Von der Theorie zur Praxis - Seite 1144

 
Martin Cheguevara:
Schreiben Sie zunächst einen Algorithmus, der die Teile des Marktes hervorhebt, in denen der Preis zu seinem Durchschnitt zurückkehrt. Dann werden wir darüber reden:)
Vom Markt zur Theorie - nicht vergessen ;)


Wie soll er einen Algorithmus schreiben, der den Preis auf seinen Durchschnitt zurückführt, wenn Sie ihm geraten haben, keinerlei Durchschnittswerte zu verwenden? )

 
Martin Cheguevara:
Schreiben Sie zunächst einen Algorithmus, der die Teile des Marktes hervorhebt, in denen der Preis zu seinem Durchschnitt zurückkehrt. Dann werden wir darüber reden:)
Vom Markt zur Theorie - nicht vergessen ;)
Sollte dieser Algorithmus prädiktiv oder faktisch sein?
Kein Interesse an Fakten, also Vorhersagen?
 
multiplicator:

Wir sprechen hier von Devisen, nicht von einem Fonds.

das System sollte überall funktionieren, egal was passiert.

 
Олег avtomat:

das System sollte überall funktionieren, egal was passiert.

Gibt es so etwas? Die Märkte sind unterschiedlich.

 
vladevgeniy:

Gibt es eine? Die Märkte sind unterschiedlich.

Sie haben mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede.

 
Олег avtomat:

Sie haben mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede.

Eine vage Antwort))) OK, ich denke, es gibt sie)

 
Alexander_K:

Warten wir bis zum Ende des Monats. Ich werde diese Woche nicht mehr handeln, aber ich erwarte immer noch +25-50% für den Monat.

Im Laufe des Monats werde ich gelegentlich den Zustand zeigen.

Nun, die Mathematik ist in der Theorie der Brownschen Bewegung und der direkten Gleichung von Kolmogorow festgelegt.

Einfach ausgedrückt: Ein Handelskanal im Verhältnis zu einem bestimmten Durchschnitt ist eine der korrektesten Lösungen. Ich bin anderer Meinung - der Markt wird uns beurteilen.

"Stellen Sie 10 Prozent zur Verfügung, und das Kapital lässt sich auf alle möglichen Arten verwenden. Bei 20 Prozent wird es lebendig. Bei 50 Prozent ist er geradezu bereit, sich den Kopf zu zerbrechen. Sie setzt sich zu 100 Prozent über alle menschlichen Gesetze hinweg. Bei 300 Prozent gibt es kein Verbrechen, das er nicht riskieren würde, selbst wenn er dafür den Galgen riskieren müsste."

 
vladevgeniy:

Eine vage Antwort))) OK, ich denke, das ist es)

Nehmen Sie Euro-Futures und Eurodollar. Das Diagramm ist dasselbe. Die "skrupellosen" Küchenausreißer nicht mitgerechnet.

 
Andrey Gladyshev:

Nehmen Sie die Euro-Futures und den Eurodollar. Das Diagramm ist dasselbe. Die "skrupellosen" Küchenausreißer nicht mitgerechnet.

Nein, Futures sollten nicht verglichen werden. Nein, man kann die Zukunft nicht vergleichen.) Damit ist zum Beispiel der Fonds gemeint.

 
vladevgeniy:

Nein, Futures sollten nicht verglichen werden. Der Schwanz ist derselbe wie der Schwanz.)) Ich meinte zum Beispiel Fonds.

Ich meine, wenn man etwas nimmt, das sich von selbst verkauft?