[Archiv] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 11: Januar 2012) - Seite 656

 
nikelodeon:
Ich bin fertig.... Sieht so aus, als könnten wir jetzt auch runterlaufen.... Auf dem Zaun....
geschlossen früh sollte ein Signal bald und (wahrscheinlich) auf den Kauf sein.
 
Tantrik:
Früh geschlossen und es sollte bald ein Signal und (wahrscheinlich) einen Kauf geben.

Und es wird dich abholen)))
 

BRÜSSEL, 30. Januar. /In einer Atmosphäre des vorsichtigen Optimismus, die durch die Verbesserung der Weltwirtschaftslage in den letzten Wochen entstanden ist, hat ein eintägiger Sondergipfel der Europäischen Union seine Arbeit aufgenommen. Ziel des auf Initiative von EU-Präsident Herman Van Rompuy einberufenen Gipfels ist es, eine "zweite Front" im Kampf gegen die schwere Schuldenkrise in der Eurozone zu eröffnen, die nun schon das dritte Jahr in Folge anhält, und ein Maßnahmenpaket zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums in der Europäischen Union zu verabschieden.

Am Rande des Gipfels ist die EU bereit, 82 Mrd. Euro aus dem nicht genutzten EU-Binnenhaushalt 2007-2013 zur Verfügung zu stellen, um das Wachstum anzukurbeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Ein Teil dieser Mittel wird auch für die Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen in den EU-Ländern verwendet.

Gleichzeitig wird der Gipfel die Bemühungen zur Stabilisierung des Finanzmarktes der Eurozone fortsetzen. Der Haushaltspakt, der das finanzielle Rückgrat der Eurozone stärken soll, indem er die Haushaltsdisziplin unter den Mitgliedstaaten erhöht, wird bei diesem Treffen erörtert. Die Staats- und Regierungschefs der EU hoffen, dass das Dokument heute in Brüssel von möglichst vielen EU-Staats- und Regierungschefs unterzeichnet wird. Bislang haben sich nur das Vereinigte Königreich und Polen geweigert, das Dokument zu akzeptieren.

Ursprünglich stand das Thema Griechenland nicht auf der Tagesordnung des aktuellen Gipfels. Die Unfähigkeit Athens und privater Investoren, einen Kompromiss über einen Teilerlass der griechischen Schulden zu erzielen, zwang die Staats- und Regierungschefs der EU jedoch, das Thema der griechischen Schulden auf die Tagesordnung des Gipfels zu setzen. Unterdessen wachsen bei den Experten auf dem Gipfel die Zweifel, dass Griechenland einen Zahlungsausfall vermeiden kann.

Der derzeitige EU-Gipfel findet inmitten eines 24-stündigen Generalstreiks in Belgien statt, mit dem gegen Kürzungen bei Sozialprogrammen protestiert wird. Abgesehen von den erheblichen Unannehmlichkeiten, die durch die völlige Lahmlegung des öffentlichen Nahverkehrs in der Hauptstadt verursacht wurden, ist der Streik ein Zeichen für die wachsende Proteststimmung in der EU-Bevölkerung gegen die Sparpolitik der EU.

jQuery1327938429468="719">
 
strangerr:

Es wird dich auch mitnehmen)))
+ 36pts. in, wird 50pts von heute Abend sein. bald b.u. wird Wetten )))))
 
Tantrik:
+ 36 Pkt. in, 50 Pkt. bis heute Abend. Bald wird B.U. ))))) aufstellen.
 
lotos7:

BRÜSSEL, 30. Januar. /In einer Atmosphäre des vorsichtigen Optimismus, die durch die Verbesserung der Weltwirtschaftslage in den letzten Wochen hervorgerufen wurde, hat hier ein außerordentlicher eintägiger EU-Gipfel seine Arbeit aufgenommen. Das auf Initiative von EU-Präsident Herman Van Rompuy einberufene Gipfeltreffen soll eine "zweite Front" im Kampf gegen die schwere Schuldenkrise in der Eurozone eröffnen, die nun schon das dritte Jahr in Folge andauert, und ein Maßnahmenpaket zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums der Europäischen Union verabschieden.

Am Rande des Gipfels ist die EU bereit, 82 Mrd. Euro aus dem nicht genutzten EU-Binnenhaushalt 2007-2013 zur Verfügung zu stellen, um das Wachstum anzukurbeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Ein Teil dieser Mittel wird auch für die Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen in den EU-Ländern verwendet.

Gleichzeitig wird der Gipfel die Bemühungen zur Stabilisierung des Finanzmarktes der Eurozone fortsetzen. Der Haushaltspakt, der das finanzielle Rückgrat der Eurozone stärken soll, indem er die Haushaltsdisziplin unter den Mitgliedstaaten erhöht, wird auf der aktuellen Sitzung geprüft. Die Staats- und Regierungschefs der EU hoffen, dass das Dokument heute in Brüssel von möglichst vielen EU-Staats- und Regierungschefs unterzeichnet wird. Bislang haben sich nur das Vereinigte Königreich und Polen geweigert, das Dokument zu akzeptieren.

Ursprünglich stand das Thema Griechenland nicht auf der Tagesordnung des aktuellen Gipfels. Die Unfähigkeit Athens und privater Investoren, einen Kompromiss über einen Teilerlass der griechischen Schulden zu erzielen, zwang die Staats- und Regierungschefs der EU jedoch dazu, die Frage der griechischen Schulden auf die Tagesordnung des Gipfels zu setzen. Unterdessen wachsen bei den Experten auf dem Gipfel die Zweifel, dass Griechenland einen Zahlungsausfall vermeiden kann.

Der derzeitige EU-Gipfel findet inmitten eines 24-stündigen Generalstreiks in Belgien statt, mit dem gegen Kürzungen bei Sozialprogrammen protestiert wird. Abgesehen von den erheblichen Unannehmlichkeiten, die durch die völlige Lahmlegung des öffentlichen Nahverkehrs in der Hauptstadt verursacht wurden, ist der Streik ein Zeichen für die wachsende Proteststimmung in der EU-Bevölkerung gegen die Sparpolitik der EU.

jQuery1327938429468="719">

Übersetzung:

"Wir reden über das, was wir sagen, und haben nichts anderes gesagt, also werden wir auch weiterhin so reden, wie wir sagen, und haben nicht zugestimmt, soweit es die EU betrifft!"

danke)))

Ich bin auf dem Weg zu bed.... ;)

 
strangerr:

Das Wichtigste ist, zu sehen, wann die Bewegung endet, nicht wohin sie geht, oder Sie könnten den Drawdown nicht überleben))))

ähm... was sagen Sie zum heutigen Einbruch des Eurobucks? der Herbst ist brutal!!!!!!!!
 
strangerr:


Wie steigt das Volumen? - jetzt hat der Widerstand zugeschlagen
 
xdekkerx:

ähm... was sagen Sie zum heutigen Einbruch der Eurobucks? Enormer Rückgang!!!!!!!!


In der Tat

 
Tantrik:
Wie steigt das Volumen? - jetzt hat der Widerstand zugeschlagen

Tantrik, ich habe dir heute Morgen gesagt - du machst Blödsinn, wir machen weiter bis 1.28 Uhr, was soll ich noch sagen?