
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Wie Sie vorgeschlagen haben, schwört der Compiler.
Ticket=OrderSend(NULL,OP_BUY,Lot,Ask,slippage,0,0,NULL,magic,0,Blue);
if(!Ticket>0)Print(GetLastError());
else
{
if(OrderSelect(Ticket,SELECT_BY_TICKET,MODE_TRADES)==true)
if((OrderMagicNumber()==magic) && (OrderSymbol()==Symbol()))
{
TP=NormalizeDouble(Bid+TakeProfit*Point,Digits);
bool modify=OrderModify(OrderTicket(),OrderOpenPrice(),TP,0,0);
return;
}
}
Funktioniert nicht.
Wie Sie vorgeschlagen haben, schwört der Compiler.
Ticket=OrderSend(NULL,OP_BUY,Lot,Ask,slippage,0,0,NULL,magic,0,Blue);
if(!Ticket>0)Print(GetLastError());
else
{
if(OrderSelect(Ticket,SELECT_BY_TICKET,MODE_TRADES)==true)
if((OrderMagicNumber()==magic) && (OrderSymbol()==Symbol()))
{
TP=NormalizeDouble(Bid+TakeProfit*Point,Digits);
bool modify=OrderModify(OrderTicket(),OrderOpenPrice(),TP,0,0);
return;
}
}
Das funktioniert nicht.
Hier ist Ihr Code:
if(! Ticket>0)Print(GetLastError()) --- Das Ticket ist eine ganze Zahl, z. B. "2354865". Nun eine Frage: kann eine ganze Zahl nicht sein ( !2354865) Eine ganze Zahl kann entweder größer als "> 0" oder kleiner als "< 0" sein. Dieser boolsche Wert kann false/true ( ! ) sein.
Außerdem ist diese Konstruktion:if(OrderSelect(Ticket,SELECT_BY_TICKET,MODE_TRADES)==true) --- sie zählt die Parameter nach Ticket auf, und wenn Sie ein konkretes Ticket betrachten, macht es keinen Sinn, seine magische Zahl oder sein Symbol zu prüfen, d.h. es ist offensichtlich unnötig:if((OrderMagicNumber()==magic) && (OrderSymbol()==Symbol()))
Und schließlich sind solche Konstrukte besser eingeklammert, um die Reihenfolge der mathematischen Aufgaben explizit anzugeben:NormalizeDouble(Bid+( TakeProfit*Point),Digits);
Und schließlich ist es besser, solche Konstruktionen in Klammern zu setzen, um die Reihenfolge der Matrixaufgaben explizit anzugeben:NormalizeDouble(Bid+( TakeProfit*Point),Digits);Nein, man kann es auch ohne Klammern machen. Wenn die Summe jedoch multipliziert werden muss, sind Klammern erforderlich.
kann den Wert von 0 bar open time mit der Periode D1 nehmen, + die Anzahl der Sekunden hinzufügen,
in der Bedingung zum Vergleich der aktuellen Zeit mit der in der ersten Zeile angegebenen Zeit
In einem schwebenden Auftrag ist es möglich, eine Anzahl von Sekunden anzugeben, die Lebensdauer des Auftrags.
Hilfe mit dem Code, der Berater geht durch alle Bars, wie man es durch die letzten 200 Bars gehen zu machen! Danke
for (i=1; i<k; i++)
Anbieter_Signal
Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien
Fragen von Anfängern
Anbieter_Signal, 2016.11.09 18:38
Wie schließe ich alle Aufträge in EA am Freitagabend? Um es nicht auf das Wochenende zu verschieben.
Funktion DayOfWeek() gefunden.
Ich kann einen Scheck ausstellen
{
//
}
Aber was für einen Scheck sollen wir für die Zeit ausstellen? Was wäre zum Beispiel, wenn es 22:00 Uhr wäre?
Anbieter_Signal
if (Hour()==St_Hour)
Hilfe mit dem Code, der Berater geht durch alle Bars, wie man es durch die letzten 200 Bars gehen zu machen! Danke
for (i=1; i<k; i++)
Hallo, Hilfe.
Wenn bei drei Takten kein Puffer gefüllt ist, fülle ich den Puffer.
int BarCount=3;
BER=true;
for(int il=1;il<=BarCount;il++)
{
if(BufferPointUp[il]!= EMPTY_VALUE){BER=false;break;}
}
if(BER) BufferPointUp[i]=high[i];
Er füllt sich wahllos auf allen Balken.
Aber wenn ich das tue, ist alles korrekt.
Wie kann mandiese Prüfung in einer Schleife durchführen?
if (Hour()==St_Hour)