Von der Theorie zur Praxis - Seite 315

 
Alexander_K2:

Die TF ist mathematisch unsolide. Warum M1, M5? Warum nicht M2, M3? Und für Erlang-Flüsse ist die Mathematik bekannt. ES IST ALLES BEKANNT. Haltet eure Taschen bereit, ich sage euch - keine Zeit zum Nachdenken.

Was soll das bringen?

keine Testergebnisse, kein positives Eigenkapital

Bisher sehe ich nur eine regelmäßige Auffüllung einer weiteren verlorenen Einlage.

 
Alexander_K2:

Und für Erlang-Flows sind die mathematischen Grundlagen bekannt. ALLES IST BEKANNT.

Technisch gesehen sind Erlang-Flüsse hier nicht anwendbar, da die Ereignisse ungleich sind - es gibt unterschiedliche Amplituden von Tick-Ereignissen...

 
Alexander_K2:

Die TF ist mathematisch nicht fundiert. Warum M1, M5? Warum nicht M2, M3? Und für Erlang-Flüsse ist die Mathematik bekannt. ES IST ALLES BEKANNT. Haltet eure Taschen bereit, ich sage euch - keine Zeit zum Nachdenken.

Begründet. Die Märkte werden durch die Meinungen von Menschen geformt, von bestimmten Menschen, die bestimmte Handelsentscheidungen treffen.

Algotrading ist sicherlich vorhanden, aber Big-Money-Roboter werden hauptsächlich im HFT eingesetzt.

Die Quintessenz lautet: "Die Märkte werden von den Meinungen der Menschen geprägt", und die Menschen schauen auf TFs, TAs, FAs. Daher sind alle diese Methoden gerechtfertigt.

Aber niemand schaut sich Erlang-Ströme an, und niemand lässt sich bei seinen Handelsentscheidungen von deren Signalen leiten.

Das bedeutet nicht, dass Erlang-Ströme nicht vorherrschen, es bedeutet nur, dass die TF gerechtfertigt ist.

Handel, ein System mit positivem Feedback. Woran die Menschen glauben, das tun sie, und ihre Handlungen prägen die Art des Marktes.

Levels, Fibonacci, Mascot, eine Menge Literatur, all das lässt sich nicht mit einer Handbewegung umdrehen. Wenn Ihr TS sich bewährt hat, wird es 20 Jahre dauern, bis er die Märkte beeinflusst.

 
Andrei:

Technisch gesehen sind Erlang-Flüsse hier nicht anwendbar, da die Ereignisse ungleich sind - es gibt unterschiedliche Amplituden von Tick-Ereignissen...

Und ich sage zutreffend. Ich füge nämlich absichtlich Pseudo-Zustände zu BP hinzu, wenn es zum richtigen Zeitpunkt kein richtiges Zitat gab.

 
Alexander_K2:

Und ich sage zutreffend. Ich füge nämlich absichtlich Pseudo-Zustände zu BP hinzu, wenn es kein richtiges Zitat zur rechten Zeit gab.

Das Eintreffen eines Zitats ist eine Sache, aber sein Inhalt ist eine ganz andere und er ist anders.

Daher ist eine Verallgemeinerung nur auf die Tatsache des Eintreffens von Zitaten hier formal mathematisch nicht anwendbar.

 
Nikolay Demko:

Begründet. Die Märkte werden durch die Meinungen von Menschen geformt, bestimmten Menschen, die bestimmte Handelsentscheidungen treffen.

Algotrading gibt es natürlich auch, aber Big-Money-Roboter werden hauptsächlich im HFT eingesetzt.

Die Quintessenz lautet: "Die Märkte werden von den Meinungen der Menschen geprägt", und die Menschen schauen auf TFs, TAs, FAs. Daher sind alle diese Methoden gerechtfertigt.

Aber niemand schaut sich Erlang-Ströme an, und niemand lässt sich bei seinen Handelsentscheidungen von deren Signalen leiten.

Das bedeutet nicht, dass Erlang-Ströme nicht vorherrschen, es bedeutet nur, dass die TF gerechtfertigt ist.

Handel, ein System mit positivem Feedback. Woran die Menschen glauben, das tun sie, und ihre Handlungen prägen die Art des Marktes.

Levels, Fibonacci, Mascot, eine Menge Literatur, all das lässt sich nicht mit einer Handbewegung umdrehen. Wenn Ihr TS sich bewährt hat, wird es 20 Jahre dauern, bis er die Märkte beeinflusst.

Alles wahr. Nur bei Fibonacci bin ich anderer Meinung - da gibt es mehr zugrundeliegende (fundamentale) Faktoren. IMHO.
 
Nikolay Demko:

Begründet. Die Märkte werden durch die Meinungen von Menschen geformt, von bestimmten Menschen, die bestimmte Handelsentscheidungen treffen.

Algotrading ist sicherlich vorhanden, aber Big-Money-Roboter werden hauptsächlich im HFT eingesetzt.

Die Quintessenz lautet: "Die Märkte werden von den Meinungen der Menschen geprägt", und die Menschen schauen auf TFs, TAs, FAs. Daher sind alle diese Methoden gerechtfertigt.

Aber niemand schaut sich Erlang-Ströme an, und niemand lässt sich bei seinen Handelsentscheidungen von deren Signalen leiten.

Das bedeutet nicht, dass Erlang-Ströme nicht vorherrschen, es bedeutet nur, dass die TF gerechtfertigt ist.

Handel, ein System mit positivem Feedback. Woran die Menschen glauben, das tun sie, und ihre Handlungen prägen die Art des Marktes.

Levels, Fibonacci, Mascot, eine Menge Literatur, all das lässt sich nicht mit einer Handbewegung umdrehen. Wenn Ihr TS seine Gültigkeit beweist, wird es 20 Jahre dauern, bis er die Märkte beeinflusst.

Der Devisenmarkt ist ein globaler Markt mit einem sehr geringen Anteil an Händlern.

Exporteure, Importeure und Banken schauen nicht auf die TF, TA und FA.

 
Andrei:

Die Ankunft eines Zitats ist eine Sache, aber der Inhalt ist etwas ganz anderes, und er ist anders.

Eine Verallgemeinerung nur auf die Tatsache des Eintreffens des Zitats ist hier also formal-mathematisch nicht anwendbar.

Und es ist der Inhalt dieser Streams, den ich jedem empfehle, sich anzuschauen. Die Renditen, um genau zu sein.

 
Nikolay Demko:

Das bedeutet nicht, dass Erlang-Flows nicht gelten, sondern nur, dass die TF gültig ist.

TFs sind gerechtfertigt, weil sie Informationen über BP-Extreme und Zeit liefern. Renko berücksichtigt die Zeit nicht, da sie gegenüber der Amplitude sekundär ist...

Erlang berücksichtigt die Amplitude überhaupt nicht, sondern nur die Zeit.

 
Andrei:

Die TFs sind dadurch gerechtfertigt, dass sie Informationen über BP-Extreme und Zeit enthalten. Renco berücksichtigt die Zeit nicht, da sie gegenüber der Amplitude sekundär ist...

Bei Erlang gibt es überhaupt keine Amplitude, sondern nur Zeit.

Die Zeit... Ja, ja... Und der alte Gunn war kein Narr, kein Narr... Er wusste eine Menge über den Handel und nutzte nur die Zeit und nichts anderes.

Grund der Beschwerde: