[Archiv] Lernen Sie, wie man als Dorfbewohner Geld verdient! - Seite 659

 
Roman.:

Interessante Lösung - Mittelwertbildung über die Zeit... Ich meinte den Multiplikationskoeffizienten zwischen den Mittelungsordnungen, wie berechnet man ihn? Was ist das Los, um die erste Mittelungsordnung zu öffnen, die zweite Mittelungsordnung...? wo ist der Koeffizient? Der erste Startauftrag wird mit einem MM auf Basis der Depotgröße eröffnet - so viel ist klar...
Auch alle anderen, mit dem gleichen MM, wenn wir sofort Gewinn machen, wird das Scaling in mit einem größeren Lot gemacht, wenn wir in den Drawdown gegangen sind, das kleinere, um das Depot nicht zu belasten, und ein Trailing-Stop kann verwendet werden, um alle Aufträge vom Breakeven-Punkt aus zu verbinden.
 
Roman.:

Interessante Lösung - Mittelwertbildung über die Zeit... Ich meine den Multiplikationsfaktor zwischen den Mittelungsaufträgen, wie berechnen wir ihn? Was ist das Los, um den ersten Mittelungsauftrag zu öffnen, den zweiten Mittelungsauftrag...? wo ist der Faktor? Die erste Startreihenfolge - mit MM in der Pfandgröße - ist klar...

Eine schwierige Aufgabe, die darauf hinausläuft, den Betrag der Sicherheiten auf der Grundlage der maximalen Anzahl und des Gesamtvolumens der offenen Aufträge zu berechnen.

Ich wende nun die Formel an:

MiniLot^(x^0)+MiniLot^(x^1)+MiniLot^(x^2) ... + MiniLot^(x^(N-1))=VolMax,

wobei N die maximale erwartete Anzahl von Aufträgen ist,

VolMax-maximal mögliches Gesamtvolumen aller N Aufträge

aber bis jetzt habe ich x durch eine einfache Suche gefunden.

Vielleicht kennt jemand die Lösung für diese Gleichung, bei der nur x unbekannt ist?

 
new-rena:

Schauen Sie sich die 30-jährige Geschichte an. Wo haben Sie einen Supertrend gesehen? Wovor haben Sie Angst? Sie können per Software bestimmen, wie viele Pips es sein werden, und das war's.

Ich habe sogar das Innere des Truthahns gezeigt (vor 1-5 Seiten).


Übrigens, hier ist die Berechnung der maximalen rückenfreien Bewegung von dickfx: siehe hier. Von dort aus müssen wir berechnen, d.h. diesen Abstand durch die Anzahl (maximal) der Mittelungspositionen teilen - als Ergebnis erhalten wir den Mittelungsschritt für die Gewinnmitnahme, wenn der Pullback stattfindet. Sie können die Daten festlegen - Sie können die maximale Tiefe der Kurshistorie verwenden, die Ihr Maklerunternehmen für das gewählte Symbol bereitstellt.

Was am bezeichnendsten ist - ich habe diese Funktion in meine Eule in der init-Funktion übertragen - sie zählt irgendwie nicht... Führen Sie das Skript zur Ausführung aus - anderer (realitätsnäherer) Wert...

Beobachten. Beseitigung von Fehlern beim Übertragen dieses Skripts auf meine Eule... Ferner teilen wir diesen Wert in pps einfach durch die maximale Anzahl von Mittelungsaufträgen = Mittelungsschritt unter Verwendung von Variablen im Ops-Start.

#property show_inputs

extern int MinPips = 100;
extern datetime StartTime = D'2010.01.01';
extern datetime EndTime = D'2011.01.01';

#define MAX_POINTS 10000

// Заполняет массив размерами колен ЗигЗага с условием колена >= MinPips пунктов
int GetZigZagData( int MinPips, datetime& StartTime, datetime& EndTime, int& Data[] )
{
  bool FlagUP = TRUE;
  int Pos = iBarShift(Symbol(), Period(), StartTime);
  int PosEnd = iBarShift(Symbol(), Period(), EndTime);
  int Max = High[Pos] / Point + 0.1;
  int Min = Low[Pos] / Point + 0.1;
  int Count = 0;
  int PriceHigh, PriceLow;
 
  StartTime = Time[Pos];
  EndTime = Time[PosEnd];
  
  ArrayResize(Data, MAX_POINTS);

  Pos--;
  
  while (Pos >= PosEnd)
  {
    PriceHigh = High[Pos] / Point + 0.1;
    PriceLow = Low[Pos] / Point + 0.1;   

    if (FlagUP)
    {
      if (PriceHigh > Max)
        Max = PriceHigh;
      else if (Max - PriceLow >= MinPips)
      {
        Data[Count] = Max - Min;
        Count++;
        
        FlagUP = FALSE;
        Min = PriceLow;
      }
    }
    else
    {
      if (PriceLow < Min)
        Min = PriceLow;
      else if (PriceHigh - Min >= MinPips)
      {
        Data[Count] = Max - Min;
        Count++;
        
        FlagUP = TRUE;
        Max = PriceHigh;
      }
    }
    
    Pos--;
  }
  
  ArrayResize(Data, Count);
    
  return(Count);
}

void start()
{
  int ZigZagData[];
  int Amount = GetZigZagData(MinPips, StartTime, EndTime, ZigZagData);
  
  ArraySort(ZigZagData);
  
  Print("На интервале " + TimeToStr(StartTime) + " - " + TimeToStr(EndTime) +
        " максимальное безоткатное (> " + MinPips +
        " пунктов) движение " + ZigZagData[Amount - 1] + " пунктов.");
        
  return;
}
 
BeerGod:
Alle anderen Aufträge verwenden ebenfalls das gleiche MM, wenn ich direkt in den Gewinn gehe, dann mit einem größeren Lot, wenn ich in den Drawdown gehe, dann mit einem kleineren Lot, um das Depot nicht zu überlasten und der Trailing-Stop wird verwendet, um alle Aufträge vom Breakeven-Punkt aus zu verbinden.

Würden Sie den Code veröffentlichen?
 
Roman.:

im Code - können Sie ihn veröffentlichen?
Auf der vorherigen Seite lautet der Funktionscode
LotsOptimized()
.
OrderSend(Symbol(),OP_BUY,LotsOptimized(),Ask,3,stop,Ask+Takeprofit*Point,"",MagicNumber,0,Green);
 
new-rena:

Nun, schauen Sie sich 30 Jahre Geschichte an. Wo haben Sie einen Supertrend gesehen? Wovor sollte man sich fürchten? Definieren Sie per Software, wie viele Pips es sein werden, und das war's.

Ich habe Ihnen sogar das Innere des Indyuk gezeigt (vor 1-5 Seiten).

Ja, ich verstehe etwas von Pips, Trends und dem Indikator. Ich danke Ihnen! Nur noch eine Frage zu den Richtungen (Kaufen/Verkaufen) - welche wird genommen, wie ändern sie sich?
 
mt4trade:
Ja, über die Weichen, Trends und den Induktor ist alles klar. Ich danke Ihnen!!! Eine weitere Frage zu den Richtungen (Kaufen/Verkaufen) - welche Richtung nehmen wir ein, wie ändern sie sich?

Ich weiß nicht, was der Indikator anzeigt. Mit anderen Worten: Wir beginnen mit dem KAUFEN, also gehen wir in dieselbe Richtung. Wie man so schön sagt: Wer der Erste ist, ist der Vater.

Wir werden uns die Richtung noch einmal ansehen, wenn wir wieder einmal eine Reihe von unidirektionalen Aufträgen plus))) abschließen.

 
BeerGod:
Auf der vorherigen Seite wurde der Funktionscode


Ich verstehe. Ich werde es jetzt nicht in der Eule überprüfen (sie hat sogar dieselbe Funktion mit dem Namen) - ersetzen Sie sie (diese) einfach durch diese (Ihre)... Ich werde mir das später genauer ansehen...

Schreiben Sie in eine Zeile die ungefähren Lots für die Mittelungsaufträge für ein Startdatum, z.B. 10.000 Währungseinheiten, d.h.: 10.000 Währungseinheiten. 10.000 Währungseinheiten, d.h:

0. Ausgangsvolumen = 0,01 Lot.

1. Mittelungsmarkt = 0,02 Lot.

3. Durchschnittlicher Markt = 0,03 Lot.

4. = 0,05 Los.

5. = 0,09 Los

6

7

8

9

Und die nächste Order zur Mittelwertbildung sollte nach 900 Sekunden nach der Eröffnung der vorherigen Order zur Mittelwertbildung platziert werden, wenn alle vorherigen unidirektionalen Start- und Mittelwertbildungsorders verloren wurden?

 
Roman.:

Vielen Dank, Renat, für deine Antwort.

...Wie kommt das?

Wenn Sie es wissen, schreiben Sie bitte die Lösung dieser Gleichung durch Logarithmen und ich sage Ihnen weiter...

Ich wende nun die Formel an:

MiniLot^(x^0)+MiniLot^(x^1)+MiniLot^(x^2) ... + MiniLot^(x^(N-1))=VolMax,

wobei N die maximale erwartete Anzahl von Aufträgen ist(),

VolMax-höchstmögliches Gesamtvolumen aller N Aufträge (Depo/MarketInfo(Instr,MODE_MARGINREQUIRED))

aber bis jetzt habe ich x durch eine einfache Aufzählung gefunden

Kennt jemand die Lösung für diese Gleichung, bei der nur x unbekannt ist?
 
new-rena:

Wenn Sie es wissen, schreiben Sie bitte die Lösung dieser Gleichung mittels Logarithmen auf und ich erzähle den Rest...

Ich wende nun die Formel an:

MiniLot^(x^0)+MiniLot^(x^1)+MiniLot^(x^2) ... + MiniLot^(x^(N-1))=VolMax,

wobei N die maximal mögliche Anzahl von Ordnungen () ist,

VolMax-höchstmögliches Gesamtvolumen aller N Aufträge (Depo/MarketInfo(Instr,MODE_MARGINREQUIRED))

aber bis jetzt habe ich x durch eine einfache Aufzählung gefunden

Kennt jemand die Lösung für diese Gleichung, bei der nur x unbekannt ist?

Ich habe die Frage in dem entsprechenden Thread gestellt - siehe diesen Thread. Ich weiß es selbst nicht, es ist schon lange her, dass ich eine "High School" hatte... :-)
Grund der Beschwerde: