auf einem 5-Minuten-Chart beobachten, erhalten Sie nur einmal in einer Stunde eine Warnung und nicht 12 Mal (für jeden 5-Minuten-Balken, der zu diesem 1-Stunden-Balken gehört)

Das ist alles. Wie üblich können Sie wählen, ob Sie interpolieren wollen oder nicht, und dann sehen sie so aus:

PS: Wenn Sie mehr als einen Indikator auf demselben Chart platzieren möchten, geben Sie den Pfeilen im Parameter arrowsIdentifier einen eindeutigen Namen. Auf diese Weise werden die Pfeile nicht "vermischt" (Pfeile sind Objekte in diesem Indikator, und sie brauchen eindeutige Namen, um richtig verwaltet zu werden - die automatische Generierung eindeutiger Namen funktioniert nicht bei Metatrader-Abstürzen oder Vorlagen, daher verwende ich die automatische Generierung eindeutiger Namen nicht)

_______________________

Aktualisierte Version hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/general

 
Ein etwas verbesserter Indikator aus diesem Beitrag Stochastischer Oszillator: alle Arten von Warnungen hinzugefügt und eine etwas andere Art und Weise, wie mehrere Zeitrahmen behandelt werden können : dss_of_adaptive_smoother_2.mq4
 

Aktualisierte tvi : tvi_nmc.mq4

Ursprünglich wurde es hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/general

Dateien:
tvi.gif  59 kb
tvi_nmc.mq4  6 kb
 

...

casaliss

Multi-Time-Frame TVI (komplett neu geschrieben - Ergebnisse sind die gleichen) Auch in TVI umbenannt, da die Berechnung nichts mit "Ticks" zu tun hat (die beste Beschreibung wäre "eine Art doppelt geglättetes Volumen, modifiziert durch Close-to-Open-Momentum-Berechnung")

Die aktualisierte Version ist hier zu finden: https: //www.mql5.com/en/forum/general

Mit freundlichen Grüßen

mladen

casaliss:
Hallo Mladen

MTF

danke
Dateien:
tvi.gif  21 kb
tvi.mq4  6 kb
 

Aktualisierter Supertrend (nicht übermalte Version) : supertrend_nrp_nmc.mq4

Ursprünglich wurde sie hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/general

Dateien:
 

yama

Hier geht's

___________________

Es gibt jedoch einige Unterschiede. Die erste ist die Stelle, an der die Super-Trendlinie gezeichnet wird. In der von Ihnen geposteten Version gibt es einen Teil des Codes, der offensichtlich versucht, das Problem der verschiedenen Zeitrahmen zu lösen (dieser Teil des Codes):

switch(Period()) {

case 1: UpDownShift = 3; break;

case 5: UpDownShift = 5; break;

case 15: UpDownShift = 7; break;

case 30: UpDownShift = 9; break;

case 60: UpDownShift = 20; break;

case 240: UpDownShift = 35; break;

case 1440: UpDownShift = 40; break;

case 10080: UpDownShift = 100; break;

case 43200: UpDownShift = 120; break;

}

Es wird mehr oder weniger versucht, den Abstand in Pips für verschiedene Zeitrahmen anzupassen. Das erste Problem ist, dass es für 4-stellige Broker gedacht ist (was das kleinere Problem ist - es wird in dieser Version behoben) und das andere ist, dass es einen konstanten Unterschied unabhängig von der Volatilität macht. Sogar Jason Robinson hat diesen Weg aufgegeben und hat das genommen, was in den Atr-Stops oder Jan Arps "Original" verwendet wird (das Jan Arps "Trender" nennt) und verwendet stattdessen die durchschnittliche wahre Spanne für die Abstände und nicht feste Abstände. Wie auch immer, ich habe eine Option zur Verwendung der "alten Berechnung" gelassen, die dem "alten Weg" nahe kommt (nicht 100%, da ich nicht ganz zurückgehen wollte, was die Berechnungen betrifft)

Zum Vergleich: Es spielt keine Rolle, welche Berechnung verwendet wird, die Farbänderungen sind an denselben Stellen (es handelt sich schließlich um einen CCI-Trend )
Hinzugefügt wurde das übliche Zeug: Interpolation, Nicht-Neueinfärbung,... Hier ist ein 1-Stunden-Super-Trend auf einem 15-Minuten-Chart. Die Standard-CCI-Länge ist hier von 14 auf 50 geändert (das ist mehr oder weniger üblich, aber Sie können sie in den Parametern auf jede gewünschte Länge ändern)

___________________

Nach diesem ausführlichen Beitrag wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende

mit freundlichen Grüßen

mladen

yama728:
Hallo und danke mladen.

Ich möchte bitte den MTF "super trend" Indikator.

sorry mein schlechtes Englisch...

danke

Aktualisierte Version hier gepostet: https: //www.mql5.com/en/forum/general

 

Aktualisierte T3 dpo : t3_dpo-v2_nmc.mq4

Ursprünglich wurde es hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/general

Dateien:
t3_dpo.gif  66 kb
 

yama,

Here you go Habe es ein wenig geändert
: Die Begrenzung der Balken wurde entfernt (es wird jetzt die gesamte Historie berechnet)

Jetzt kann man den Preis wählen, anstatt den festen Schlusskurs zu verwenden

Man kann zwischen der originalen Tillson T3 Berechnung und der Fulks / Matulich Berechnung wählen (T3Original Parameter - standardmäßig auf Fulks / Matulich eingestellt, da es derjenige war, der in dem von dir geposteten Programm verwendet wurde)

Und das übliche Zeug für Multi Time Frame
PS: auf Yamas Anfrage hin habe ich eines mit Pfeilen und Alarmen gemacht. Ich habe sie hier angehängt, um sie zusammenzuhalten

Aktualisierte Version von T3 dpo hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/general

Mit freundlichen Grüßen

mladen

yama728:
Danke mladen.

es ist mein bester Indikator:)

siehe Bilddatei.

Super Trend und T3-DPO sind die beste Kombination.

können Sie MTF bei T3-DPO hinzufügen?

danke!
Dateien:
Grund der Beschwerde: