Der Markt ist ein kontrolliertes dynamisches System. - Seite 493

 
Aleksey Nikolayev:

Wenn nach Ihrer Methode der erste Tick zu Beginn unrentabel ist, beträgt der Drawdown als Prozentsatz des Gewinns minus unendlich)

Bei meiner Methode werden der Gewinn und der Drawdown über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, ermittelt.
 
Aleksey Nikolayev:

Meiner Meinung nach ist es einfacher und korrekter, den Drawdown auf die übliche Weise zu berechnen (Prozentsatz des Eigenkapitals).

Sie können es so machen, aber das ist nicht der Punkt, um den es geht. Es geht darum, dass der Richtwert das Verhältnis von Gewinn und Inanspruchnahme ist, und nicht ein separat genommener Gewinn oder eine separat genommene Inanspruchnahme.
Und zwar nicht aus dem aktuellen Kapital, sondern aus der Ersteinlage, denn man weiß nicht, wann es zu einem Drawdown kommt, und man muss den schlimmsten Fall annehmen - einen Drawdown gleich zu Beginn.
 
Valeriy Yastremskiy:

UA war die treibende Kraft hinter dieser Arbeit. Der Reiherbrunnen war auch wie die Suche nach einem Perpetuum mobile. Und erst dann haben sie verstanden, was Mutter Erde damit zu tun hat).

Übrigens ist der Markt, das Gleichgewicht sicherlich gut. Aber vergessen Sie nicht, dass der Markt eines der Merkmale des gesellschaftlichen Zustands ist. Andere Merkmale sind ebenfalls wichtig). Oft weicht man bei der Lösung eines Problems von den Ausgangsbedingungen ab).

Es ist ein Zufall :)

Ich habe mir diesen Brunnen auch nachts angesehen, ich werde versuchen, ihn im Garten zu machen. Ich hatte vorher noch nie etwas davon gehört.

 
secret:
Wir können es so machen, aber das ist nicht der Punkt. Es geht darum, dass der Richtwert das Verhältnis von Gewinn und Verlust ist, nicht ein einzelner Gewinn oder ein einzelner Verlust.

Ich glaube, dieser Wert wird als Wiederherstellungsfaktor bezeichnet und geht auch in die Signalstatistik ein. Es wird angenommen, dass es mindestens drei sind. Nach meiner Schätzung entspricht dieser Wert (drei) einem Signifikanzniveau von 95 % der Differenz zwischen dem Eigenkapital und SB.

 
Aleksey Nikolayev:

Ich glaube, dieser Wert wird als Wiederherstellungsfaktor bezeichnet und geht auch in die Signalstatistik ein. Es wird angenommen, dass es mindestens drei sind. Nach meinen Schätzungen entspricht dieser Wert (drei) dem 95 %igen Signifikanzniveau des Unterschieds zwischen Aktien und SB.

Das Wichtigste beim Trading ist der Tilt-Faktor = William Sharpe auf den Kopf gestellt 😀

 
transcendreamer:

Das Wichtigste beim Trading ist der Coefficient of Thune = William Sharpe auf den Kopf gestellt 😀

Mit einem fast 90-jährigen Großvater ist das nicht zu machen. Aber wenn man ihn dabei ein bisschen schüttelt, fällt ihm ein Nobelpreis aus der Tasche und "financial engines" ist eine der coolsten Beratungsfirmen)

 
Aleksey Nikolayev:

Aber wenn man ihn ein bisschen schüttelt, fällt ihm ein Nobelpreis aus der Tasche und "financial engines" ist eine der coolsten Beratungsfirmen)

Die Sharpe Ratio für die Beratungsbranche ist wahrscheinlich eine der höchsten

Beim Handel sind die Schwankungen der Erträge fast immer deutlich höher als die Erträge selbst, anders als bei der Arbeit in einer Fabrik

 
Aleksey Nikolayev:

Die Wirtschaft scheint sich jetzt zu erholen, aber dies geschieht in der Regel ungleichmäßig in den einzelnen Ländern, was zu Trends führen dürfte, die die Rückgabesysteme stören könnten. Dies wird sich im Sommer vielleicht noch nicht zeigen.

Ich verstehe. Meiner Meinung nach wird das große Ausharren bei allen Abgasen bereits im Sommer beginnen. Vielleicht in der Mitte, vielleicht eher im August, wegen der steigenden Inflation in den USA.

 
Aleksei Stepanenko:
Bei allen hitzigen Debatten in diesem Thread geht es um die Nuancen im Wesentlichen einer Richtung, sozusagen den Anhängern des Schiebefensters. Aber es gibt noch einen anderen Trend - die Extreme, bei denen die gesamte Geschichte vom Maximum zum Minimum betrachtet wird. Meiner Meinung nach gibt es mehr Möglichkeiten, sich durchzusetzen.

Dabei spielt es keine Rolle, wie man arbeitet: in einem gleitenden Zeitfenster oder mit bestimmten Koordinaten des Preisortes in der zweidimensionalen Raumzeit.

Wichtig ist die geschickte Verwendung von Formeln wie dieser für die zurückgelegte Strecke bzw. deren Projektion auf die Y-Achse.

Aber in jedem Fall gibt es kein Entrinnen aus der Zeit und, im Falle des Marktes, aus seiner Heterogenität...

 

.