Die Sprache MQL5 von Grund auf selbst erlernen - Seite 6

 
Roman:

Sitz 2 ))

Was ist mit dem MQL5-Handbuch, lügt es?

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.


 
MrBrooklin:

Es gibt keinen Unterschied zwischen i++ und ++i. Das ist das Gleiche!


Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

Nein, Postfix ist nach und Präfix ist vor. Das Präfix wird vor der Berechnung in der Formel hinzugefügt, das Postfix danach. In der Schleife beträgt der Unterschied einen Schritt, wenn ich das richtig verstehe).

 
MrBrooklin:

Was ist mit dem MQL5-Referenzhandbuch, lügt es?

Hochachtungsvoll, Vladimir.


Sie sollten auch bedenken, dass das MQL5-Handbuch keine echte Wissensquelle ist.
Er enthält entweder Tippfehler oder nicht genügend Informationen.
Sie haben Ihnen bereits ein Lehrbuch empfohlen. Niemand kann Sie besser informieren als ein Lehrbuch.

 
Roman:

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass das Mql-Handbuch keine echte Wissensquelle ist.
Er enthält entweder Tippfehler oder nicht genügend Informationen.
Es wurde Ihnen bereits empfohlen, ein Lehrbuch zu lesen. Niemand kann Sie besser informieren als ein Lehrbuch.

Ja, Roman, ich erinnere mich an deinen Tipp. Es ist unmöglich, alles auf einmal zu behandeln, daher werden viele Punkte missverstanden.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

 
Valeriy Yastremskiy:

Nein, natürlich nicht, ein Postfix ist nach und ein Präfix ist vor. Das Präfix wird vor der Berechnung in der Formel hinzugefügt, das Postfix danach. In der Schleife wird der Unterschied ein Schritt sein, wenn ich das richtig verstehe.)

Valeri, so wie ich es verstehe, sollte sich die Summe nicht ändern, wenn man entweder davor oder danach steht. Obwohl in der Algebra der Logik 1+1=1. Viele Menschen verstehen es nicht, aber alle Computer verwenden diese Logik.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

 
MrBrooklin:

Valery, so wie ich es verstehe, sollte sich die Summe nicht ändern, wenn man entweder davor oder danach steht. Obwohl in der Algebra der Logik 1+1=1. Viele Menschen verstehen es auch nicht, aber alle Computer verwenden es.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

Versuche a=2; b=2; d=a++; f=++b; // d=2 f=3 mit a und b gleich 3

d wird zunächst ein Wert von a zugewiesen, also 2, und erst dann wird 1 an a angehängt - dies ist ein Postfix.

Bei der Zuordnung von f wird zunächst 1 zu b addiert und dann f als Präfix zugeordnet.

 
Valeriy Yastremskiy:

Versuche a=2; b=2; d=a++; f=++b; // d=2 f=3 mit a und b gleich 3

der Variablen d wird zunächst a, d.h. 2, zugewiesen und erst dann wird 1 an a angehängt - dies ist die Nachsilbe

Bei der Zuordnung von f wird zunächst b an 1 angehängt und dann f als Präfix zugeordnet.

Ich stimme dir zu, Valery, aber die Frage bezog sich auf i++ und ++i. Er hat auch eine Vier dafür bekommen. Das ist noch nicht klar. Es ist so traurig.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

 
MrBrooklin:

Ich stimme dir zu, Valery, aber die Frage bezog sich auf i++ und ++i. Auch dafür gab es eine Vier. Das ist noch nicht klar. Es ist so traurig.

Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

Nun, das ist ihr Unterschied. Wenn eine hinzugefügt wird. Vor der Verwendung einer Variablen oder nach der Verwendung einer Variablen. Das sind natürlich Spitzfindigkeiten. Dann sollten Sie sie berücksichtigen. Zum Beispiel ist die Schleife zu Ende und der Iterator wird addiert oder subtrahiert und der Ausdruck 2 wird falsch. Und was nicht offensichtlich ist, ist, dass der Iterator in der Schleife der vorletzte Iterator war und der letzte Iterator, bei dem die Schleife beendet wurde, ein anderer sein wird als der Iterator der letzten Schleife. Ich hoffe, das ist klar)

 
MrBrooklin:

Es gibt keinen Unterschied zwischen i++ und ++i. Das ist das Gleiche!


Mit freundlichen Grüßen, Vladimir.

Deshalb habe ich geschrieben, dass wir ein Lehrbuch über C++ für Anfänger brauchen, das Schildt geschrieben hat. Eben ein Lehrbuch, keine Dokumentation und keine Forenbeiträge, in denen alles in einem Streit endet. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit, um die ersten Kapitel zu lesen, ohne sich mit der Syntax zu befassen.
 

nicht wirklich (überhaupt nicht) um MQL, sondern um das Lernen; der Moment ist gekommen - es ist Zeit, dass Kinder in der Schule programmieren lernen. Deshalb habe ich einen Exkurs darüber gemacht, was und wie sie sinnvollerweise lernen können.

Mir ist aufgefallen, dass der graue Pascal wirklich regiert. In Bezug auf das Lernen sogar noch mehr als zuvor.

Der beste Weg, die Grundlagen zu lernen, ist, dorthin zu gehen.
Es ist besser, dort die Grundlagen zu lernen. Übrigens können Sie auch DLLs für MT, auch bekannt als .net, erstellen.

Grund der Beschwerde: