ein Megaprojekt zu schaffen, an dem sich Profis, Superprofis und Händler beteiligen! - Seite 10

 
AlexeyFX:


Die Antwort auf die Frage nach der Stabilität des Spektrums ist ebenfalls in diesem Bild zu finden. Wie ich schon früher geschrieben habe, werden die Linien, die in der Zukunft gezogen werden, genau dorthin führen, wo JEDES SPECTRE sie gezogen hat. Die Auswirkungen von Veränderungen im Spektrum können sich erst später zeigen, aber bis dahin spiegeln sich alle Veränderungen nur in der roten Linie wider, die sofort reagiert.

Was ist diese rote Linie und wie wird sie berechnet?
 
ZZZEROXXX:
Bereit zum Lesen und Tun. Ich möchte, dass Sie mich auf die öffentlich zugänglichen Informationen hinweisen, damit die Frage der Knöpfe verschwindet, Sie können mich in Ruhe lassen.


Googeln Sie einfach ein wenig. Finden Sie heraus, was ein Spektrum ist und wie man es mit Filtern in 2,3,10,100 Teile zerlegen kann, wie diese Teile aussehen und was man mit ihnen machen kann. Was ist ein Bandpassfilter, ein Tiefpassfilter und ein Hochpassfilter? Welche Arten von Filtern es gibt und welche Eigenschaften sie haben. Was ist ein gleitender Durchschnitt, welches ist ein FIR-Filter und warum ist es besser, einen IIR-Filter zu verwenden. Was ist die AFC-, Impuls- und Einschwingantwort des Filters und was bedeuten sie? Dies sollte ausreichen, um ein gewisses Verständnis und sinnvolle Fragen zu erhalten.

Ich denke, es könnte sogar ausreichen, um in Zukunft etwas Ähnliches wie mein Bild zu zeichnen, nur ohne Schwänze. Und um zu verstehen, warum magaprojects, die zweifelhafte und nichts als testerbasierte Handelssysteme kombinieren, in der Regel hirnfressende Monster hervorbringen, die nichts zu bieten haben.

 
Andrei01:
Was ist diese rote Linie und wie wird sie berechnet?

Es ist ein Hochpassfilter. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Berechnung. Numerisch gleich dem, was vom Preis übrig bleibt, wenn Sie alle anderen Zeilen davon abziehen. Normalerweise werden sie als Rauschen betrachtet, das aus dem Handelssystem entfernt werden sollte. Ich habe noch niemanden gesehen, der es benutzt hat, was sehr seltsam ist...
 
AlexeyFX:

Der Hochpassfilter. Kann auf verschiedene Weise gezählt werden. Numerisch gleich dem, was vom Preis übrig bleibt, wenn alle anderen Zeilen davon abgezogen werden. Normalerweise werden sie als Lärm betrachtet, der aus dem Handelssystem herausgeworfen wird. Ich habe noch niemanden gesehen, der es benutzt hat, was sehr seltsam ist...
Danke. Das macht Sinn.
 
khorosh:
Addieren Sie wahrscheinlich die Differenzen der Inkremente jeder Sinuskurve pro Zeiteinheit, wobei das Vorzeichen berücksichtigt wird. Das Vorzeichen der Summe gibt dann die Richtung an.
Es gibt eine Menge Sinusoide, die man nicht zusammenzählen muss, sonst kommt man auf den Anfangspreis, wie ich es verstehe. Nach dem Bild unten zu urteilen, ist es nicht klar, bei welcher TF.
 
ZZZEROXXX:
Es gibt viele davon, Sinuswellen, man braucht sie nicht zu addieren, sonst erhält man den ursprünglichen Preis, wie ich es verstanden habe. Aus dem Bild unten ist nicht ersichtlich, um welche TF es sich handelt.
Wenn Sie den ursprünglichen Preis in der Zukunft erhalten, ist das perfekt. Ein solches Ergebnis erwarte ich zwar nicht, aber wenn ich wenigstens die Richtung kenne, ist das schon gut.
 
AlexeyFX:

Der Hochpassfilter. Kann auf verschiedene Weise gezählt werden. Numerisch gleich dem, was vom Preis übrig bleibt, wenn alle anderen Zeilen davon abgezogen werden. Normalerweise werden sie als Lärm betrachtet, der aus dem Handelssystem herausgeworfen wird. Ich habe noch niemanden gesehen, der es benutzt, was sehr seltsam ist...
Alexey, entschuldigen Sie das Off-Top. Was nützen all diese Gleichungen, wenn am Ende alles von der roten Linie abhängt, die wir nicht vorhersagen können und die den Preis in eine andere Richtung ziehen kann? Im Wesentlichen geht es darum, die rote Linie vorherzusagen. Was ist der Unterschied zur einfachen Preisvorhersage?
 
vitali_yv:
Aleksey, entschuldigen Sie das Off-Top. Können Sie das erklären - was ist der Sinn all dieser Zerlegungen, wenn am Ende alles von dieser roten Linie abhängt, die wir nicht vorhersagen können und die den Preis in die andere Richtung ziehen kann? Im Wesentlichen geht es darum, die rote Linie vorherzusagen. Was ist der Unterschied zur einfachen Preisvorhersage?


1. Nicht alles hängt von der roten Linie ab. Die rote Linie ist eine von mehreren Komponenten und die einzige, die irgendwie unvorhersehbar ist (in Wirklichkeit ist sie es nicht). Alle anderen sind in unterschiedlichen Abständen vorhersehbar. Einen Teil zu kennen ist besser, als gar nichts zu wissen.

Der Preis muss einen unvorhersehbaren Teil enthalten und kann nicht vollständig auf der Grundlage von Vergangenheitsdaten berechnet werden, sonst hätte ich mein ganzes Geld in einer Woche genommen.

2. Das System ermöglicht es Ihnen, in jedem beliebigen Intervall zu handeln. Nach 200 Balken wird sich niemand mehr für die rote Linie interessieren, sie wird in dieser Zeit 10 Mal nach unten und wieder nach oben gehen.

 
AlexeyFX, Entschuldigung für die Störung. Ich wollte mich schon lange mit dieser Frage befassen, und jetzt habe ich die Gelegenheit dazu bekommen. Könnten Sie das bitte klären - ist das die Art und Weise, wie die Reihe in Oberschwingungen zerlegt wird? Ich habe diese Variante implementiert, aber sie ist weit davon entfernt, sinusförmig zu sein.
Band 1 = close - MA(close, 2) Band 2 = MA(close, 2) - MA(MA(close,2), 4); Band 3 = MA(MA(close,2), 4) - MA(MA(MA(close,2), 4), 8);
 
AlexeyFX:


1. Nicht alles hängt von der roten Linie ab. Die rote Linie ist einer von mehreren Addierern und der einzige, der in gewisser Weise unberechenbar ist (nicht wirklich).

Die rote Linie verhält sich wie eine nahe Linie (oder fast so). Aber was ist 4, der Mittelungszeitraum?

ps der Megaprojekt-Thread droht zu einem Thread über die Analyse von Spetcraft auszuarten ))))

Grund der Beschwerde: