Etwas Interessantes im Finanzvideo Juni 2014

 

Handels- und Schulungsvideos (z.B. von youtube) über Forex und den Finanzmarkt im Allgemeinen.

  • Thread für April 2013 ist dieser hier,
  • Thread für Mai 2013 - siehe hier,
  • für Juni 2013 ist hier.
  • Juli-Thread 2013 ist hier
  • August-Thread 2013 ist hier
  • September-Thread 2013 ist hier
  • Oktober-Thread 2013 ist dieser hier
  • November-Thread 2013 ist hier
  • Dezember-Thema 2013 ist dieses Thema
  • Januar-Thread 2014 ist dieser hier
  • Februar 2014 Thema ist hier
  • März 2014 Thema ist dieses
  • April 2014 Thema ist hier
  • Mai 2014 ist dieser hier

Bitte laden Sie Forex-Videos hoch, die Sie als interessant erachten. Bitte keine direkte Werbung und kein Offtopic.

Die Kommentare ohne Video werden gelöscht.
 

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Etwas Interessantes im Finanzvideo Mai 2014

Malacarne, 2014.06.01 01:40

Nicht wirklich ein "neues Video", aber ein sehr interessantes... Es geht um den "Flash-Crash" des Dow Jones Index im Mai 2010.


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.01 10:50

Silberprognose für die Woche vom 2. Juni 2014, Technische Analyse

Die Silbermärkte sind im Laufe der Woche gefallen und haben die absoluten Tiefststände, die der Markt in letzter Zeit hatte, getestet. Da dies der Fall ist, sieht Silber hier wirklich schwach aus, und wir fühlen uns daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich wohl dabei, es zu kaufen. Wenn wir dort unten eine unterstützende Kerze hätten, könnten wir uns keinen besseren Ort dafür vorstellen, aber wir haben sie einfach nicht, so dass wir mehr als zufrieden sind, wenn wir an der Seitenlinie sitzen, da dieser Markt viel zu gefährlich aussieht, um auf der Long-Seite zu sein. Neue Tiefststände könnten jedoch zu einer guten Verkaufsgelegenheit für einen Rückgang auf etwa $15 führen.






 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.01 10:51

Goldprognose für die Woche vom 2. Juni 2014, Technische Analyse

Die Goldmärkte sind in dieser Woche ziemlich stark gefallen und haben die Marke von 1250 $ getestet. Für uns ist klar, dass der Markt in diesem Bereich ein wenig Unterstützung hat, und in der Nähe der 1200 $-Marke gibt es sicherlich viel Unterstützung. Aus diesem Grund zögern wir ein wenig, diesen Markt zu verkaufen, vor allem, wenn wir eine längerfristige Perspektive haben. Wenn wir unter die 1200 $-Marke fallen, wird sich der Markt unserer Meinung nach auf die 1000 $-Marke zubewegen. Was das Kaufen betrifft, so haben wir zum jetzigen Zeitpunkt kein Kaufsignal.





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.01 10:52

USD/JPY Prognose für die Woche vom 2. Juni 2014, Technische Analyse

Die USD/JPY-Paarung erlebte in dieser Woche ein Hin und Her und schloss schließlich mit einer negativen Kerze ab. Diese Kerze hat jedoch die Form eines Hammers, so dass wir der Meinung sind, dass der Markt von hier aus letztlich weiter steigen wird. Darüber hinaus befinden wir uns in einem größeren Konsolidierungsbereich, so dass wir davon ausgehen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Der Markt dürfte recht bald die 103er-Marke erreichen, weshalb wir Käufe für angemessen halten. Wir sind uns auch bewusst, dass es bei der 101er-Marke eine bedeutende Unterstützung gibt, die sich bis zur 100er-Marke hinunter erstreckt.





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.01 10:53

USD/CAD-Prognose für die Woche vom 2. Juni 2014, Technische Analyse

Das Währungspaar USD/CAD ist im Laufe der Woche leicht gesunken, während wir weiterhin gegen die Marke von 1,08 drücken. Dieser Bereich hat sich in letzter Zeit als unterstützend erwiesen, aber letztlich glauben wir, dass die wirkliche Unterstützung tiefer liegt. Eine unterstützende Kerze unterhalb dieses Bereichs wäre Grund genug, um mit dem Kauf zu beginnen, und wie Sie auf dem Diagramm sehen können, haben wir auch eine Aufwärtstrendlinie, der wir noch nicht nahe sind. In Anbetracht dessen sind wir der Meinung, dass dieser Markt wahrscheinlich fallen wird, aber offen gesagt sind wir im Moment nicht sehr daran interessiert.






 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.01 10:55

NZD/USD Prognose für die Woche vom 2. Juni 2014, Technische Analyse

Das Währungspaar NZD/USD bewegte sich in den letzten 5 Sitzungen in einer ziemlich wilden Woche hin und her und pendelte sich schließlich nahe der Marke von 0,85 ein. Es scheint, dass wir in diesem Bereich genügend Unterstützung finden, um den Markt einigermaßen über Wasser zu halten, aber wir sind uns bewusst, dass die Unterstützung bis zur 0,84-Marke reicht. Dort könnte es ungemütlich werden, aber wir glauben, dass die Käufer den Markt weiter nach oben treiben werden. In diesem Sinne sind wir bei einer unterstützenden Kerze zinsbullisch eingestellt.






 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.01 10:56

GBP/USD-Prognose für die Woche vom 2. Juni 2014, Technische Analyse

Die GBP/USD-Paarung bewegte sich im Laufe der Woche hin und her, mit einem leicht negativen Grundton. Am Ende des Tages scheint der Markt jedoch ein wenig Unterstützung bei 1,67 gefunden zu haben, so dass wir glauben, dass dieser Markt weiter steigen und schließlich erneut die 1,70-Marke testen wird. Wenn dieser Bereich nach oben durchbrochen wird, wäre das sehr bullisch, und infolgedessen würde der Markt zu diesem Zeitpunkt zu einem "Buy-and-Hold"-Markt. Die "Untergrenze" dieses Marktes liegt bei 1,65.





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.01 10:57

EUR/USD Prognose für die Woche vom 2. Juni 2014, Technische Analyse

Die EUR/USD-Paarung schwankte im Laufe der Woche hin und her und konnte sich im Wesentlichen nicht entscheiden. Die Marke von 1,36 erweist sich jedoch als eine gewisse Unterstützung, und das ist ein positives Zeichen. Letzten Endes scheint es jedoch, dass die wirkliche Unterstützung wahrscheinlich näher an der 1,35er-Marke liegt, daher ist es zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, mit echtem Vertrauen zu handeln. Sollten wir jedoch über die 1,37er-Marke ausbrechen, würde sich unserer Meinung nach der Markt und seine Stimmung ändern.






 
Neue und fortgeschrittene Wege für den Handel mit Bollinger Bands


Steven Primo



Steven Primo ist seit über 32 Jahren aktiv am Handel beteiligt. Seine Laufbahn im Handel begann 1977, als er als Floor Reporter oder "Runner" auf dem Parkett der Pacific Stock Exchange eingestellt wurde. Primo erreichte den Höhepunkt seiner Karriere im Parketthandel, als er Börsenspezialist bei Donaldson, Lufkin und Jennrette wurde. Als Spezialist war er für den Handel mit über 50 Aktien verantwortlich, eine Position, die Primo 9 Jahre lang innehatte. Primo verließ 1994 die Börse, um sich auf die Verwaltung von Geld zu konzentrieren und seinen eigenen einzigartigen Ansatz für den Handel an den Märkten zu lehren. Zahlreiche Schüler, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, sind zu erfolgreichen Händlern geworden, nachdem sie Primos eigene Handelsmethoden kennengelernt haben.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.06.05 19:44

EUR/USD Ausblick bleibt unterhalb der ehemaligen Unterstützung bärisch

  • EUR/USD bleibt von ehemaliger Unterstützung gedeckelt, während die EZB sich in unbekanntes Terrain wagt
  • USD/CAD Ausbruch gewinnt vor dem kanadischen Beschäftigungsbericht an Fahrt

Trotz der Erwartung eines weiteren Anstiegs der US-Beschäftigung um 215.000 Personen wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote auf Jahresbasis von 6,3 Prozent im April auf 6,4 Prozent ansteigt, und ein gemischtes Datenpaket könnte weiterhin zu Kursschwankungen beim Greenback führen, da die Federal Reserve an ihrem derzeitigen geldpolitischen Ansatz festhält. Gleichzeitig wird erwartet, dass der durchschnittliche Wochenverdienst im gleichen Zeitraum auf Jahresbasis um 2,0 % steigen wird, nachdem er im Vormonat um 1,9 % zugenommen hatte. Allerdings müsste sich das Lohnwachstum deutlich beschleunigen, um eine wesentlichere Veränderung der geldpolitischen Aussichten der US-Notenbank zu erreichen, da die Vorsitzende Janet Yellen ihre dovishen Inflationsaussichten beibehält.





Grund der Beschwerde: