EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 3) - Seite 980

 

Margarita, ich lese ständig Ihre Nachrichten und versuche, sie selbst zu analysieren, aber die Prognosen stimmen nicht immer mit der Kursentwicklung überein.

Zum Beispiel: 13. Mai Das BIP der EU liegt bei 2,5 % und der Wechselkurs ist gefallen.

margaret:
Sollte es eine dritte Runde der quantitativen Lockerung geben, so ist geplant, diese im Dezember 2011 anzukündigen.
 
Murik09:

Margarita, ich lese ständig Ihre Nachrichten und versuche, sie selbst zu analysieren, aber die Prognosen stimmen nicht immer mit der Kursentwicklung überein.

Zum Beispiel: Am 13. Mai betrug das BIP der EU 2,5 % und der Wechselkurs ging zurück.


Die Eurik sollte nicht nach oben gehen.

"Der Euro reagierte nicht sehr stark auf die BIP-Daten der Eurozone, da die Zahlen fast mit den Prognosen der Analysten übereinstimmten.
 
margaret:
Sollte es eine dritte Runde der quantitativen Lockerung geben, so wird diese im Dezember 2011 angekündigt.


Die Nachrichten wirken sich nicht auf die globalen Trends aus, sie können die Annäherung der Preise an das kurzfristige Niveau entweder beschleunigen oder verlangsamen.

Die Amerikaner werden die Zinserhöhung hinauszögern, denn sobald sie es tun, wird die Blase, die man als

Die amerikanische Wirtschaft wird platzen, und die Fed ist sich dessen wohl bewusst. Deshalb ist Obama jetzt am Ruder...

Diese Figur wird als ein großer schwarzer Fleck auf dem Ruf der USA in die Geschichte eingehen, er wird die Rolle von Kirienko spielen.

 
NYROBA:


Der Dollar wird mittelfristig, maximal bis zum Herbst 2011, gegenüber dem Euro auf etwa 1,72 fallen.

Und es ist unwahrscheinlich, dass er auf 1,72 fallen wird... Europa wird mit Interventionen diskontieren, wird Optionsschranken setzen... sie brauchen keinen so teuren Euro im Herbst dieses Jahres....
 
margaret:
Und es ist unwahrscheinlich, dass sie ihn in den Bereich von 1,72 fallen lassen... Europa wird mit Interventionen diskontieren, wird Optionsschranken einrichten... sie brauchen keinen so teuren Euro in diesem Herbst....

Keiner wird Europa fragen. Sehen Sie, der Höchststand am Ende dieses Jahres wird im Herbst bei 1,72 liegen.
 
NYROBA:

Keiner wird Europa fragen. Sehen Sie, der Höchststand am Ende dieses Jahres wird im Herbst bei 1,72 liegen.
Ich bestreite nicht, dass der Höchststand Ende dieses Jahres erreicht wird (es gibt Gründe, die dagegen sprechen), aber es ist unwahrscheinlich, dass er bei 1,72 liegt...
 
NYROBA:


Die Nachrichten haben keinen Einfluss auf die globalen Trends, sie können die Annäherung des Preises an das kurzfristige Niveau entweder beschleunigen oder verlangsamen.

wo sind die Fakten...?
 
NYROBA:

Keiner wird Europa fragen. Sehen Sie, der Höchststand am Ende dieses Jahres wird im Herbst bei 1,72 liegen.

Aus dem Archiv:

2011-04-27 17:35

Laut einer monatlichen Umfrage der Commerzbank unter deutschen Exporteuren setzt die Mehrheit der Befragten weiterhin gegen den Trend auf den Verfall der Gemeinschaftswährung.

Die Bank stellt fest, dass sich die Stimmung der deutschen Unternehmen im Vergleich zum März verschlechtert hat: 66 % der Befragten erwarten nun einen Rückgang des EUR/USD im Laufe des Jahres, während im letzten Monat noch 46 % auf das Währungspaar setzten.

Sollte sich der Aufwärtstrend des Euro in den nächsten Monaten nicht umkehren, werden einige deutsche Unternehmen sehr hohe Verluste verzeichnen.

Und das ist erst der Anfang: Was passiert, wenn der Euro noch weiter steigt?

Außerdem glauben die befragten Unternehmen, dass die europäische Währung gegenüber dem Schweizer Franken, dem Pfund sowie dem polnischen Zloty und dem russischen Rubel fallen wird.

 
Vizard:
wo sind die Fakten...?
Was für Fakten (er selbst sendet), eine Invasion von Missionen!!.. Gehen Sie auf Nirobas Website (er wird Sie dort verbieten)
 
Tantrik:
Welche anderen Fakten (er selbst sendet), Mission Verseuchung!!! gehen Sie zu Niroba's Seite (er wird Sie dorthin verbannen)


Ich gehe nicht... ich habe Angst, mich anzustecken...

nicht genug Arschlöcher für alle Missionen ))))

Grund der Beschwerde: