Was ist ein Trend?

 

Ich würde gerne verschiedene Meinungen darüber hören, was ein Trend ist. Ich habe vor langer Zeit eine Definition eines Trends im Internet gefunden, und ich glaube, dass sie richtig ist.

Ein Trend ist die Bereitschaft der Masse (eines Pools von schwachen Anlegern), systematisch Geld zu verlieren oder auf Verlusten in einer bestimmten Richtung zu sitzen, die entweder durch Nachrichten oder technische Ereignisse verursacht werden. Das heißt, der Trend ist die Gegenphase der Markterwartungen.


Ich möchte eine weitere Frage hinzufügen. Warum gibt es Trends?

Рынок - новости, аналитика, прогнозы по рынкам - Блоги трейдеров и аналитика финансовых рынков
Рынок - новости, аналитика, прогнозы по рынкам - Блоги трейдеров и аналитика финансовых рынков
  • www.mql5.com
Рынок — это место, где обычно происходит обмен товара на деньги или товара на товар. Если доступ на рынок свободный, то производители и потребители проводят обмен в условиях конкуренции. Существует
 
bilbo_b:

Ich würde gerne verschiedene Meinungen darüber hören, was ein Trend ist. Ich habe vor langer Zeit eine Definition eines Trends im Internet gefunden, und ich glaube, dass sie richtig ist.

Ein Trend ist die Bereitschaft der Masse (einer Gruppe schwacher Anleger), systematisch Geld zu verlieren oder Verluste in einer bestimmten Richtung zu überleben, die entweder durch Nachrichten oder technische Entwicklungen verursacht werden. Das heißt, ein Trend ist die Gegenphase der Markterwartungen.

Das ist wirklich eine sehr aussagekräftige Definition. Für mich zum Beispiel ist alles, was ich über den Trend verstanden habe, dass er dein Freund ist :)

 

Vergessen Sie den Begriff "Trend". Es ist ein Märchen aus der Vergangenheit. Es gibt keine Trends, es gibt Schwankungen.

Natürlich werden erfolgreiche Analysten Ihnen rückwirkend Trends aufzeigen und clevere Erklärungen finden. Aber Sie werden überrascht sein - Sie werden genau die gleichen Trends auf zufälligen Wanderungsdiagrammen sehen.

 
 
Grigori.S.B:

Vergessen Sie den Begriff "Trend". Es ist ein Märchen aus der Vergangenheit. Es gibt keine Trends, es gibt Schwankungen.

In der Theologie gibt es ein wunderbares Konzept, das als Ignostizismus bezeichnet wird. Sie lehrt, wie die strengste Logik, eine Frage nur dann zu beantworten, wenn man weiß, worum es in der Frage geht.

Der Glaube an einen Trend ist wie der Glaube an Gott. Jeder beantwortet die Frage"Was ist ein Trend?" anders, genau wie in der Religion. Aber es gibt auch diejenigen, die behaupten, dass es keinen Trend gibt, ohne ihn vorher definiert zu haben. Sie sind wie Atheisten, die sich im Grunde nicht von den Gläubigen unterscheiden, nur in umgekehrter Richtung.

Die Arbeit mit einem Konzept, das keine Definition hat, ist reine Lyrik.

Für eine konstruktive Antwort müssen wir zumindest von den Attributen des Konzepts ausgehen: Direktionalität und Skalierbarkeit (Wellenebene).
 
Hören Sie auf, die Gans zu glätten, Dow hat alles gesagt, was er zu diesem Thema zu sagen hat. HH+HL, LL+LH.
 
Ivan Butko:
Mit einem Konzept zu arbeiten, das keine Definition hat, ist reine Lyrik.

Richtig, keine Definition, kein Trend. Das kann nur in der Vorstellung des Händlers liegen.

Derjenige, der glaubt, dass es einen Trend gibt, soll zeigen, wie man daran verdienen kann.

Wenn Sie Ihre Phantasie spielen lassen, können Sie sich noch viele weitere Preismerkmale vorstellen. Farbe, Geruch ...

 
Grigori.S.B:

Richtig, keine Definition, kein Trend.

Derjenige, der glaubt, dass es einen Trend gibt, soll zeigen, wie man davon profitieren kann.

