Vergessen Sie zufällige Zitate - Seite 13

 
faa1947:

Lasst sie sein. Sehen Sie, ihre Monitore haben bereits Risse - die Ursachen passen nicht.


Ihre Art von Ironie ist unverständlich.

Ihre Beiträge zeigen einen völligen Mangel an Verständnis für die Grundlagen der Preisbildung, vom Text des Threadtitels bis hin zu den Argumenten.

 
anonymous:

Die Existenz eines Trends a*t oder a*t^2 lässt sich nicht eindeutig beweisen. Bei der Schätzung von Modellparametern mit solchen Termen zu verschiedenen Datenpunkten werden sich die Koeffizienten statistisch signifikant unterscheiden (in früheren Diskussionen schlug ich vor, dies mit der Tschebyscheff-Ungleichung zu überprüfen), d. h. es liegt kein Schätzfehler vor, sondern eine falsche Modellspezifikation - in diesem Fall sagt uns selbst R^2=0,99 nichts.

Daran besteht kein Zweifel. Ich habe dies nur als eine Technik der Modellierung erwähnt. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, muss man sich Gedanken über das Detrending und vielleicht über die Art der Funktion machen. Aber das ist nur der Anfang des Denkens.
 
faa1947:

Dennoch ist es keine schlechte Idee, sich anzutrainieren, immer in der Sache zu antworten.

Die Annahmen waren lächerlich.
faa1947:

In meinen verschiedenen Beiträgen verweise ich auf konkrete Beispiele von Modellen, bei denen die Zeit eindeutig eine entscheidende Rolle spielt. Stattdessen kümmern Sie sich um Ihren Monitor.

Ich habe mich vergewissert, dass Ihre Modelle zu nichts Nützlichem taugen.
 
Mischek2:


Ihre Art von Ironie ist nicht verständlich.

Ihre Beiträge zeugen von einem völligen Mangel an Verständnis für die Grundlagen der Preisbildung, vom Text des Threadtitels bis zu den Argumenten.

Es hat sich herausgestellt, dass dies auch für Sie gilt - genauer gesagt. Sie hätten den Beitrag lesen sollen, als Sie das Thema eröffnet haben.
 
HideYourRichess:
Das waren lächerliche Annahmen.
Ich habe mich vergewissert, dass diese Modelle von Ihnen überhaupt nicht brauchbar sind.
Welche Modelle haben Sie getestet? Von welchen Annahmen ausgehend? Welche Pakete wurden verwendet? Ich bin sehr daran interessiert.
 
Mathemat:

Ich mag das hier:

yosuf: Ich denke, der Preis sollte in erster Linie von einem selbst abhängen,

Das Kleingedruckte interessiert mich nicht. Ich interessiere mich für die blau hervorgehobene Stelle, danach suche ich. Die Schreibweise des Autors wurde beibehalten.

Yusuf ist hier nicht ganz richtig. Der Preis hängt nicht in erster Linie von sich selbst ab. Es fällt mir schwer zu sagen, welcher es ist. Und diese Reihenfolge ist nicht konstant. Heute stürzen sich die Leute mit dem Ruf "billiger bekommen" auf den Markt, morgen in einer ähnlichen Situation neigen sie dazu, alles wegzuwerfen, was sie haben, und schauen nicht auf den Preis, nur um aus der Position zu kommen, "auch in ihren Socken.

Ich verstehe nicht, warum Sie (in der Mehrzahl) nicht auf die Prozesse schauen und den Preis verabsolutieren.

 
faa1947:
Welche konkreten Modelle haben Sie getestet? Von welchen Annahmen ausgehend? Welche Pakete wurden verwendet? Ich bin sehr daran interessiert.

Wollen Sie damit andeuten, dass Sie einige einzigartige Modelle haben? Und überhaupt, ist die Ökonometrie für uns nicht anders? Es ist ganz einfach: Nehmen Sie das dickste Lehrbuch und prüfen Sie es der Reihe nach. Das habe ich übrigens auch getan. Auch hier sehe ich das Problem im Ansatz selbst, nicht in der Genauigkeit der Berechnungen oder ähnlichem.

 
HideYourRichess:

In diesem Punkt hat Yusuf nicht ganz recht. Der Preis hängt nicht in erster Linie von sich selbst ab. Es fällt mir schwer zu sagen, welcher es ist. Und diese Reihenfolge ist nicht konstant. Heute stürzen sich die Leute mit dem Ruf "billiger bekommen" auf den Markt, morgen in einer ähnlichen Situation neigen sie dazu, alles wegzuwerfen, was sie haben, und schauen nicht auf den Preis, nur um aus der Position herauszukommen, "auch in ihren Socken.

Ich verstehe nicht, warum Sie (in der Mehrzahl) nicht auf die Prozesse schauen und den Preis verabsolutieren.

Das ist richtig. Eine weiße Kerze in einem Aufwärtstrend ist keine Garantie für die nächste weiße Kerze. Es kann jederzeit zu einer Trendwende auf dem Markt kommen. Und ich verstehe nicht, wie sich die Interbank-Libs auf den Devisenpreis auswirken. Lassen Sie den Themenstarter erklären, wo die Puppen die Knöpfe drücken.
 
OlegTs:

Das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ist für uns verborgen und wird durch alle möglichen Filter verdeckt

Was ist mit dem Aktienmarkt?!
 

Ein Bild, das genau zum Thema passt.

Entschlüsseln: der Mann hinter dem Lenkrad - der Preis, der Arsch mit dem Fahrrad - die wirklichen Faktoren, die Tante - äh...