[Archiv] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 9: November 2011) - Seite 54

 
s_aullma:
Hier, Margarita, bin ich anderer Meinung als du. Es wird weder einen Wechsel zur D-Mark noch einen Austritt aus der Eurozone geben. In Deutschland spricht man gerne davon, dass das Leben unter der Mark besser war. Bei der Umstellung auf den Euro blieben die Preise in Mark, und die Löhne wurden streng nach dem Wechselkurs umgerechnet. Keine politische Partei diskutiert auch nur über einen Austritt aus der Eurozone. Selbst die Linken, die diese Art von Slogan lieben, wissen, dass dies keine Option für Deutschland ist.
Sag niemals nie, die Zeit wird kommen und die Dinge werden sich fügen, aber es könnte Jahre dauern. In der Geschichte der Währungsunionen hat keine einzige überlebt, nicht einmal unsere große und mächtige UdSSR, die von der ganzen Welt gefürchtet war, hat lange überlebt?
 
margaret:
Sag niemals nie, die Zeit wird kommen und die Dinge werden sich fügen, aber es könnte Jahre dauern. In der Geschichte der Währungsunionen hat keine einzige überlebt, selbst unsere große und mächtige UdSSR, die von der ganzen Welt gefürchtet wird, hat nicht lange überlebt.

Einer allerdings schon :)
 
RekkeR:


Ein falscher Hirte, der eine Herde rekrutiert hat, hütet sie nicht aus Berufung, sondern gegen Bezahlung, aus rein materiellem Gewinn, und wird nicht eilen, um die Herde in einer Zeit der Not zu retten.

Selbst ein echter Hirte hütet die Schafe wegen der Wolle und des Fleisches und ruft vom "Herdenturm"-Terminal aus "Neuigkeiten" und ruft zum Melken, Scheren und Schlachten auf.

)))


Ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich kann begründen, warum...

Am Morgen eröffnete der Devisenmarkt mit einem Rückgang, dann eröffnete der Aktienmarkt (Deutschland) ebenfalls mit einem Rückgang und der Euro wurde noch stärker, dann platzierte Italien 12-monatige Anleihen mit einer Rendite von 6 %, woraufhin die EZB in den Markt einstieg und italienische Anleihen zurückkaufte - das war ein starker Sprung nach oben. Dann war da noch die Vorfreude auf den Pfundkurs, man dachte, es könnte eine Überraschung geben, wie die EZB... Zur Herabstufung Frankreichs kann ich nur eines sagen: Frankreich ist der Hauptinhaber italienischer Anleihen, und der Markt ging davon aus, dass die Rating-Agentur aufgrund der gestiegenen Zinserträge dieser Anleihen (die bereits mit griechischen Anleihen gleichgesetzt wurden) eines der wichtigsten Länder der Eurozone herabstufen würde, aber die Rating-Agentur weigerte sich, zu diesen Gerüchten Stellung zu nehmen, und später gab die S&P-Agentur an, dass die Kreditwürdigkeit Frankreichs weiterhin mit AAA bewertet wird.

Die schlechte Nachricht ist, dass sich der Markt ausschließlich auf Nachrichten stützt und andere wirtschaftliche und technologische Daten gar nicht berücksichtigt... Analysten zufolge handelt es sich lediglich um eine Korrektur der Abwärtsbewegung.

 
tara:

Einer hat allerdings widerstanden :)
Welche?
 
margaret:
Welche?

Schweizerische Eidgenossenschaft
 
margaret:

... Analysten zufolge handelt es sich hierbei lediglich um eine Korrektur der Abwärtsbewegung.


Ist eine Korrektur, wenn es leicht nach oben geht, obwohl es die ganze Zeit nach unten geht?

Schauen wir mal, was wir haben:

Das Niveau, auf dem die Konsolidierung zusammenläuft, ist das obere Niveau aller Abwärtstrends. Sie wurde am 1. November um 14:00 Uhr gegründet. Wahrscheinlich ein Glücksfall...

 
S&P hat versehentlich (fälschlicherweise) einen Bericht über die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs veröffentlicht. Wie ist das überhaupt möglich? Oder sie haben die Rohlinge schon fertig und müssen nur noch auf die Schaltfläche "Senden" drücken. Offenbar hat ein großer Spieler die gestrige Abwärtsbewegung verpasst. Sie treiben den Euro weiter voran.
 

Das ist keine große Sache: Frankreich hat echte Probleme.

Vorbereitung der öffentlichen Meinung auf ihre Offenlegung.

 
Der Euro fiel in Erwartung von Italiens jährlicher Anleiheemission im Wert von 5 Milliarden Euro am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit einem Monat, während die Kredite an Italien am Vortag auf ein Rekordhoch gestiegen waren, berichtet Bloomberg.

Der Euro sank am Donnerstag um 9.00 Uhr Moskauer Zeit auf 1,3535 $ gegenüber 1,3542 $ zum Schluss der vorangegangenen Sitzung in New York. Zu Beginn des Handels fiel der Euro auf den niedrigsten Stand seit dem 10. Oktober bei 1,3515 $.

Die Rendite italienischer Benchmark-Staatsanleihen (10-jährige Laufzeit) stieg am Mittwoch auf ein Allzeithoch von 7,25 % und lag im Handelsverlauf bei 7,48 %. Griechenland, Portugal und Irland sahen sich gezwungen, um finanzielle Unterstützung zu bitten, nachdem die Kosten für die Beschaffung von Geldern für sie 7% überschritten hatten.

Die Rendite der italienischen 12-Monats-Schuldverschreibungen lag bei der letzten Auktion am 11. Oktober bei 3,57 %, und am Mittwoch lag sie auf dem Sekundärmarkt bereits bei 8,5 %.

Am kommenden Montag soll Italien 5-jährige Staatsanleihen auf den Markt bringen.

"Der Erfolg dieser Auktionen wird für die kurzfristige Dynamik des Euro entscheidend sein. Es besteht das Risiko einer weiteren Abwertung des Euro auf 1,30 bis 1,32 Dollar in der nächsten Woche oder so", sagte Richard Grace, leitender Währungsanalyst und Leiter der globalen Wirtschaftsanalyse bei der Commonwealth Bank of Australia.
 
tara:


Ist eine Korrektur, wenn es leicht nach oben, obwohl, die ganze Zeit, nach unten?

Schauen wir mal, was wir haben:

Das Niveau, auf dem die Konsolidierung zusammenläuft, ist das obere Niveau aller Abwärtstrends. Gegründet am 1. November um 14:00 Uhr. Wahrscheinlich ein Glücksfall...


Wenn Sie Ihre schrägen Linien berücksichtigen, dann hat es den Anschein, dass der Eurik sie durchbrochen hat und es nun an der Zeit ist, nach oben zu gehen ...
Grund der Beschwerde: