Von der Theorie zur Praxis - Seite 1209

 
Bilder ohne Zahlen sind für eine vollständige Analyse nicht interessant. Andererseits kann es sein, dass es Stopp-Losses für das System und nicht für den Einzelnen gibt, und diese Situation kann nicht eintreten. Eines ist sicher. Stata ist nicht genug, so wie es bei mir der Fall ist.
 

Es kann für den Themenstarter nützlich sein, einen Gral zu schaffen.

Dieses Projekt führt eine ABS-Absolutwährung ein und berechnet damit die absoluten Kurse aller verfügbaren Währungen (die Technologie wird in dem Artikel "Von Währungspaaren zu absoluten Kursen einzelner Währungen" beschrieben).

АБСОЛЮТНЫЕ КУРСЫ ВАЛЮТ НА 23.04.2019
  • 2019.04.24
  • www.abscur.ru
EUR/ABS = 19.6914 (0.08%) USD/ABS = 17.5242 (0.16%) RUB/ABS = 0.2749 (0.39%)
 
Evgeniy Chumakov:

Es kann für den Themenstarter nützlich sein, einen Gral zu schaffen.

Dieses Projekt führt eine ABS-Absolutwährung ein und berechnet damit die absoluten Kurse aller verfügbaren Währungen (die Technologie wird in dem Artikel "Von Währungspaaren zu absoluten Kursen einzelner Währungen" beschrieben).

Mit Blick auf die Zukunft werde ich sagen, dass es dasselbe sein wird wie in jedem anderen Diagramm. Das Portfolio kann beliebig zusammengestellt werden. Und der Handel wird nur von der TA durchgeführt.
 
Evgeniy Chumakov:

Es kann für den Themenstarter nützlich sein, einen Gral zu schaffen.

Dieses Projekt führt eine ABS-Absolutwährung ein und berechnet über sie absolute Kurse für alle verfügbaren Währungen (die Technologie wird im Artikel "Von Währungspaaren zu absoluten Kursen einzelner Währungen" beschrieben).

lesen

die Grundlage für die Berechnung ist:

hier liegt ein eindeutiger Fehler vor...

es gibt keine lineare Beziehung

denn die ABS ist nichts anderes als ein variabler Pfundsatz

 
Alexander_K:

Das Signal ist absichtlich ausgeschaltet, damit die Betroffenen nicht darauf starren, sondern nach der Taste "Trend/Flat" suchen.

Sasha, hi.

Vielleicht gibt es in der Anlage einen Trend/Flat Key, schauen Sie mal nach.

Dateien:
 
Alexander_K:

Das Signal ist absichtlich ausgeschaltet, damit die Betroffenen nicht darauf starren, sondern auf die "Trend/Float"-Taste achten.

Der "Trend/Float"-Schlüssel rettet Sie nicht, wenn Sie sich in einer Wohnung befanden und plötzlich ein Trend einsetzte und Sie sich bereits in einem Geschäft befinden.
Sie schützt Sie nur davor, in Trendzeiten keine Geschäfte abzuschließen.

Manchmal wird von einem "ruhigen" Markt gesprochen.

Das Einzige, was sie sagen, ist "impulse/flat" (man sollte nur Impulse herausfiltern).


Und für welchen Zeitraum wollen Sie die Taste "Trend/Flat" prüfen? Für den Zeitraum des gesamten gleitenden Fensters oder für den Zeitraum der Abweichung vom Durchschnitt?

 
Alexander_K:

:))) Nein, das ist sogar noch besser:

Je höher man steigt, desto mehr tut es weh, zu fallen)

IMHO.

 
Renat Akhtyamov:

lesen

die Grundlage der Berechnung ist:

Hier liegt ein eindeutiger Fehler vor...

es gibt keine lineare Beziehung zwischen den beiden

Denn die ABS ist nichts anderes als ein variabler Pfundsatz.

Renat, erinnern Sie sich an das Thema Varianz und die Linie, die so angezeigt wird, dass die Preisvarianz um diese Linie herum ungefähr konstant ist?

Können Sie mir ein paar Tipps geben, wo ich suchen soll?)
 
Martin Cheguevara:

Renat, erinnern Sie sich noch an das Thema Streuung und die Linie, die angezeigt wird, damit die Preisstreuung um diese Linie herum annähernd konstant ist?

Können Sie mir ein paar Tipps geben, wo ich suchen soll?)

Es handelt sich auch um eine Regression, aber auch hier gibt es eine Nuance, das Stichprobenfenster muss irgendwie gewählt werden. und es hat nicht immer eine konstante Größe, je nach Marktlage muss auch das Stichprobenfenster gewählt werden.

 
Anatolii Zainchkovskii:

Es ist eine Regression, aber auch hier gibt es eine Nuance, das Stichprobenfenster muss irgendwie gewählt werden. und es hat nicht immer eine konstante Größe, je nach Marktlage muss man das Stichprobenfenster anpassen.

Ich verstehe... aber ich möchte einen cleveren Trick anwenden.

Ich möchte nicht mit MNCs regressieren, um die optimale Linie zu finden. Ich möchte die umgekehrte Methode anwenden, d.h. ich muss eine Linie mit Mnc <=100 Punkten erstellen.

Dann wird die Linie adaptiv sein und ihre Periode wird vollständig davon abhängen, wie sich der Preis verhält.

Auf diese Weise kann ich die Zeitpunkte erfassen, an denen der Preis am zyklischsten ist.


Mein gesamtes System zur Ermittlung von Extremen ist auf diese Weise konzipiert, und es funktioniert - das heißt, es wird mit Sicherheit funktionieren.

Ich muss nur irgendwie die Richtung des ANC umkehren.

Das heißt, es wird nicht nach einer Linie gesucht, sondern nach dem optimalen NK um die Linie herum...