Von der Theorie zur Praxis - Seite 32

 
Vladimir:

Wie kommen Sie zu solch hoffnungslosen Antworten? Liegt es einfach daran, dass es in Wissim keine Variationsmethoden gibt? Sollen die Daten nun an bestehende Lösungsmethoden angepasst oder als ungeeignet für die Methode verworfen werden?

Ja, das Zeitraster wird einen nicht permanenten Schritt haben, was bei Differenzmethoden der Tod ist. Und das ist weder gut noch schlecht für Variationsmethoden. Hier ist der Link http://www.mathnet.ru/php/archive.phtml?wshow=paper&jrnid=rm&paperid=8488&option_lang=rus, wo Sie das Buch von 1950 "S." finden und herunterladen können. G. Mikhlin, Variationsmethoden zur Lösung von Problemen der mathematischen Physik, UMN, 1950, Bd. 5, Heft 6(40), 3-51". Schon die ersten beiden Methoden im Inhaltsverzeichnis, Ritz und orthogonale Projektionen, zeigen, dass Variationsmethoden keine finiten Differenzen und Gleichförmigkeit des Gitters benötigen, sondern den Apparat der Skalarprodukte, auch Integralsummen genannt, verwenden. Sie haben von einer Katze im Hilbert-Raum geschrieben, und das ist der Raum (der Funktionen), in dem skalare Multiplikationsoperationen definiert sind.

Was ist das Problem, warum brauchen wir unterschiedliche Regelungen?

Vladimir, du hast wie immer die wunderbarsten Beiträge. Ich kann mir nicht einmal vorstellen, welchen Beruf Sie ausüben - Ihr Interessengebiet ist zu groß.

Aber gerade weil diese Schemata eine klare physikalische und mathematische Bedeutung haben. Genau so ist es! :)))

Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung - es ist UNMÖGLICH, mit jeder Zecke zu arbeiten. Es ist notwendig, mit bestimmten Abtastzeiten t zu arbeiten.Yuriy Asaulenko hat mir eine Methode vorgeschlagen - ich werde sie mir jetzt ansehen und studieren.

 
Yuriy Asaulenko:

Ich danke Ihnen. Ich wollte mir das Bild auch ansehen. Aber dafür bin ich selbst zu faul.))

SMA ist natürlich eine denkbar schlechte Option, wenn nicht sogar die schlechteste.))

Ich frage mich, ob Sie mit dem hier mithalten können? Bis der Besitzer der Filiale nicht gekommen ist.) Dann lösche ich sie, um sie aus dem Weg zu räumen.

HZY Ja, ich gebe Ihnen einen Tipp, die Funktion ist analytisch - glatt bis einschließlich der 4.

Rumpf-Ma

Hull ma (hma_color_russia) (~2006)

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Strategietests

Von der Theorie zur Praxis

Yuriy Asaulenko, 2017.12.08 17:17

Ich danke Ihnen. Auch ich würde dieses Bild gerne sehen. Aber dafür bin ich selbst zu faul)).

SMA ist natürlich eine denkbar schlechte, wenn nicht gar die schlechteste Option).

Ich frage mich, ob Sie mit dem hier mithalten können? Bis der Besitzer der Filiale nicht gekommen ist.) Dann lösche ich sie, um sie aus dem Weg zu räumen.

SZY Ja, ich sage Ihnen, die Funktion ist analytisch - glatt bis einschließlich der 4.


 
bas:
Die Spur des rechten Endes der Annäherung hinkt natürlich hinterher, aber ich meine die Annäherungslinie selbst - sie hinkt nicht hinter irgendetwas im gesamten Fenster hinterher.

Nein, der Rückstand ist überall gleich groß. Die Gruppenlaufzeit beträgt in diesem Fall 2=3 Minuten. Da die Funktion jedoch nahezu analytisch ist, lässt sich die Verzögerung leicht korrigieren, z. B. durch eine Taylor-Reihe mit vernachlässigbarem Fehler. Sprich, für einen Zeitraum > 10.

 
Petr Doroshenko:

Rumpf ma (hma_color_russia)

Das funktioniert eindeutig nicht.
 

Ich habe den Indie selbst geschrieben. Wenn ich es richtig verstanden habe, lautet sie wie folgt

5. Auftrag:

50.

12.


 
Renat Akhtyamov:

Ich habe den Indyuk selbst geschrieben. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es so.

5. Auftrag:

50.

Falsch, es ist sehr kompliziert für hohe Aufträge.(

Hört auf zu fluten, der Gastgeber ist hier.(

 
Yuriy Asaulenko:

Falsch, es ist alles sehr kompliziert für hohe Aufträge.(

Lass den Quatsch, der Meister ist hier.

Es ist nichts Kompliziertes daran.

Ich habe es höchstens 10 Minuten lang gemacht, und man kann jede Reihenfolge machen, sogar eine Million.

beendet...

 
Yuriy Asaulenko:
Es rollt eindeutig nicht.

unter der 4. Ableitung oder der Nutzbarkeitsmethode?))

 
Petr Doroshenko:

im Rahmen der 4. Ableitungs- oder Nutzbarkeitsmethode?))

Je nach Aufgabe. Er passt nicht zu meinem.
 
Yuriy Asaulenko:

Falsch, es ist alles sehr kompliziert für hohe Aufträge.(

Hör auf zu flunkern, der Meister ist da.(

!!!!!!!!!!!!!!!!! Mann, wie kann man ein Forum wie dieses aufgeben?