Korrelation, Allokation in einem Portfolio. Berechnungsmethoden - Seite 9

 
Renat Akhtyamov:
Proben nehmen?
Das ist Blödsinn.

Ah, das macht Sinn - was für eine Stichprobe bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses...

 
PapaYozh:

Gibt es dafür Beweise in realen Proben oder ist das reine Theorie?

Das sollte sich zum Beispiel bei Schülern in Schulklassen zeigen: In jeder zweiten Klasse (oder sogar noch öfter) sollten Schüler sein, die am selben Tag geboren wurden. Ich bin zur Schule gegangen, dann zur Fachschule, dann zur Universität. In der Schulklasse waren wir etwa 30, in der Fachschulgruppe um die 25, im Institut 20. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals am gleichen Tag Geburtstag hatten.

Hier schreiben sie zum Beispiel, dass es bestätigt ist.

Ich kenne persönlich ein Ehepaar, dessen Geburtstage zusammenfallen)

Allerdings habe ich dieses Paradoxon nur im Zusammenhang mit der dummen Annahme erwähnt, dass sich zufällige ganze Zahlen nicht wiederholen dürfen. Im Gegenteil, wenn sie sich zu selten wiederholen, deutet dies auf einen Fehler im Algorithmus ihrer Erzeugung hin.)
 
Aleksey Nikolayev:

Sie schreiben zum Beispiel, dass es bestätigt ist.

Ich kenne persönlich ein Paar mit gleichen Geburtstagen)

Obwohl ich dieses Paradoxon nur im Zusammenhang mit der dummen Annahme erwähnt habe, dass sich zufällige ganze Zahlen nicht wiederholen dürfen). Im Gegenteil, wenn sie sich zu selten wiederholen, deutet dies auf einen Fehler im Algorithmus ihrer Erzeugung hin)
Das ist es, was ich damit sagen will. Nicht Irrtum, sondern Regelmäßigkeit in der Manifestation der Algorithmik, d. h. das Fehlen von Zufälligkeit als Grundlage für die Untersuchung und als Stütze für die Bestätigung jeglicher Gedanken.
 
Renat Akhtyamov:
Das ist es, worum es geht. Es handelt sich nicht um einen Fehler, sondern um eine Regelmäßigkeit in der Manifestation der Algorithmik, d.h. in der Abwesenheit des Zufalls als Grundlage für das Studium und als Stütze für die Bestätigung jeglicher Gedanken.

Der Zufall wird im Theorem gar nicht als Konzept definiert, sondern einfach als Teil der Begriffe verwendet. Daher ist das Nachdenken über den Zufall als ein bestimmtes Konzept in der Regel für Menschen, die das Theorem und Matstat nicht kennen, inhärent.

 
Aleksey Nikolayev:

Der Zufall wird im Theorem gar nicht als Konzept definiert, sondern einfach als Teil der Begriffe verwendet. Daher ist das Argumentieren über den Zufall als ein bestimmtes Konzept für Menschen, die das Theorem und die Matte nicht kennen, in der Regel inhärent.

Alexey, weißt du, wie man Geld zählt, oder brauchst du nur Münzen zum Werfen?
Das ist bei Matstat überhaupt nicht der Fall.
 
Dschingis, dieser Thread gab mir eine Idee über die Gemeinsamkeit von Trend und Flat bei einem Paar. Senkrecht. Ein weiterer Anhaltspunkt und das Dreieck.
Gestern habe ich das 300-prc-Programm abgeschlossen. Insgesamt wurden zwei Fehler in dem Algorithmus gefunden. Ein wöchentlicher Test jetzt. für das ganze Depot.
Geometrie regiert!
 
Renat Akhtyamov:
Alexej, weißt du, wie man Geld zählt, oder brauchst du nur Münzen zum Werfen?
Matstat ist hier völlig aus dem Schneider.

Auch bei Ihnen ist der gesunde Menschenverstand in den Wald gewandert.

 
CHINGIZ MUSTAFAEV:
Dies ist eine quantitative Investitionsmethode. Bei mir ist das Signal streng ein, ich kann nur auf Kosten einer großen Anzahl von Vermögenswerten herausnehmen

Generell sind die Abgrenzung profitabler von unprofitablen Anlagen im Sinne der TK-Logik und die Portfolioverwendung mit dem Ziel, das Risiko eines Gesamtverlustes zu reduzieren, unterschiedliche Aufgaben.

Ersteres scheint mir wichtiger zu sein)

 
Valeriy Yastremskiy:

Generell sind die Abgrenzung profitabler von unprofitablen Anlagen im Sinne der TK-Logik und die Portfolioverwendung mit dem Ziel, das Risiko eines Gesamtverlustes zu reduzieren, unterschiedliche Aufgaben.

Und die erste scheint mir wichtiger zu sein)

erstens die zweite

der erste folgt daraus

d.h. vor dem Hintergrund eines kostendeckenden Portfolios besteht die Möglichkeit, das Risiko auf bis zu 100% zu erhöhen

 
Renat Akhtyamov:
Dschinghiz, dieser Thread gab mir eine Idee über die Gemeinsamkeit von Trend und Flat auf einem Paar. Senkrecht. Ein weiterer Anhaltspunkt und das Dreieck.
Gestern habe ich das 300-prc-Programm abgeschlossen. Insgesamt wurden zwei Fehler in dem Algorithmus gefunden. Ein wöchentlicher Test jetzt. für das ganze Depot.
Geometrie regiert!
Sag Hallo zu deinen Kakerlaken)