Ansonsten, die Phantasie eingeschaltet, kann man sich viele weitere Merkmale des Preises ausdenken. Farbe, Geruch ...

Nun, das musste ich beweisen. Gleich mehrere Fehler auf einmal.
1. Ich weiß nicht, was ein Trend ist, also gibt es ihn auch nicht. Aber wenn ich es tue, wird es da sein.
2. "Wer meint, es gäbe einen Trend"... zuerst sagen, was es ist, und dann, wie man damit Geld verdienen kann.
3. 3) "Die Phantasie kann zum Erfinden benutzt werden", Zeichen werden aus dem Phänomen extrahiert oder abgeleitet. Sie sind nicht erfunden.

Offensichtlich versteht jeder einen Trend am Forex als "long up" oder "long down", grafisch gesehen ist esein Trend. Und die Tatsache, dass jede gerichtete Bewegung noch kleinere Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung hat, dann ist es die Skalierbarkeit, oder ein Wellenniveau, oder das Verhältnis der Zeitrahmen, auf denen die Direktionalität entgegengesetzt sein wird, es spielt keine Rolle. Bereits zwei objektive Zeichen. Sie sollten in die Definition einbezogen werden, und wir sollten weiter von ihr abweichen.

Und TS über die Bereitschaft der Masse (des Pools der schwachen Inhaber), systematisch Geld zu verlieren - nun, das ist lächerlich, reine Lyrik. Schön und überzeugend. Man muss mit dem Kopf nicken.

 

Angesichts der Tatsache, dass dieses Phänomen eine lebhafte Diskussion ausgelöst hat und offenbar einige sogar psychisch traumatisiert wurden, wäre es falsch zu behaupten, es gäbe es nicht. :)

Ein weiteres Problem ist, dass es wirklich von jedem auf seine eigene subjektive Weise verstanden werden kann.

Ivan Butko:



Und TZ über die Bereitschaft der Masse (Pool von schwachen Inhabern), systematisch Geld zu verlieren - nun, das ist lächerlich, reine Lyrik. Das ist ein guter, überzeugender Vorschlag.

An dieser Definition ist etwas Wahres dran. Es ist offensichtlich, dass diejenigen, die diesen Artikel geschrieben haben, große Zweifel daran haben, dass es möglich ist, mit einem Trend Geld zu verdienen. Und es ist auch klar, dass in den meisten Fällen viele Menschen bei starken Long-Bewegungen Geld verlieren.
 

Gibt es eine Mirage? Es gibt sie.

Wo ist sie? Im Kopf des Subjekts. In Wirklichkeit ist sie nicht vorhanden.

Es gibt auch keinen Trend.

  • Wenn es Trends gäbe, wäre es möglich, damit Geld zu verdienen. Aber wir sehen nicht diejenigen, die mit Trends Geld verdienen.
  • Wenn ein Trend durch fundamentale Faktoren entstehen würde, gäbe es keine "Trends" auf den Charts, sondern nur zufällige Wanderungen. Aber es gibt sie, und sie sind dieselben wie in den echten Karten.
 
Vitaliy Maznev:
An dieser Definition ist etwas Wahres dran. Es ist offensichtlich, dass diejenigen, die diesen Artikel geschrieben haben, große Zweifel daran haben, dass es möglich ist, mit einem Trend Geld zu verdienen. Und es ist auch klar, dass in den meisten Fällen viele Menschen bei starken Long-Bewegungen Geld verlieren.

Verwechseln Sie nicht die unmittelbare Bedeutung der Worte mit den Folgen.

Druck. Es ist zwar etwas mechanisch, aber durch den Druck eines Highschool-Schülers wurde der Ball gegen die Hauswand geschleudert und zerbrach das Glas. Aber der Gymnasiast hat den Jungen nicht bedrängt, er hat ihn nicht einmal berührt. Ich habe gerade etwas zu ihm gesagt. Aber es ist seine Schuld, der Mistkerl! Das ist nicht nur ein Bruchteil der Wahrheit, das ist die wirkliche Wahrheit.

Das ist die Art von Logik, die Sie und ts jetzt haben, sie hat nichts mit Definitionen zu tun.