Scalping auf M1 mit Vorhersage

 

M1 Skalierung
Indikatoren: iZigZag, iKvantLevels_Variant2
Halten Sie Ausschau nach der sich abzeichnenden lokalen Widerstands- und Unterstützungsebene. (Es sollte ein Indikator erstellt werden! Eine Linie, die den Durchschnitt zeichnet
von "Haves" oder "Catches" in einem bestimmten Band in Punkten und auf einer bestimmten Anzahl von Bars) ... Vom Widerstand zur Unterstützung
Wir handeln bei einem Bounce, indem wir Aufträge auf dem Niveau selbst eröffnen. Wir zeichnen Phibs mit Zielen auf jedem Bounce... Dehnen Sie den "Schwindel",
Level 23 - iKvantLevels (3,0.5,12) ....Formulierte Ziele (100%) ...Manuelles Schließen 5-10% unter den Zielen ...
(Stops sind eng=minimal) und halten Sie immer Stop-Pending-Orders bei 7-8 Punkten hinter dem Niveau im Falle eines Zusammenbruchs ...





In Archivanzeigen mit Beschreibung ...

Dateien:
gjmpqkdrf.rar  328 kb
 
Borisytch >>:

Скальпинг М1
Индикаторы: iZigZag, iKvantLevels_Variant2
Ищем формирующийся локальный уровень сопротивления-поддержки. (индикатор бы сделать! Линию рисующую среднюю
«хаев» или «ловов» в определенной полосе в пунктах и на определенном количестве баров) ... От сопротивления-поддержки
торгуем на отскок, плотно открывая ордера от самого уровня. Рисуем фибы с целями на каждом отскоке ... Растягиваем «фибу»,
23-ий уровень - iKvantLevels (3,0.5,12) … сформировавшиеся цели (100%) … закрываем вручную на 5-10%% меньше целей ...
(стопы плотные=минимальные) и постоянно держим стоповые отложенники в 7-8 пунктах за уровнем на случай пробоя ...





В архиве индикаторы с описанием ...

Was bedeutet "auf einer bestimmten Anzahl von Balken"? Wer oder was bestimmt diese Anzahl? (es ist keine leere Frage, die Antwort wird hilfreich sein)

 
Urain писал(а) >>

Was bedeutet "auf einer bestimmten Anzahl von Balken"? Wer oder was bestimmt diese Anzahl? (die Frage ist nicht untätig sein wird die Antwort wird helfen)


Das heißt, es soll in den Einstellungen selbst bestimmen, mit welcher Staulänge gearbeitet werden soll.
>> Ich werde mir den Indikator ansehen, danke!

 
Ja, Sie brauchen auch eine Abweichung vom Nullpunkt.
Dann versuchen Sie dies.
Dateien:
 
Urain писал(а) >>
Ja, Sie müssen auch die Nullleiste einrücken.
Dann versuchen Sie dies.


Nein, es ist eine Schräglage... Diese ist streng horizontal.

 
Borisytch >>:


нет, это наклонные ... здесь нужны строго горизонтальные.

Es ist also so (atacha).

Dateien:
ima_canal.mq4  3 kb
 

Hier ist eine schlechte Umsetzung der Idee, lokale Widerstands- und Unterstützungsniveaus zu finden, und der Code ist schief geschrieben - er funktioniert nur auf M1.

Dateien:
16_zd.zip  24 kb
 
Urain писал(а) >>

Dann ist es so (in der Atacha).


Interessant. Nun eine Frage: der MA-Kanal wird auf die zugewiesene Anzahl von Balken gezeichnet ... dies ist nicht flexibel ... d.h. es ist schwierig zu benutzen.
Wie man eine Zeichnung nur dann erhält, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind:
1. der Beginn des Zeichnens nur von ZZ-Knoten ... iZigZag zum Beispiel
2. Beenden Sie das Zeichnen an der Grenzaufteilung durch den Wert in den Indikatoreinstellungen
3. es ist besser, alles in Puffern zu zeichnen ... für einen EA ... Ich handele nicht mit der Hand
4. ...
 
Borisytch >>:


Интересно. Теперь вопрос: МА-канал отрисовывается на назначенном количестве баров ... это не гибко ... то есть использовать трудно.
Как получить отрисовку только по выполнению определенных условий:
1. начало отрисовки только от вершин ЗЗ ... iZigZag к примеру
2. заканчиваем отрисовку при пробитии границ на значение в настройках индикатора
3. лучше все рисовать в буферах ... для советника нужно ... ручками я не торгую
4. ...

Für den EA werden keine Puffer benötigt, der Level-Wert reicht ihm aus, und wie dieser Level im Code berechnet wird, ist ganz klar, auch hier muss der EA nicht in die Historie gehen, er braucht die neuesten Werte.

Für die Wahl des Versatzes vom Nullstrich und der Periode wird der letzte Nicht-Null-Wert des Zickzacks und der vorletzte Wert genommen.

Die Anzahl der Balken, die dem Null-Balken des Nicht-Null-Werts des Zickzacks am nächsten liegt, ist der Einzug, und die Differenz zwischen dem letzten und dem vorletzten Balken ist die Periode.

Der Zickzack wird der vorletzte Takt sein.

 
Hier mit Zickzack (automatische Erkennung von Einzug und Punkt).
Ich kann das nicht, ich optimiere gerade.
Dateien:
 

Nun ... interessant!

Grund der Beschwerde: