
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
die nächsten Omas haben vielleicht wieder niedrigere Preise.... und sie sind weiter weg, also immer je weiter weg, desto niedriger der Preis.... die Schlussfolgerung ist, zum letzten Preis zu kaufen ))))
Das ist Gardners Problem, wenn ich mich nicht irre. Er hat viele interessante Bücher geschrieben.
Das Problem der wählerischen Bräute
Das Problem der wählerischen Braut oder das Problem der Wahl des Haltepunkts kann wie folgt formuliert werden:[1]
Diesem Problem wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt, vor allem weil die optimale Strategie eine interessante Eigenschaft aufweist:
Wenn die Zahl der Bewerber groß genug ist (etwa hundert), besteht die optimale Strategie darin, alle ersten n/e (wobei e = 2,781... die Basis des natürlichen Logarithmus ist) Bewerber abzulehnen und dann den ersten auszuwählen, der besser ist als alle anderen. [2 ] Mit zunehmendem n tendiert die Wahrscheinlichkeit, den besten Bieter zu wählen, gegen 1/e, d. h. gegen 37 %.
Schlussfolgerung: Kauf zum letzten Preis )))
Was ist, wenn die letzte Oma ein Problem mit ihrem Kopf hat und der Preis am höchsten ist? Ist es möglich, alles auf eine Großmutter zu setzen?
Lesen Sie die obige Antwort.
Es gibt keine Möglichkeit, sie auf Devisen anzuwenden
Wir sind auf einem Landwirtschaftsmarkt und haben die Aufgabe, fünf Säcke Kartoffeln (50 kg) zu kaufen. Wir sollten sie so billig wie möglich einkaufen, damit wir sie ohne Probleme verkaufen können. Wir gehen in den Markt hinein und sehen eine lange Theke (100m). Hinter dem Tresen, an der Seite, sitzen 50 Großmütter. Jede Frau verkauft Säcke mit Kartoffeln zu ihrem eigenen Preis, die Preise sind festgelegt, man kann nicht feilschen, die Säcke sind alle gleich. Jede Frau hat mehr als 5 Säcke.
Die Sache ist die, dass wir nur auf eine Seite des Schalters gehen können. Wenn wir einen neuen Preis sehen, können wir nicht zum vorherigen Preis kaufen, das ist die Bedingung des Problems. Wir sind 20 Körbe durchgegangen und haben die folgende Preisspanne (Rub/Sack) erhalten: 650, 680, 750, 510, 480, 710, 620, 580, 490, 720, 670, 620, 890, 760, 790, 840, 680, 540, 610, 580.
Wir haben also eine Reihe von Preisen. Was werden Ihre nächsten Schritte sein? Die weiteren 30 Preise sind uns noch nicht bekannt. Welcher weitere Preis wird Ihr Kaufkriterium sein? Wir haben noch 30 weitere Knete vor uns. Wir können entweder zu einem bestimmten Preis (oder Preisen - von verschiedenen Anbietern) kaufen oder uns weigern, überhaupt zu kaufen, und auf einen anderen Markt gehen.
Was würden Sie tun? Unter welchem Preis würden Sie sich für "Kaufen" entscheiden?
Oder würden Sie beim Kartoffelkauf vielleicht ein System anwenden und von mehreren Zeitungen gleichzeitig kaufen?
Das Lustige ist, dass man Probleme nicht nach den Regeln anderer löst, sondern mit dem eigenen Kopf entscheidet:
1. Gehen Sie auf dem Markt umher und wählen Sie das Produkt mit dem niedrigsten Preis;
2. auf der Grundlage des Betrages, den ich in der Tasche habe, um alles zu kaufen (vorher für 5 Säcke berechnet);
3. in 3-4 Monaten verkaufen Sie es für 840 Rubel... Auf dem Devisenmarkt muss man, bevor man etwas kauft, einen "Kreis" bilden und die Situation studieren, um dann mit dem Handel zu beginnen ... :0))
lesen Sie die obige Antwort.
Es gibt keine Möglichkeit, sich für Forex zu bewerben
1. Gehen Sie auf dem Markt im Kreis herum und wählen Sie das Produkt mit dem niedrigsten Preis;
Auf dem Agrarmarkt kann man sich im Kreis drehen. Und was bedeutet es, sich auf dem Devisenmarkt im Kreis zu drehen? Worin besteht die Analogie und gibt es überhaupt eine?