mein System - Seite 4

 
ubzen:
Hahahaha.... Was nützt ein Expert-Advisor, der die Bedingungen, unter denen er handeln soll, nicht erkennen kann.
Nun, viele Trader benutzen EA's als Werkzeuge und nicht als eigenständige Programme. Sie als Trader entscheiden, welche Marktbedingungen Sie haben und starten den passenden EA, vielleicht mit einem eingebauten Stop nach dem ersten Verlust. Jetzt können Sie andere Dinge tun, wie z.B. Charts analysieren und den EA Ihre Strategie für diese spezielle Marktbedingung handeln lassen.
 
zzuegg:
Nun, viele Trader verwenden EAs als Werkzeuge und nicht als eigenständige Programme. Sie als Trader entscheiden, welche Marktbedingungen Sie haben und starten Sie die apropriate EA, vielleicht mit einem Stopp nach dem ersten Verlust enthalten. Jetzt können Sie andere Dinge tun, wie z.B. Charts analysieren und den EA Ihre Strategie für diese spezielle Marktbedingung handeln lassen.
Warum sollte man den Algorithmus für die Marktbedingungen nicht in den EA integrieren? Ehrlich gesagt würde ich lieber mit dem System des Op's mit 99% Draw-Down handeln (wenn diese Ergebnisse alle Daten enthalten) als ein 3-Monats-Skript zu haben, das ich babysitten muss, da es sonst das Konto sprengt. Aber das ist nur ich, jeder Trader für sich selbst.
 
ubzen:
Warum wird der Marktbedingungs-Algorithmus nicht in den EA integriert? Ehrlich gesagt würde ich lieber mit dem System des Op's mit 99% Draw-Down handeln (wenn diese Ergebnisse alle Daten enthalten) als ein 3-Monats-Skript zu haben, das ich babysitten muss, da es sonst das Konto sprengt. Aber das ist nur ich, jeder Trader für sich.

Sie kennen mich, ich versuche alles zu automatisieren ;)

Aber zum Beispiel habe ich noch keinen Algorithmus gefunden, der Trendlinienabprallungen gut handhabt. Manchmal wird die Trendlinie um ein paar Pips verfehlt, manchmal ist der Bounce nicht eindeutig. Das alles kann ein manueller Trader korrigieren, während ein strenger Algorithmus versagt. (Zumindest bei mir)

Ein weiteres Beispiel ist der ZigZag-Indikator. Ich habe noch keine geeignete Methode gefunden, um automatisch die richtige Empfindlichkeitseinstellung für kleine und große Schwankungen zu finden. Dies ist für einige meiner Strategien sehr wichtig. Alles, was ich tun muss, ist, ein paar verschiedene Einstellungen auszuprobieren, den EA anzupassen und ihn seine Arbeit machen zu lassen.


nur ein paar Denkanstöße

 
rfb:

Jun, alle schnellen erfolgreichen Systeme basieren auf Scalping-Szenario und ohne hohe % Risiko des Kontos. wahrscheinlich Sie benötigt diese... es basiert auf ähnliche Strategie von hier Frage für jemanden gut in Mathematik. Nicht mehr als +5 Linien und 5 Linien Modifikationen.


LOL! Das ist großartig!
 

ubzen: So you need to decide manually if the market is in a Range before using your EA?

.... -> Aber ich habe z.B. noch keinen Algorithmus gefunden, der Trendline Bounces gut tradet

1) Tut mir leid, dass ich mit der Antwort nicht fair war, kurzes Link-Bild, es ist funktionsfähig (nicht eigenständig - es braucht Strom) von 2006.

2) Wahrscheinlich ein Scherz, aber ich werde versuchen, es zu kommentieren: Wenn Sie Pivot(any) als Oszillator(any) als durchschnittliche Bereiche(höherer Rahmen) als Bestätigung alle das gleiche von höherem Rahmen, am Ende vielleicht würden Sie wollen, um Nachrichten in der Experten zu implementieren, aber ich würde nicht, nur als Meinung.

 

Aber zum Beispiel habe ich noch nicht einen Algorithmus gefunden, der Trendline Bounces gut handelt. Ich auch nicht, aber haben Sie eine manuelle Methode gefunden, mit der Trendlinien-Bounce gut gehandelt werden können? Ich meine, wenn dein kleiner Bruder dich fragen würde, ob du mir zeigen kannst, wie man Trendlinien-Bounce gut handelt .... , könntest du es ihm erklären? <----- Wenn ich meinem kleinen Bruder diese einfache Erklärung nicht geben könnte, ohne dass er "Ähm", "Du weißt schon", "Es kommt darauf an", "Na ja" .... "Weißt du was, du musst einfach spüren, wie die dunkle Kraft in deinen Adern fließt :))))", was habe ich dann als Händler zu suchen.

Wenn ich meinem Bruder diese Erklärung geben könnte, ohne den Prozess zu missverstehen, könnte ich ihn in weniger als einer Woche codieren. Es sei denn natürlich, es handelt sich um eine Methode außerhalb der Kursdaten wie News-Trading/Krisen-Trading.

 
ubzen: Wenn ich meinem kleinen Bruder diese einfache Erklärung nicht geben könnte, ohne "Ähm", "Du weißt schon", "Es kommt darauf an", "Na ja" ...

Mit 1 guten Oszillator, Pivot, atr höheren Rahmen endlich würde ich ihm sofort den Link, Gewinner mit ihren Trades alles geben.
 
ubzen:

Aber zum Beispiel habe ich noch nicht einen Algorithmus gefunden, der Trendline Bounces gut handelt. Ich auch nicht, aber haben Sie eine manuelle Methode gefunden, mit der Trendlinien-Bounce gut gehandelt werden können? Ich meine, wenn dein kleiner Bruder dich fragen würde, ob du mir zeigen kannst, wie man Trendlinien-Bounce gut handelt .... , könntest du es ihm erklären? <----- Wenn ich meinem kleinen Bruder diese einfache Erklärung nicht geben könnte, ohne dass er "Ähm", "Du weißt schon", "Es kommt darauf an", "Na ja" .... "Weißt du was, du musst einfach spüren, wie die dunkle Kraft in deinen Adern fließt :))))", was habe ich dann als Händler zu suchen.

Wenn ich meinem Bruder diese Erklärung geben könnte, ohne dabei zweideutig zu sein, könnte ich sie in weniger als einer Woche codieren. Es sei denn natürlich, es handelt sich um eine Methode außerhalb der Kursdaten wie News-Trading/Krisen-Trading.

Ich habe nur eine kleine Schwester :(

Aber egal. Da sie die Fähigkeit hat zu denken, Schlüsse zu ziehen, würde ich ihr einen Chart zeigen:


Ich habe die 3 Punkte markiert, die von Interesse sind. Der grüne Punkt ist mit Algorithmen recht einfach zu erkennen, der graue Punkt ist auch möglich, allerdings viel später als der grüne Punkt. Der rote Punkt ist ein wirklich interessanter Punkt. Fast Profits, aber keiner meiner Algorithmen kann diesen Punkt rechtzeitig erkennen.

 
zzuegg:

Ich habe nur eine kleine Schwester :(

Aber egal. Da sie die Fähigkeit hat, zu denken und Schlüsse zu ziehen, würde ich ihr ein Diagramm zeigen: Ich habe die 3 Punkte markiert, die interessant sind. Der grüne ist mit Algorithmen recht einfach zu erkennen, der graue ist auch möglich, allerdings viel später als der grüne. Der rote Punkt ist ein wirklich interessanter Punkt. Fast Profits, aber keiner meiner Algorithmen kann diesen Punkt rechtzeitig erkennen.

Ich sehe 5-Punkte von Interesse. Punkt-1, wo der Ray-Began beginnt. Punkt-2 Rot, Punkt-3 Grün, Punkt-4 Grau und schließlich Punkt-5 Break-Of-Support. All diese Punkte sind leicht zu erklären, wie man im Nachhinein 20/20 handeln kann. Aber in der Realität würde man selbst als manueller Händler bei Punkt-1 nicht long gehen, weil es noch keine Trendlinie gibt. Sie würden auch nicht bei Punkt 2 long sein, weil Sie auf den Bounce warten würden, um Ihre Trendlinie zu bestätigen oder zu ziehen.

Bleibt noch Point-Green... Wenn Sie dort einsteigen würden, wo er die Trendlinie berührt, welche Art von Stop-Loss und Take-Profit würden Sie wählen. Wenn der Stop-Loss zu eng gesetzt wird, führt er zu einem Verlust. Wenn der Take-Profit zu hoch ist, halten Sie an diesem Handel fest, bis er sich gegen Sie wendet.

Point-Gray ist der perfekte Einstieg. Aber sein Erfolg hängt stark von der Höhe des Take-Profits ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Grün gegen Fear verliert. Grau wird gegen Gier verlieren. Wenn wir davon ausgehen, dass Sie große Stop-Loss- und kleine Ziel-Levels verwenden. Sie werden den gesamten Gewinn bei Punkt 5 Break-Of-Support zurückgeben, wo Sie wieder Long gegangen wären (und sich an das System gehalten hätten) und den größeren Verlust erlitten hätten.

 
Ich sehe das etwas anders. Die Trendlinie wird erst durch den roten Fleck bestätigt, weil zwei Punkte immer auf einer Geraden liegen; man braucht den dritten Punkt, um eine Unterstützungslinie zu bestätigen. Der grüne Punkt ist ein Bruch der Trendlinie, was eine Short-Position erforderlich machen würde. Der graue Punkt wiederum durchbricht die Unterstützungslinie. Alles in allem eine ziemlich unruhige Szene. In der Tat würde ich ihn zwischen dem roten Punkt und dem Punkt, an dem er schließlich ausbricht, als range bound bezeichnen.