Bitte um Rat - Wie schreibt man einen Indikator von Rulang nach MQL4(four) um? - Seite 7

 
Dmitry Fedoseev:

Woher kommt das? Es sollen Fehler im Code vorhanden sein.

hier ist das Pfund

 
Dmitry Fedoseev:

Oh, Scheiße. Hier muss man nicht denken, hier muss man schauen.

Und es gibt Fehler, es hat nur mit diesem Algorithmus funktioniert. In Rumus funktioniert es nur mit n=1 - hier ist es.

Hier habe ich n=1, N=5, N=10 geändert, alles ist gleich geblieben. Vielleicht wird es in den Protokollen anders aussehen. D.h. es wird unterschiedliche HHV-Maxima bei unterschiedlichen Parametern geben, aber in jedem Fall werden sie bei einem bestimmten Takt zusammenarbeiten.

Dateien:
 
Dmitry Fedoseev:
Geben Sie den Inhalt von f in einem Diagramm in Ihrem Rumus aus - sehen Sie, was darin steht.
p, li { white-space: pre-wrap; }

wenn h>l und v>ref(v,-1) und v>ref(v,-2) und v>ref(v,+1) und v>ref(v,+2) und k>ref(k,-1) und k>ref(k,-2)und k>ref(k,+1) und k>ref(k,+2) dann fv=v

wenn h>l dann f=fv;

x=HHV(f,n);

wenn f=x und c>o dann lev1=h;

wenn f=x und c<o dann Lev2=l;

Sie meinen das f in der Formel? Es ist einfach ein beliebiger Buchstabe, anstelle von f können Sie jeden Buchstaben außer O, H, C, L, V verwenden. Sie können eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen verwenden, z. B. aa oder ff oder fo anstelle von f, genau wie fv.

Ah, ich verstehe. Einen Moment noch.

Sie können lev und f nicht miteinander kombinieren, da es sich um einen anderen Index mit demselben Ergebnis handelt.

p, li { white-space: pre-wrap; }

x=HHV(f,n);

wenn f=x und c>o dann Lev1=h;

wenn f=x und c<o dann Lev2=l;

//Lev1;

//Lev2;

f;

Dateien:
 
Dmitry Fedoseev:
Geben Sie den Inhalt von f in einem Diagramm in Ihrem Rumus aus - sehen Sie, was darin steht.

Hier sind die Minuten mit n=1 und n=1000. Sie können sehen, dass die Ebenen an einigen Stellen übereinstimmen.

Und hier ist derselbe Indikator, aber mit den höheren Fraktalen 3 und 4.

p, li { white-space: pre-wrap; }

wenn h>l und v>ref(v,-1) und v>ref(v,-2) und v>ref(v,-3)und v>ref(v,+1)und v>ref(v,+2)und v>ref(v,+3)und k>ref(k,-1) und k>ref(k,-2)und k>ref(k,-3)und k>ref(k,+1)und k>ref(k,+2)und k>ref(k,+3)dann fv3=v;

wenn h>l dann f3=fv3;

x3=HHV(f3,n1*t);

wenn h>l und v>ref(v,-1) und v>ref(v,-2) und v>ref(v,-3) und v>ref(v,-4) und v>ref(v,+1)und v>ref(v,+2)und v>ref(v,+3)und v>ref(v,+4)und k>ref(k,-1) und k>ref(k,-2)und k>ref(k,-3)und k>ref(k,-4)und k>ref(k,+1)und k>ref(k,+2) und k>ref(k,+3) und k>ref(k,+4)dann fv4=v;

wenn h>l dann f4=fv4;

x4=HV(f4,n1*t);

5 und mehr zeigen so ziemlich das Gleiche.


PS: Ich bin jedoch zu der Überzeugung gelangt, dass ein Standardfraktal mit 5 Balken am besten ist, also habe ich das HHL-Maximum als Basis und n=1 belassen, um die Multiplikation von Einheiten zu vermeiden.
 
Es ist nicht nur ein Buchstabe, sondern ein Feld, und es ist halb leer. Und die Wiederholung von Fehlern von einer Sprache in eine andere ist eine sehr schwierige Aufgabe.
 
Dmitry Fedoseev:
Nicht nur ein Buchstabe, sondern ein Feld, und es ist halb leer. Und die Wiederholung von Fehlern aus einer Sprache in einer anderen ist eine sehr schwierige Aufgabe.

Ja, ich denke schon. Ich verstehe es noch nicht, aber ich werde weiter dampfen.

Herzlichen Dank! Ich habe versucht zu verstehen, warum in Ihrer Version nicht alle Fraktale angezeigt werden.

Nochmals vielen Dank. Lassen Sie uns Freunde sein).

Grund der Beschwerde: