AMA SLOPE - Neue Sachen - Seite 3

 
Kalenzo:
Nun, ich dachte, ich hätte das gerade in Beitrag #17 getan.

Ja, das haben Sie. Vielen Dank für Ihren Beitrag zu diesem Forum. Sie sind ein Gentleman.

 
amerifx:
Ja, das haben Sie. Vielen Dank für alle Ihre Beiträge zu diesem Forum.Sie sind ein Gentleman.

Danke, das weiß ich zu schätzen.

 

..............

Kalenzo:
Nun, ich dachte, ich hätte das gerade in Beitrag #17 getan.
 

auf endgültige Steigung

AMAoptimiert_endgültig selbst(Diagrammfenster): https://www.mql5.com/ru/code/7385 Perry Kaufman AMA optimiert (endgültig) - MQL4Code Base

AMAoptimiert_endgültig Steigung (sep.window):

periodAMA=10;

nfast=2.0;

nslow=30.0;

G=2.0;

dK=2,0;

PriceType=0;

AMA_Trend_Typ=1;

note_Price_ = "0C 1O 2H 3L 4Md 5Tp 6WghC: Md(HL/2)4,Tp(HLC/3)5,Wgh(HLCC/4)6";

Trend_Type_ = "deltaAMA: dK*Point(0) dK*StdAM(1)";

 

großartig

woah , das ist so einfach zu LESEN

ein unentbehrliches Hilfsmittel, denn wir lesen die Richtung oft falsch.

ein großes Dankeschön an den Mitwirkenden

 

Habe gerade diesen schönen Indikator gefunden, AMA_SLOPE_v2 alert please...

 

Slope-Automatisierung

Hallo an alle, ich habe diesen Indikator, den ich möchte, dass es automatisiert werden kann somembody machen einen EA aus ihm heraus enty und Exit-basierte Änderung der Farbe, wenn das möglich ist, dann lassen Sie es tun

Dateien:
 
zaqcool:
Hallo an alle, ich habe diesen Indikator, dass ich möchte, dass es automatisiert werden kann somembody machen einen EA aus es enty und exit-basierte Änderung der Farbe, wenn das möglich ist, dann lassen Sie es tun

Ich kann Ihnen hier etwas Zeit sparen, ich habe dies als EA zusammen mit HMA und Triggerlinien ausprobiert. Das Problem ist auf dem Bildschirm sieht es gut aus mit Farbänderungen an den Spitzen und Tälern.

In der Praxis, wenn Sie es in einen EA einlesen, wird es am Schnittpunkt jeder Farbe und zwischen dem Anstieg und dem Rückgang furchtbar neu gezeichnet.

Was also wie ein schöner roter Abwärtstrend aussieht, wechselt auf seinem Weg mehrmals zwischen blau und rot, aber wegen der Wiederholung sieht es am Ende rot aus.

Dies bedeutet, dass es verliert, egal was der Zeitrahmen, obwohl es ein wenig besser auf längere Zeitrahmen tut

 

Wie WAHR das unten stehende Staement ist, ein großer Re-Painter

increase:
Ich kann Ihnen hier etwas Zeit ersparen, ich habe dies als EA zusammen mit HMA und Triggerlinien ausprobiert. Das Problem ist, dass es auf dem Bildschirm gut aussieht, mit Farbwechseln an den Hochs und Tiefs.

In der Praxis, wenn Sie es in einen EA einlesen, wird es am Schnittpunkt jeder Farbe und zwischen dem Anstieg und dem Rückgang furchtbar neu gezeichnet.

Was also wie ein schöner roter Abwärtstrend aussieht, wechselt auf seinem Weg mehrmals zwischen Blau und Rot, aber wegen der Neuzeichnung sieht es am Ende rot aus.

Dies bedeutet, dass es verliert, egal was der Zeitrahmen, obwohl es ein wenig besser auf längere Zeitrahmen tut
 
increase:
Ich kann Ihnen hier etwas Zeit sparen, ich habe dies als EA zusammen mit HMA und Triggerlinien ausprobiert. Das Problem ist, auf dem Bildschirm sieht es gut aus mit Farbänderungen an den Spitzen und Tälern.

In der Praxis, wenn Sie sie in einen EA einlesen, wird sie an den Schnittpunkten der einzelnen Farben und zwischen dem Anstieg und dem Rückgang furchtbar neu gezeichnet.

So in der Tat, was sieht aus wie eine schöne Abwärtstrend in Rot tatsächlich dreht blau und rot eine Reihe von Zeiten während seiner Reise, aber wegen der repaint es endet sieht rot.

Dies bedeutet, dass es verliert, egal was der Zeitrahmen, obwohl es ein wenig besser auf längere Zeitrahmen tut

dann keine Farben verwenden, - Farben sind sowieso nur für das menschliche Auge (Wahrnehmung) 4

Roboter brauchen keine Farben - sag ihm "wenn buffer_hma>buffer_hma" dann ist es oben (oder grün oder was auch immer) - das war's

Grund der Beschwerde: