Analysieren Sie die wichtigsten STATISTISCHEN Merkmale des Musters und wählen Sie eine Methode, um darauf zu handeln. - Seite 5

 
Maxim Dmitrievsky:

Es gibt keine klassische Thechanalyse, sondern ein multifraktales Modell der Renditen von Vermögenswerten (ja, ja, ein solches Modell gibt es auch, ich habe es nicht gerade erst erfunden), das auf statistische Modelle zurückzuführen ist. Es gibt keine bestimmten festen Muster. Es gibt ein Ergebnis, das als Muster dargestellt werden kann, mehr nicht.

Die klassische technische Analyse ist die grafische Analyse von Kursdaten. Das heißt, es handelt sich nicht um eine Reihe spezifischer "klassischer" Figuren, sondern um die Analyse von "Produkten" des Sehens, wenn sich der Fokus des menschlichen Blicks ändert. Der analysierte Parameter kann alles sein. Dabei kann es sich um den Preis, das Volumen, das offene Interesse oder einen Parameter aus der Reihe der statistischen Indikatoren handeln. Alle diese Werte "zeichnen" Kurven, während sie sich verändern. Diese Kurven können grafisch ("mit dem Auge") oder mit verschiedenen mathematischen Filtern analysiert werden. Die Automatisierung der grafischen Analyse ist die Automatisierung der Analyse "nach Augenmaß", die den Fokus ändert und sich zwischen den Segmenten der Kurve bewegt, um neue und neue Formen zu sehen.

Muster sind ein Produkt der menschlichen Wahrnehmung, das auf die Zeit zurückgeht, als Diagramme in Druckerpressen gedruckt und Trendlinien auf Lineale gezeichnet wurden.

Die klassische technische Analyse ist also zweifellos in dem von Ihnen entwickelten Ansatz enthalten. )

Nächstes Mal sollten Sie nicht sofort sagen, dass die Meinung eines anderen "Blödsinn" ist, sondern erst einmal der Sache auf den Grund gehen.


P.S. Wenn"Vorhersagemuster" einen grafischen Ausdruck haben, dann ist ihre Analyse notwendigerweise mit der klassischen technischen Analyse verbunden, und die Automatisierung der Erkennung der Vielfalt ihrer grafischen Erscheinungen ist die Automatisierung eines der Systeme dieser sehr klassischen technischen Analyse.

 
Реter Konow:

Die klassische technische Analyse ist also zweifelsohne in dem von Ihnen entwickelten Ansatz enthalten. )


Nicht in irgendeiner Form. Noch einmal:) Am Ausgang erhalten wir eine Zeitreihe, die entweder mit dem Auge oder statistisch als Muster dargestellt werden kann oder nicht. Und noch ein Punkt - ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt funktioniert. Wenn man es also als klassische Tehanalyse betrachtet und es nicht funktioniert, dann gibt es überhaupt keinen Widerspruch :)
 
Maxim Dmitrievsky:

Noch einmal:) Am Ende erhalten wir eine Zeitreihe, die entweder mit dem Auge oder statistisch als Muster dargestellt werden kann oder nicht. Und noch etwas - ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt funktioniert, wenn Sie es also als klassische Technoanalyse betrachten und es nicht funktioniert, gibt es überhaupt keine Widersprüche :)

Alle Anzeichen für Vorurteile sind vorhanden. :)

Entweder verstehen Sie den Begriff der "klassischen technischen Analyse" zu eng oder ich verstehe ihn zu weit.

Wie ich schon gesagt habe, ist nach meinem Verständnis die klassische technische Analyse die graphische Analyse der Segmente der Kurven, die vom menschlichen Auge zugeordnet sind, und die Schlussfolgerungen aufgrund der Beobachtung und der Verallgemeinerung der Regelmäßigkeiten der gegenseitigen Übergänge und der Transformationen der Figuren. Visuelle "Kurven" von Wertänderungen können zu allen möglichen Parametern gehören und sind nicht nur an den Preis gebunden. Die Automatisierung eines jeden Ansatzes, der durch die Nachahmung des menschlichen Blicks funktioniert, ist die Automatisierung der grafischen technischen Analyse.

imho.

 
Реter Konow:

Alle Anzeichen für Vorurteile sind vorhanden. :)

Entweder verstehen Sie den Begriff der "klassischen technischen Analyse" zu eng oder ich verstehe ihn zu weit.

Wie ich schon gesagt habe, ist nach meinem Verständnis die klassische technische Analyse die graphische Analyse der Segmente der Kurven, die vom menschlichen Auge zugeordnet sind, und die Schlussfolgerungen aufgrund der Beobachtung und der Verallgemeinerung der Regelmäßigkeiten der gegenseitigen Übergänge und der Transformationen der Figuren. Visuelle "Kurven" von Wertänderungen können zu allen möglichen Parametern gehören und sind nicht nur an den Preis gebunden. Die Automatisierung eines jeden Ansatzes, der durch Nachahmung des menschlichen Blicks funktioniert, ist die Automatisierung der grafischen technischen Analyse.

imho.


Nein, die klassische technische Analyse ist das, was zu den Klassikern gehört. Elliott-Wellen, Trendlinien, Charting-Zahlen, gleitende Durchschnitte, einige Indikatoren usw. Der ganze Rest ist nur die Analyse, während mathematische Modelle eher eine mathematische Analyse als eine Thechanalyse sind. Es gibt keine Kreuzungspunkte, auch wenn man es versucht, kann man sie nicht finden.
 
Maxim Dmitrievsky:

Nein, die klassische Thechanalyse ist das, was in den Klassikern steckt. Elliott-Wellen, Trendlinien, Chartmuster, gleitende Durchschnitte, einige Indikatoren, usw. Der ganze Rest ist nur die Analyse, während mathematische Modelle eher eine mathematische Analyse als eine Thechanalyse sind. Auch wenn man es versucht, kann man die Schnittpunkte nicht finden.

Sie teilen die Begriffe zu sehr auf. Es ist besser, diejenigen zusammenzufassen, die im Wesentlichen übereinstimmen, um keine unnötigen Einheiten zu schaffen. Aber das sind unterschiedliche Denkweisen.

Sie meinen also, Elliott-Wellen, gleitende Durchschnitte, Trendlinien und viele andere Dinge gehören zur "klassischen technischen Analyse", und der Rest ist "einfache technische Analyse"? Was bedeuten Ihrer Meinung nach "nur technische Analyse" und "mathematische Analyse", wenn es um den Handel geht? Ist sie nicht ein Hirngespinst naiver "Gralssucher", unterstützt von Unwissenden und verbreiteten "Unerzogenen"? Wo sind die Beweise für die Wirksamkeit der genannten Ansätze? (Verdammt, ich vergesse immer den Tester!!! :) ).

Ist das nicht ein Zeichen für arrogante und ungebildete "Nerds"?

Noch einmal: Gibt es genügend Beweise für die Unwirksamkeit der klassischen technischen Analyse (einschließlich Trends, Niveaus, Durchschnitte usw.), die bestätigen würden, dass es richtig wäre, sie in den Papierkorb zu werfen? Ist es jemandem gelungen, die Erkennung von Ebenen, Trends und Treibgut richtig zu programmieren? Ich denke, dass alle Muster auf eine sehr primitive und minderwertige Weise erkannt werden. Wenn Sie mir Algorithmen nennen, die eine Wohnung in irgendeinem Teil der Geschichte finden können, werde ich zugeben, dass ich mich irre.

 
Реter Konow:

Sie teilen die Begriffe zu sehr auf. Es ist besser, diejenigen zusammenzufassen, die im Wesentlichen übereinstimmen, um keine unnötigen Einheiten zu schaffen. Aber das sind unterschiedliche Denkweisen.

Sie sind also der Meinung, dass Elliott-Wellen, gleitende Durchschnitte, Trendlinien und viele andere Dinge zur "klassischen technischen Analyse" gehören, und der Rest ist "einfache technische Analyse"? Was bedeuten Ihrer Meinung nach "nur technische Analyse" und "mathematische Analyse", wenn es um den Handel geht? Ist sie nicht ein Hirngespinst naiver "Gralssucher", unterstützt von Unwissenden und verbreiteten "Unerzogenen"? Wo sind die Beweise für die Wirksamkeit der genannten Ansätze? (Verdammt, ich vergesse immer den Tester!!! :) ).

Ist das nicht ein Zeichen für arrogante und ungebildete "Nerds"?

Noch einmal: Gibt es genügend Beweise für die Unwirksamkeit der klassischen technischen Analyse (einschließlich Trends, Niveaus, Durchschnitte usw.), die bestätigen würden, dass es richtig wäre, sie in den Papierkorb zu werfen? Ist es jemandem gelungen, die Erkennung von Ebenen, Trends und Treibgut richtig zu programmieren? Ich denke, dass alle Muster auf eine sehr primitive und minderwertige Weise erkannt werden. Wenn Sie mir Algorithmen nennen, die eine Wohnung in irgendeinem Teil der Geschichte hervorragend finden, werde ich zugeben, dass ich mich irre.


Sie sollten sofort zugeben, dass Sie sich geirrt haben, um nicht Ihre Zeit zu verschwenden :) finden Sie für sich selbst mindestens einen Beweis für die Effizienz von TA, verwenden Sie ihn als eine Art Ausgangspunkt. Trennen Sie in Kategorien, um Verwirrung zu vermeiden, sonst können Sie alles auf einen Finger reduzieren, der eine Taste drückt, und folgen Sie dieser Logik... Schließlich drückt man ja immer noch die Knöpfe
 
Реter Konow:

Ist es jemandem gelungen, Pegel, Trends und Treibgut richtig zu programmieren? Meiner Meinung nach werden alle Muster sehr primitiv und schlecht erkannt. Wenn Sie mir Algorithmen nennen, die eine Wohnung in irgendeinem Teil der Geschichte finden, werde ich zugeben, dass ich mich irre.

Welche Niveaus, welche Trends und Flats? Wissen Sie überhaupt, wovon Sie schreiben? Genauso wenig wie Sie ein Paar identische Bezeichnungen für Elliott-Wellen finden werden, werden Sie dieselbe Definition für irgendwelche mythischen Trends und Flats finden, die erst im Nachhinein erkannt werden.
 
Maxim Dmitrievsky:
Welche Niveaus, welche Trends und Flats? Verstehen Sie überhaupt, wovon Sie schreiben? Genauso wenig wie Sie ein Paar identische Bezeichnungen für Elliott-Wellen finden werden, werden Sie die gleiche Definition für irgendwelche mythischen Trends und Flats finden, die erst im Nachhinein erkannt werden.

Kommen wir zum Kern unseres Dialogs: Sie haben kategorisch erklärt, dass die klassischen Techniken der technischen Analyse im Handel nicht funktionieren. Dass sie unrentabel sind. Ich habe vorgeschlagen, dass Sie es mit Hilfe der Programmierung und des Testers beweisen. Dazu müssen Sie die Methoden der klassischen technischen Analyse programmieren, eine darauf basierende Strategie erstellen und im Strategy Tester auf historischen Daten laufen lassen.

Sie können kein einziges Muster richtig programmieren - weder Flat, noch Trend, noch Elliot-Wellen, nicht einmal Niveaus -, aber inzwischen behaupten Sie grundlos, dass das alles Unsinn ist.


P.S. Wenn Sie im Tester nicht beweisen können, dass die klassische technische Analyse Unsinn ist, sagen Sie nicht, dass sie für den algorithmischen Handel nutzlos ist.

 
Vladimir:

Schauen Sie in der Codebase nach dem Indikator für den nächsten Nachbarn. Die Methode ist recht einfach. Sie legen die Länge des aktuellen Musters fest, finden ähnliche Muster aus der Vergangenheit (z. B. verwenden Sie die Korrelation als Abstand zwischen den Mustern) und prognostizieren das künftige Kursverhalten aus vergangenen Mustern, indem Sie deren individuelle Vorhersagen gewichten. Dies ist im Wesentlichen dasselbe wie Clustering oder RBF oder SVM oder GRNN. Es hängt alles davon ab, wie man den Abstand zwischen dem aktuellen Muster und ähnlichen Mustern aus der Vergangenheit misst. Lesen Sie über GRNN und Bayes. Dort wird die Vorhersagetheorie in Form von statistischen Verteilungen beschrieben. Über GRNN und die oben erwähnten Vorhersagemethoden ist viel geschrieben worden, und alles lässt sich auf eine einfache Formel bringen:


Vorhersage y = SUM y[k]*exp(-d[k]/2s^2) / SUM exp(-d[k]/2s^2)


wobei y[k] das k-te vergangene Muster und d[k] der Abstand zwischen dem k-ten Muster und dem aktuellen Muster ist. Wenn Abstände eine Gaußsche Verteilung haben, dann ist d[k] = (x - x[k])^2. Für eine beliebige (supergaußsche) Verteilung gilt d[k] = |x - x[k]|^p, wobei p je nachdem gewählt wird, ob man den engsten Nachbarn mehr Gewicht geben will (großes p) oder allen Nachbarn fast das gleiche Gewicht (kleines p), wie im Sozialismus. Wenn p=0 ist, haben wir den totalen Sozialismus.

Nachdem wir uns mit den nächsten Nachbarn und GRNN vertraut gemacht haben, stellt sich die nächste naheliegende Frage. Wie misst man den Abstand zwischen dem aktuellen Muster und früheren Mustern, wenn man Verzerrungen auf der Zeitachse berücksichtigt (d. h. frühere Muster können wie das aktuelle Muster aussehen, aber entweder zeitlich gestreckt oder gestaucht). Hier ist der Hund begraben.


Hallo, schön, Sie zu sehen. Wenn Sie immer noch an dem Thema interessiert sind und bereit sind, im langsamen Modus zu arbeiten (ich fahre morgen in die Datscha), würde ich gerne meine Mitarbeit anbieten.

Ich bin ein ctn in Kybernetik, aber eine alte und lange Zeit untätig. Ich bin kein Programmierer, aber ich kann es. Nicht ein Funker.

 
Реter Konow:

Kommen wir zum Kern unseres Dialogs: Sie haben kategorisch erklärt, dass die klassischen Techniken der technischen Analyse im Handel nicht funktionieren. Dass sie unrentabel sind. Ich habe vorgeschlagen, dass Sie es mit Hilfe der Programmierung und des Testers beweisen. Dazu müssen Sie die Methoden der klassischen technischen Analyse programmieren, eine darauf basierende Strategie erstellen und im Strategy Tester auf historischen Daten laufen lassen.

Sie können kein einziges Muster richtig programmieren - weder Flat, noch Trend, noch Elliot-Wellen, nicht einmal Niveaus -, aber inzwischen argumentieren Sie haltlos, dass das alles Unsinn ist.


P.S. Wenn Sie im Tester nicht beweisen können, dass die klassische technische Analyse Unsinn ist, sagen Sie nicht, dass sie für den algorithmischen Handel nutzlos ist.


Sagen Sie mir nicht, was ich behaupten soll, und ich werde Ihnen nicht sagen, welche klassische technische Analyse Sie durchführen sollten. Aber ich stimme mit einer Sache überein - ich bin nicht in der Lage, qualitativ hochwertige Programme für wer weiß was zu erstellen.
Grund der Beschwerde: