Fragen von Neueinsteigern zu MQL4 und MQL5, Hilfe und Diskussion über Algorithmen und Codes - Seite 346

 
Сергей:

Ich gehe davon aus, dass für Mehrfachwährungen die von@Nauris Zukas vorgeschlagene Variante funktionieren wird, zumindest für mich.

Und Ihre Variante ist besser für Einzelwährungen geeignet, da sie Daten aus dem Diagramm übernimmt, an das sie angehängt ist.

Im Allgemeinen verstehen Sie das überhaupt nicht. Sie können den Cursor auf den Funktionsnamen setzen und F1 drücken - Sie erhalten dann die vollständige Hilfe dazu.

Vitaliy bot die Funktion an, die auf MT4 und MT5 gleichermaßen funktioniert - daher schrieb er, dass es besser ist, sie zu verwenden, wenn alle anderen Dinge gleich sind.

Sie haben sich für die Variante entschieden, die nur auf MT4 funktioniert.

 
Artyom Trishkin:

Sie haben das völlig falsch verstanden. Sie können den Cursor auf den Funktionsnamen setzen und F1 drücken - dann erhalten Sie die vollständige Hilfe dazu.

Vitaliy hat Ihnen eine Funktion angeboten, die auf MT4 und MT5 gleichermaßen funktioniert - deshalb hat er geschrieben, dass es besser ist, sie zu verwenden, wenn alle anderen Dinge gleich sind.

Sie haben sich für die Variante entschieden, die nur auf MT4 funktioniert.

Ich verstehe, danke.
 
Сергей:

Ich gehe davon aus, dass für Mehrfachwährungen die von@Nauris Zukas vorgeschlagene Variante funktionieren wird, zumindest für mich.

Ihre Version ist besser für einzelne Währungen geeignet, da sie die Daten aus dem zugehörigen Diagramm übernimmt.

Sie können die Variante von Vitaly Muzichenko verwenden, aber vergessen Sie nicht, Symbol() zu ändern. Symbol() wird immer aus dem Diagramm entnommen, an das es angehängt ist. Wenn Sie ein anderes Paar verwenden möchten, geben Sie einfach an, welches Währungspaar benötigt wird. Zum Beispiel so:

 double EUR_point=SymbolInfoDouble("EURUSD",SYMBOL_POINT);

Viel Glück! :)

 
Vitaly Muzichenko:

Und weiter im Thema. Nehmen Sie den String-Parameter in Anführungszeichen

Dies sind die Namen seiner Variablen.

 

Frage:


Es gibt einen Indikator1, der eine Linie zeichnet, die auf dem Maximum und dem Blau der letzten 20 Werte basiert. Auf einem Candlestick-Diagramm sieht er wie ein Preiskanal aus.

Es gibt einen weiteren selbst geschriebenen Indikator2, dereine Linie wie der RSI in einem separaten Fenster unter dem Preisdiagrammzeichnet.


Wie man einen Indikator1 auf den Daten von Indikator2 aufbaut.

 
Sergey Likho:

Frage:


Es gibt einen Indikator1, der eine Linie zeichnet, die auf dem Maximum und dem Blau der letzten 20 Werte basiert. Auf einem Candlestick-Diagramm sieht er wie ein Preiskanal aus.

Es gibt einen weiteren selbst geschriebenen Indikator2, dereine Linie wie der RSI in einem separaten Fenster unter dem Preisdiagrammzeichnet.


Wie man einen Indikator1 auf den Daten von Indikator2 aufbaut.

Wenn Sie wollen, dass indicator2 nicht in einem separaten Fenster gezeichnet wird, versuchen Sie #property indicator_separate_window zu finden und ersetzen Sie es durch #property indicator_chart_window. Vielleicht hilft es ja.
 
Nauris Zukas:
Wenn Sie möchten, dass Indikator 2 nicht in einem separaten Fenster gezeichnet wird, versuchen Sie, #property indicator_separate_window zu finden und ersetzen Sie es durch #property indicator_chart_window. Vielleicht hilft es ja.

Nein, ich möchte, dass Indikator1 ein Array von Werten aus Indikator2 anstelle von Candlestick-Daten übernimmt (z. B. Array Close[]).

 
Sergey Likho:

Frage:


Es gibt einen Indikator1, der eine Linie zeichnet, die auf dem Maximum und dem Blau der letzten 20 Werte basiert. Auf einem Candlestick-Diagramm sieht er wie ein Preiskanal aus.

Es gibt einen weiteren selbst geschriebenen Indikator2, dereine Linie wie der RSI in einem separaten Fenster unter dem Preisdiagrammzeichnet.


Wie kann man Indikator 1 dazu bringen, eine Linie wie der RSI zu zeichnen?

Lesen Sie von hier aus weiter

Forum für Handel, automatisierte Handelssysteme und Strategietests

Alle Fragen von Neulingen zu MQL4, Hilfe und Diskussion über Algorithmen und Codes

potom, 2017.10.15 16:07

Hinzufügen der Funktion First/Previous zu einem bereits vorbereiteten Indikator. Das heißt, sie zu bearbeiten.

Alle sagen das.

int OnCalculate (const int rates_total,
const int prev_calculated,
const datetime& time[],
const double& open[],
const double& high[],
const double& low[],
const double& close[],
const long& tick_volume[],
const long& volume[],
const int& spread[])
{

Sollte durch diese ersetzt werden.

int OnCalculate (const int rates_total,
const int prev_calculated,
const int begin,
const double &Preis[])
{

Aber all dies führt zu keinem Ergebnis. Es kann helfen, ihn zu schreiben und nicht zu bearbeiten.

Können Sie mir sagen, wie ich diese Funktion im Detail implementieren kann?

 
Besteht die Möglichkeit, dass das Programm von Chart A beim letzten Tick vor dem Schließen des Balkens einen Balken findet, der bereits auf Chart B erschienen ist? (Die Diagramme A und B stehen für unterschiedliche Instrumente)
Das heißt, ab dem Zeitpunkt, an dem ein Tick auf dem Diagramm A empfangen wird, bis die Anzahl der Balken auf dem Diagramm B angefordert wird, hat ein neuer Balken Zeit, auf dem Diagramm B zu erscheinen.
 
Guten Tag, können Sie mir sagen, was der Auftrag von der Platzierung bis zur Geschichte hat, id?
Grund der Beschwerde: