Etwas Interessantes in Finanzvideos Januar 2015 - Seite 5

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2015.01.24 18:06

Goldprognose für die Woche vom 26. Januar 2015, Technische Analyse

Die Goldmärkte haben versucht, sich im Laufe der Woche zu erholen, aber wie Sie sehen können, bot die Marke von 1300 $ ein wenig Widerstand und endete in der Bildung eines Sternschnuppenmarktes. In Anbetracht dessen sind wir der Meinung, dass der Markt von hier aus höchstwahrscheinlich zurückgehen wird. Wir sind der Meinung, dass es bei der 1250 $-Marke und ganz sicher bei der 1200 $-Marke eine wichtige Unterstützung gibt. Damit befinden wir uns immer noch in einem Abwärtstrend, und damit muss man vorsichtig sein. Letzten Endes ist dies ein Markt, der wahrscheinlich besser auf kurzfristigeren Charts gehandelt werden sollte.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2015.01.24 18:09

USD/JPY-Prognose für die Woche vom 26. Januar 2015, Technische Analyse

Die USD/JPY-Paarung brach im Laufe der Woche zunächst nach oben aus, drehte dann aber an der 119er-Marke wieder ab und bildete eine Art Sternschnuppe. Letztlich handelt es sich jedoch um einen Markt, der sich in einem Aufwärtstrend befindet und weiter steigen sollte. Wir sind der Meinung, dass die 115er-Marke die "Untergrenze" in diesem Markt darstellt, und sehen daher Pullbacks als potenzielle Kaufgelegenheiten an. Wir haben keinerlei Interesse daran, diesen Markt zu verkaufen, und glauben, dass wir irgendwann wieder über die 122er-Marke ausbrechen und uns bis zur 125er-Marke hocharbeiten werden.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2015.01.24 18:12

USD/CAD-Prognose für die Woche vom 26. Januar 2015, Technische Analyse

Das USD/CAD-Paar brach im Laufe der Woche deutlich nach oben aus und nutzte die 1,20er-Marke als Sprungbrett, um sich der 1,25er-Marke zu nähern. Dies wurde natürlich durch die überraschende Zinssenkung der Bank of Canada in dieser Woche noch übertrieben. Letztendlich sind wir der Meinung, dass der kanadische Dollar jetzt auf dem Rückfuß steht und weiterhin verkauft werden sollte. Wir sind uns jedoch bewusst, dass wir uns einer bedeutenden runden Zahl nähern, so dass es zu einem kleinen Rückschlag kommen könnte. Betrachten Sie Rückschläge als potenziellen Wert des US-Dollars und damit als Kaufgelegenheit.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau.

newdigital, 2015.01.24 18:14

GBP/USD Prognose für die Woche vom 26. Januar 2015, Technische Analyse

Das Währungspaar GBP/USD brach im Laufe der Woche ein und stürzte unter die Marke von 1,50. Letztendlich sieht es so aus, als ob die Käufer knapp darunter zu finden sind, und wir glauben, dass es auch bei 1,48 noch eine bedeutende Unterstützung gibt. Da dies der Fall ist, sollte der Markt unserer Meinung nach weiterhin nach unten unterstützt werden, und wir warten daher auf eine Kaufgelegenheit. Die Freitagskerze war ein Hammer, aber aus einer längerfristigen Perspektive haben wir dieses Signal noch nicht.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau.

newdigital, 2015.01.24 18:16

EUR/USD Prognose für die Woche vom 26. Januar 2015, Technische Analyse

Das Währungspaar EUR/USD versuchte sich im Laufe der Woche zunächst zu erholen, doch mit der Ausweitung des quantitativen Lockerungsprogramms der Europäischen Zentralbank brachen wir unter die Marke von 1,15 ein und stürzten dann bis in den Bereich von 1,11 ab. Wir glauben, dass sich der Markt nun auf die 1,10er-Marke zubewegt und eine Rallye verkauft werden sollte. Wahrscheinlich müssen wir uns dabei auf die Tages-Charts oder noch niedrigere Zeitrahmen stützen, da die längerfristigen Charts derzeit nicht viel Spielraum zwischen hier und 1,10 bieten.



 

Einführung in das Kurs-Buchwert-Verhältnis: Outperforming-Aktien aufspüren

1. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis ist eine Methode zur Messung des Preises eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Nettovermögen. Mathematisch gesehen lautet die genaue Berechnung wie folgt:

Marktkapitalisierung / (Gesamtvermögen - immaterielle Vermögenswerte - Verbindlichkeiten)

Liegt das Kurs-Buchwert-Verhältnis unter 1, deutet dies darauf hin, dass man ein Unternehmen kaufen und seine Vermögenswerte sofort mit Gewinn verkaufen kann. Niedrige Kurs-Buchwert-Verhältnisse werden von Value-Investoren im Allgemeinen bevorzugt. Natürlich ist nicht jede Aktie mit einem niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnis einen Kauf wert, denn einige haben möglicherweise Vermögenswerte, die in ihren Büchern überbewertet sind, deren Verkauf lange dauern kann (wenn überhaupt) und die ein negatives Betriebsergebnis aufweisen können.

2. Es gibt Hinweise darauf, dass Aktien mit einem niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnis besser abschneiden als der Markt. Betrachten Sie das nachstehende Diagramm.


3. Einiges deutet darauf hin, dass das Kurs-Buchwert-Verhältnis sogar noch wertvoller wird, wenn es mit anderen Kriterien kombiniert wird, nämlich der Eigenkapitalrendite. Das nachstehende Diagramm zeigt die Outperformance der Aktien in den untersten 20 % des Kurs-Buchwert-Verhältnisses und den obersten 33 % auf der Grundlage der Eigenkapitalrendite; wir sehen, dass sie den Markt deutlich übertreffen. Die Eigenkapitalrendite ist im Wesentlichen ein Quotient aus Erträgen und Nettovermögen; sie ist ein Versuch, zu messen, wie viel Erträge im Verhältnis zu den zur Erzielung dieser Erträge eingesetzten Vermögenswerten erzielt werden. Wenn Aktien ein niedriges Kurs-Buchwert-Verhältnis aufweisen, deutet dies darauf hin, dass die Vermögenswerte des Unternehmens billig sind; wenn Aktien eine hohe Eigenkapitalrendite aufweisen, deutet dies darauf hin, dass die Vermögenswerte des Unternehmens gut sind, um Erträge zu erzielen. Viele Value-Investoren schätzen die intuitive Anziehungskraft, die von der Kombination dieser Kriterien ausgeht, um die besten Unternehmen zu finden, die eine Investition wert sind.




 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2015.01.27 10:40

Eine weitere große Woche deutet auf große Währungsbewegungen hin - wie könnten wir handeln? (basierend auf einem dailyfx Artikel)

  • US-Dollar mit erhöhtem Volatilitätsrisiko vor kritischer US-Notenbankentscheidung
  • Forex-Volatilitätspreise handeln weiterhin in der Nähe von Mehrjahreshochs inmitten der Zentralbankaktivitäten





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2015.01.28 11:38

USDJPY steckt in einem Dreieck fest (basierend auf dailyfx Artikel)

  • Kurzfristiges Dreieck hält das größere Dreiecksmuster im Spiel
  • Eine unmittelbare Bewegung unter 117,28 negiert das kurzfristige Dreieck.
  • Suchen Sie den Widerstand 119-120, um die Welle D eines zinsbullischen Dreiecks zu beenden


Der USDJPY befindet sich seit Dezember in einer Seitwärtsspanne und scheint ein größeres Dreieck mit 4 Wellen auszubilden. Das bedeutet, dass sich jede der 5 Unterwellen des Dreiecks als Zickzack, Dreieck oder als eine Kombination aus beiden herausbilden sollte.



 

Technische Devisenanalyse: 6 Währungen in 6 Minuten

In diesem Video gibt Greg Michalowski in sechs Minuten einen Überblick über die technischen Daten der sechs wichtigsten Währungspaare. Enthalten sind die:

  • EURUSD,
  • USDJPY,
  • GBPUSD,
  • USDCAD,
  • AUDUSD und
  • NZDUSD.