[Archiv] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 15: Mai 2012) - Seite 103

 
 
lotos7:

Guten Tag lotos7. Bitte nennen Sie mir den Namen Ihrer Indikatoren.
 

Das Pfund befindet sich bisher in einem "Keilkanal", das ist also schon mal gut.

 
Haben Sie eine Idee, wo man sie kaufen kann?
 
BeerGod:
Haben Sie eine Idee, wo man sie kaufen kann?
von hier
 
BeerGod:
Haben Sie eine Idee, wo man sie kaufen kann?
Kein zuverlässiger Kauf. Vielleicht eine weitere Runde von p.150 nach unten. Viele Menschen glaubten an ein steigendes Pfund. Es gibt viele Bojen, die stehen. Und wenn es keine Marktgründe für die Abschwächung des Pfunds gibt, sondern nur spekulative Niveaus, dann werden nach den Gesetzen des Margenhandels die Positionen glasiert.
 
Sta2066:
Kein glaubwürdiger Kauf. Viele Menschen haben an ein steigendes Pfund geglaubt. Es gibt viele Bai's, die stehen. Und wenn es keine Marktgründe für eine Schwächung des Pfunds gibt, sondern nur spekulative Niveaus, dann werden die Positionen nach den Gesetzen des Margenhandels glasiert.


Beim Margenhandel gibt es keine Gesetze, nur Gesetzlosigkeit.

 

Meine Prognose für das Pfund lautet, dass Käufe um 12.00 oder 15.00 Uhr GMT zu den angegebenen Kursen möglich sind.

 
Sta2066:
Kein glaubwürdiger Kauf. Viele Menschen haben an ein steigendes Pfund geglaubt. Es gibt viele Bai's, die stehen. Und wenn es keinen Marktgrund für die Abschwächung des Pfunds gibt, sondern nur spekulative Niveaus, dann werden nach den Gesetzen des Margenhandels die Positionen ausgebügelt.
die Zeit ist jetzt auf 28 - 2780 gesunken, vielleicht wird von dort aus eine Korrektur beginnen
 
Im Montagshandel verbilligen sich beide Ölsorten um 1,5 % bis 2 % und fallen auf das Niveau von Dezember/Februar, nachdem der saudi-arabische Ölminister erklärt hatte, dass Brent angesichts des die Nachfrage dominierenden Angebots wahrscheinlich auf 100 $ fallen wird. Der Rückgang der meisten risikoreichen Vermögenswerte aufgrund der anhaltenden politischen Krise in Griechenland trägt nicht zum Optimismus der Händler bei. "Die Sorge der Investoren über einen möglichen Austritt des Landes aus der Eurozone wächst", sagt Hans Loecker, Analyst bei Raiffeisen in Wien. - Eine weitere Sorge sind die hohen Ölvorräte in den USA und die schwache Nachfrage in den Industrieländern.
Grund der Beschwerde: