Können Sie mir sagen, wie ich die Richtung des Trends bestimmen kann? - Seite 9

 
Die Begriffe "absolut" und "Wahrheit" sind nicht identisch. Deshalb sollten sie nicht jongliert werden. Was die Wahrheit betrifft...In vino veritas;)))
 
Die Google-Definition des Begriffs "Trend" reicht für den Devisenhandel nicht aus. Es handelt sich um eine allgemeine Definition der Bedeutung des Wortes. Ein Trend ist die Richtung der nächsten Oszillationswelle oder einer höheren Welle.
 
david2:
Diese Google-Definition eines Trends reicht für den Devisenhandel nicht aus. Es handelt sich um eine allgemeine Definition der Bedeutung des Wortes. Ein Trend ist die Richtung einer Welle der nächsten Ordnung oder einer höheren Welle.

Für die direkte Anwendung ist diese Definition natürlich nicht ausreichend. Aber sie gibt die Richtung des Denkens vor.
 

Apropos Trend und dessen voraussichtliche Richtung in den kommenden Wochen:

Euro 6EM3 und Dollar Index DXM3 bis Ende Mai/Anfang Juni. D-Diagramme der durchschnittlichen mehrjährigen saisonalen Trends(3-5-10 Jahre) der aktuellen Juni-Futures-Kontrakte(die blaue Preislinie in den Diagrammen zeigt die Performance der Instrumente im vergangenen Jahr 2012):

Beachten Sie, dass trotz der auffälligen Aufwärtsorientierung des DXM3 Dollar Index im Mai eine leichte Abwärtskorrektur in den saisonalen Charts vom 18. bis 21. Mai zu beobachten ist! Eine ähnliche "umgekehrte" Korrektur ist auch auf den oben abgebildeten saisonalen Charts der Euro-Futures 6EM3 zu beobachten. Offensichtlich müssen wir dies bei unserem derzeitigen Handel berücksichtigen:

Viel Glück für alle!

 
Warum zeichnen sie den Trend als gerade Linie? Es gibt ein Konzept, das als "Detrending" bezeichnet wird, es geht also nicht nur um Kurven, sondern um Locken im Allgemeinen .....
 
avtomat:
Die Begriffe "absolut" und "Wahrheit" sind nicht identisch. Daher sollten sie nicht jongliert werden. Was die Wahrheit betrifft...In vino veritas;)))
Ich wäre sehr überrascht, wenn Sie die Konzepte richtig definiert und priorisiert hätten (das sollten Sie vor dem Handel tun - aber nach den nächsten Pflaumen werden wieder Fragen auftauchen), aber ja - viel Glück bei der Überwachung!
 
Ishim:
Ich wäre sehr überrascht, wenn Sie die Konzepte richtig definiert und priorisiert hätten (das müssen Sie, bevor Sie handeln - aber nach den nächsten Pflaumen wird es wieder Fragen geben), aber ja - viel Glück mit der Überwachung!


Gekniffen...

;)))))))))))

 
avtomat:


Gekniffen...

;)))))))))))

auf keinen Fall )))) (aus der Beobachtung - der Drehpunkt wird nicht bestimmt, sondern gebildet)
 

Ohne ins Detail zu gehen, möchte ich daran erinnern, dass jede Bewegung als eine Komposition aus zwei Komponenten dargestellt werden kann: 1) in Längsrichtung, 2) in Querrichtung.

Der Trend kann also als ein Vektor der Längsbewegung definiert werden.

Ich möchte Sie auch daran erinnern, dass ein Vektor vollständig durch seine Länge und Richtung bestimmt wird. Geometrisch wird er als gerichteter geradliniger Abschnitt dargestellt.

Marktbewegungen bestehen aus einer riesigen (fast unendlichen) Anzahl von Wellen unterschiedlicher Perioden. Je nach gewähltem Betrachtungsintervall lassen sich verschiedene vorherrschende Bewegungsrichtungen erkennen, d.h. der aktuelle Trend des betreffenden Intervalls kann bestimmt werden.

Eine solche Entscheidung kann auf unterschiedliche Weise getroffen werden.

Sie können zum Beispiel Folgendes tun:

Täglich

.

H4

.

ps.

Hier sieht man übrigens den Prozess der Kanalbildung, die Festlegung der potenziellen Kanalgrenzen, noch bevor... ;)

 

Nun, wir definieren den Trend folgendermaßen...

Es ist ganz einfach. Sie schauen auf den Indikator und handeln.