Von der Theorie zur Praxis - Seite 424

 

Meine Herren!!!

Tränen der Freude fließen aus meinen geblendeten Augen... Der Gral! Ich komme schon seit fast einem Jahr zu Ihnen.

Ich gehe jetzt für eine Weile weg und muss das Programm überarbeiten.

 
Alexander_K2:

Meine Herren!!!

Tränen der Freude fließen aus meinen geblendeten Augen... Der Gral! Ich komme schon seit fast einem Jahr zu Ihnen.

Ich nehme mir nur eine Auszeit, um das Programm zu überarbeiten.

Ich danke Ihnen.

Vergessen Sie uns nicht.

 
Alexander_K2:

Meine Herren!!!

Tränen der Freude fließen aus meinen geblendeten Augen... Der Gral! Ich komme schon seit fast einem Jahr zu Ihnen.

Ich gehe jetzt für eine Weile weg und muss das Programm überarbeiten.

Holen Sie sich den Kredit!
 
Alexander_K2:

Meine Herren!!!

Tränen der Freude fließen aus meinen geblendeten Augen... Der Gral! Ich komme schon seit fast einem Jahr zu Ihnen.

Ich gehe jetzt für eine Weile weg und muss das Programm überarbeiten.

Dann kommen Sie rein, wenn Sie müssen!)
 
Nikolay Demko:

Wenn Sie geölt sind, werden Sie mit NS eher verwirrt als hilfreich sein. Es ist viel einfacher als das.

Schauen Sie sich die Tickdaten genau an, und Sie werden verstehen, wie man den Flat/Trend unterscheiden kann.

In der Formel wird nicht einmal ein Grad verwendet, +-*/ alles ist auf der Ebene der Arithmetik.

Ich denke, das Problem liegt nicht so sehr in der Art der Berechnung, sondern in der Wahl einer bestimmten Methode aus einer Fülle von Möglichkeiten. Die TZ machte es noch schwieriger, indem sie ein Spiel "Theoretiker und Matstat" spielte. Nun muss er (nach den Regeln des von ihm gewählten Spiels) eine Statistik erstellen, um deren Konvergenz und Optimalität für das von ihm konstruierte probabilistische Modell zu zeigen oder um erneut seine Unkenntnis der Grundlagen dieser Wissenschaften zu beweisen. Damit will ich nicht beweisen, dass TC niemals eine funktionierende Strategie entwickeln wird (das wird sich erst mit der Zeit zeigen), aber seine Tätigkeit hat nichts mit Mathematik zu tun. Es ist eine Art Analogie zum "Fermatismus".

 
Aleksey Nikolayev:

Ich denke, das Problem liegt nicht so sehr darin, wie man zählt, sondern in der Wahl einer bestimmten Methode aus der Fülle der Möglichkeiten. Die TZ machte es noch schwieriger, indem sie ein Spiel "Theoretiker und Matstat" spielte. Nun muss er (nach den Regeln des von ihm gewählten Spiels) eine Statistik erstellen, um deren Konvergenz und Optimalität für das von ihm konstruierte probabilistische Modell zu zeigen oder um erneut seine Unkenntnis der Grundlagen dieser Wissenschaften zu beweisen. Damit will ich nicht beweisen, dass TC niemals eine funktionierende Strategie entwickeln wird (das wird sich erst mit der Zeit zeigen), aber seine Tätigkeit hat nichts mit Mathematik zu tun. Es ist eine Art Analogie zum "Fermatismus".

Es hängt alles von der Zielsetzung ab.

Wenn der Zweck des Gewinns dann robuste Methoden sind ganz geeignet, wenn der Zweck disser dann brauchen Sie einen strengen Beweis.

HZ haben wir unsere eigene Atmosphäre hier, und unser Beweis ist der Zustand (zuerst von den Testern, dann mit einer Demo in Echtzeit, und dann von der realen).

ZZZY TC ignorierte sofort die ersten beiden und stürzte sich auf das Echte. Aber das Reale ohne die erste Stufe mit minimaler Geschichte beweist nichts.

 
Nikolay Demko:

Das hängt ganz vom Ziel ab.

Wenn das Ziel der Gewinn ist, dann sind robuste Methoden gut geeignet, aber wenn das Ziel ein Disser ist, dann braucht man strenge Beweise.

Wir haben hier unsere eigene Atmosphäre, und unser Beweis ist der Zustand (zuerst vom Tester, dann von der Demo in Echtzeit, und dann von der realen).

ZZZY TC ignorierte sofort die ersten beiden und stürzte sich auf das Echte. Aber das Reale ohne die erste Stufe mit minimaler Geschichte beweist nichts.

Ich stimme zu, aber verdrehte Mathematik ist wahrscheinlich nicht geeignet, die Robustheit zu erhöhen und den Zustand zu verbessern, sondern kann bei Anfängern eine dauerhafte Abneigung gegen die normale Mathematik erzeugen. Das Erlernen robuster Methoden ist auch in der normalen Mathematik sehr präsent.

Hier sieht es aus wie der Versuch eines Russen, der eine Fremdsprache nicht beherrscht, sich mit einem Ausländer, der kein Russisch kann, in verstümmelten russischen Worten zu unterhalten).

 


An alle Liebhaber des Studiums der Inkremente. Wer hat eine Meinung dazu, gibt es eine Maserung in dieser Grafik oder ist es sinnlos, weiterzumachen?

Und ist es in diesem Fall überhaupt möglich, die nächste Erhöhung vorherzusagen?

Dateien:
Returns.zip  453 kb
 
Evgeniy Chumakov:

Und ist es in diesem Fall überhaupt möglich, die nächste Erhöhung vorherzusagen?

In diesem Fall hängt sie nicht von Verteilungen ab, sondern von der Beziehung zwischen dem aktuellen Inkrement und dem nächsten Inkrement.
 
bas:

Der Gral scheint gefunden worden zu sein.

Das muss noch in der Praxis bewiesen werden - aber bevor ich das tue, ziehe ich meinen Hut vor Ihnen in der Öffentlichkeit. Einige Hinweise haben mir wirklich geholfen. Ich danke Ihnen.

Grund der Beschwerde: