Ende des Trends (Indikator) - Seite 6

 
Übrigens, und von Yusuf hat man schon eine Weile nichts mehr gehört.... Es ist wahrscheinlich, dass er endlich eine Ohrfeige bekommen hat.
 
DYN:
Die Idee ist alles andere als bedeutungslos. Schreibe einen Roboter und teste ihn, das ist nicht schwer.

Und nachdem Sie es verloren haben, stellen Sie sich die Frage: Warum zum Teufel handle ich mit einem Markov-Zufallswert?
 
DYN:
Und nach der Entleerung stellen Sie sich die Frage: Warum zum Teufel handle ich mit Markov Random?


kein Sturzflug mit Mani-Management?)
 

Das Prinzip der Zeichnung der Linien ist einfach. Nach der "End of Trend"-Regel befinden sich 2 Kerzen in einem flachen Trend, und die 3. Kerze befindet sich bereits in einem flachen Trend, nachdem die 2 Kerzen flach waren. Um das Große zu verstehen, muss man das Kleine verstehen. Der Indikator bezieht sich auf die Höchst- und Tiefstwerte. Wenn Sie mit dem Zeichnen von Kerzenleuchtern beginnen, erhalten Sie folgendes Ergebnis:

Gelbe Linien - bei den Höchstständen, rote Linien - bei den Tiefstständen.

Dann werden "abbrechende" Linien als gepunktete Linien gezeichnet und durchgezogene Linien werden folglich "nicht abbrechende" Linien sein.

Es müssen nur noch die Zeilen korrigiert werden). Ungefähr das gleiche Prinzip wird verwendet, um manuell zu zeichnen...

Dateien:
 
Warum verwenden Sie den Begriff "Nicht-Panne" und nicht "Panne"? Oder ersetzen Sie den Begriff "Nicht-Panne" durch eine Kombination aus den beiden Begriffen "Panne" und "Scheinpanne"?
 
khorosh:
Warum verwenden Sie den Begriff "Nicht-Panne" und nicht "Panne"? Oder ersetzen Sie den Begriff "keine Panne" durch eine Kombination aus zwei Begriffen - Panne und falsche Panne -?

Sie sind nur Konzepte.
 
JLY:

Das Prinzip der Zeichnung der Linien ist einfach. Nach der "End of Trend"-Regel befinden sich 2 Kerzen in einem flachen Trend, und die 3. Kerze befindet sich bereits in einem flachen Trend nach einem 2-Kerzen-Flat. Um das Große zu verstehen, muss man das Kleine verstehen. Der Indikator bezieht sich auf die Höchst- und Tiefstwerte. Wenn Sie mit dem Zeichnen von Kerzenleuchtern beginnen, erhalten Sie folgendes Ergebnis:

Gelbe Linien sind Höchstwerte, rote Linien sind Tiefstwerte.

Dann lassen Sie uns "abbrechende" Linien als gepunktete Linien zeichnen, so dass durchgezogene Linien "nicht abbrechend" sind.

Es müssen nur noch die Zeilen korrigiert werden). Ungefähr das gleiche Prinzip wird verwendet, um manuell zu zeichnen...


Hier sind zwei Diagramme. Welchen Algorithmus verwenden Sie, um sozusagen den Überschuss abzuschneiden?
 
Al_Key:

Hier sind zwei Diagramme. Welchen Algorithmus verwenden Sie...sozusagen - schneiden Sie den Überschuss ab.
Derselbe Algorithmus wie bei Blitzeinschlägen. So wie die Linien auf diesen beiden Diagrammen gezeichnet sind, so wird der Überschuss abgeschnitten...
 
JLY:
Derselbe Algorithmus wie bei Blitzeinschlägen. Da die Linien auf den beiden Diagrammen gezeichnet wurden, sind die zusätzlichen Linien abgeschnitten...


Ok, zeichnen Sie ein fertiges Muster (ohne Extras) für 4 Stunden im Voraus auf den Fünf-Minuten-Charts. Legen Sie es so aus, dass Sie zum Zeitpunkt des Beitrags überprüfen können, ob Sie es richtig gemacht haben. Dann wird das Interesse an Ihnen und Ihrem Thema größer sein. Sie können Ihre Tageszeitungen aufgeben und dann jahrelang warten.

Z.O..

Soviel ich weiß, schlägt der Blitz zufällig ein. Oder schlägt Zeus sie nach bestimmten Prinzipien?

 
Al_Key:

Ok, zeichne ein fertiges Bild (ohne den zusätzlichen Kram) für 4 Stunden vor den fünf Minuten. Schicken Sie es ab, damit Sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung überprüfen können, ob Sie es richtig gemacht haben. Dann wird das Interesse an Ihnen und Ihrem Thema größer sein. Sie können Ihre Tageszeitungen aufgeben und dann jahrelang warten.

Z.O.

Soviel ich weiß, schlägt der Blitz zufällig ein. Oder schlägt Zeus sie nach bestimmten Prinzipien?


Welche Regel wollen Sie überprüfen?)

Nicht Zeus, Jesus.

Grund der Beschwerde: