Weiterverfolgen - Seite 42

 

Was gibt es über ihn zu sagen, Juri? Ich kenne ein Theorem der Analysis, das mit seinem Namen zusammenhängt: Wenn ein Verhältnis zweier Größen eine Unbestimmtheit vom Typ 0/0 oder unendlich/unendlich ist und der Grenzwert dieses Verhältnisses existiert und beide Größen im Grenzpunkt differenzierbar sind, dann ist es gleich dem Grenzwert des Verhältnisses ihrer Ableitungen im Grenzpunkt.

Das Lopital im Zusammenhang mit Seite 7 ist nur ein Scherz von Svinozavr über Candids"Theorem" über die Tendenz des ZZ-Schlupfes, 1/2 zu sein. Natürlich sind die Bedingungen des Lopital-Theorems dort nicht erfüllt (die Grenze liegt eher bei der Wahrscheinlichkeit), aber warum nicht einen Scherz machen :)

 
Mann, ich werde alt. Ich verliere die Orientierung. Mit meinem Sinn für Humor stimmt etwas nicht. Ich muss einen Arzt aufsuchen. :-(
 

Es ist schwer, in diesem verrückten Thread nicht die Orientierung zu verlieren - wenn man bedenkt, dass es hier weit mehr als einen Witz gibt :)

 

Das ist ein gutes Thema, ich mag es. Auch wenn du mit Nikolai kämpfst, ist alles auf den Punkt.

Am wichtigsten ist, dass beide Recht haben. Es ist nur so, dass jeder die Sache aus seinem eigenen Blickwinkel betrachtet.

Und was für ein Spaß für die Menschen in der Umgebung ... :-)

 

Yurixx писал(а) >>

Ich wollte über die Volatilität sprechen. Und über andere mögliche Parameter.

Sorento, was hast du von diesem Thema erwartet? Vielleicht, dass jemand, der "der Klügste" ist, hier weiße Elefanten verschenkt?

Ich erlaube mir zaghaft, das Thema der Volatilität fortzusetzen.

Sie haben völlig Recht, dass die Berechnung der Volatilität (wie Alexey sagte) eng mit dem "Horizont" eines Händlers verbunden ist. Aber wenn wir sie messen wollen, sollten wir sie vielleicht aus dem Blickwinkel des universellen Kontextes betrachten.

Hier waren Avataras halb angedeutete Provokationen höchstwahrscheinlich ein Versuch, im Verhalten der CR eine physikalische Analogie der Trägheit oder eine gewisse Sanftheit der Entwicklung zu isolieren - wobei zunächst die ehrwürdige ATR verwendet wurde.

Ich schließe nicht aus, dass ein solches Merkmal überhaupt nicht flüchtig ist.

Und die Bemerkung über die Tendenz des Mittelwerts, wenn SCR "lügt", zusammen mit Ideal-Figuren wie dem "faulen Beobachter" und dem "kläffenden Hund" lassen mich auf die Idee kommen, dass

Vielleicht sollten wir die klassischen Indikatoren für einen Moment vergessen und darüber nachdenken, welche Eigenschaften die CD in Bezug auf ihre Bewegung grundsätzlich kennzeichnen.

Nicht umsonst gibt es eine weitere Brainstorming-Sitzung über "schützende SL & TP".

Vielleicht sollten wir zum Beispiel einen solchen Indikator in Betracht ziehen - die Abweichung der Verteilung der Residuen der Kurzwelle von der Normalverteilung...

Etwas im Sinne einer Andeutung auf eine Änderung der Qualitätskontrolle.


 
Yurixx >>:

А что, хорошая ветка, мне нравится. Хоть и сцепились с Николаем, так по делу же.

Самое главное - что оба правы. Просто каждый смотрит под своим углом.

А для окружающих какое веселье ... :-)

Oh ja!, ich bestätige. Hee-hee! Bitte fahren Sie fort. Zugabe! ;)

Ich habe einige bekannte Buchstaben gesehen und bin deshalb vorbeigekommen. Hallo zusammen.

 
Sorento >>:

К примеру, может стоит рассмотреть такой показатель - отклонение распределения остатков от короткой машки от нормального распределения..

Das können Sie natürlich auch tun. Warum ist dies Ihrer Meinung nach ein QC-Parameter?

Ja, noch ein paar Fragen.

1. Wie lange dauert das Winken?

2. Wie groß ist die Stichprobenlänge für die Schätzung der Verteilung?

 
Mathemat >>:

Можно и это, конечно. Почему именно это, на Ваш взгляд, можно считать параметром КК?

Да, еще пара вопросов.

1. Какой период машки?

2. Какая длина выборки для оценки распределения?

Dies ist eine Einführung. Es geht darum, den Parameter der Preisveränderung zu erörtern, seinen "Bammel" :) wenn ich das so sagen darf.

Der gleitende Durchschnitt ist das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn es keine Informationen über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Trends gibt.

In gleicher Weise kann man es sich leisten, die Abweichungen der kurzen Welle von der langen Welle zu schätzen.

Wenn sich die Residuen in beiden Fällen gleich gut verhalten, wage ich die Vermutung, dass es sich um einen Zustand handelt, wenn nicht, ergeben sich drei andere.

;)

-- in der Folgezeit:

In Anbetracht der möglichen Verzerrungen bei den Abweichungen wird es noch mehr Staaten geben.

Irgendetwas sagt mir, dass es mindestens neun sind. :о))

 
Mathemat >>:

В этой сумасшедшей ветке трудно не потерять ориентацию - учитывая, что тут далеко не один остряк :)

Ja, es gibt noch nicht genug von mir. :)

Ich muss mich vorerst mit Bargeld begnügen, mein Auto ist zu Hause gestorben. Ich lese bei der Arbeit, aber es ist schwer, von hier aus zu schreiben. Es sei denn, es ist ein kleines bisschen...

Ich habe das Thema gelesen. Der Gesamteindruck ist - nun ja, nicht schlecht für einen ersten Ausflug in die Thematik der Kontextualisierung. // väterliches Klopfen auf die Schultern der Anwesenden ;)

Ich habe eine etwas andere Herangehensweise an das Thema als beide Kontrahenten, aber ideologisch näher an Candide - Ideale ftotop!

// Ich liege hier, aber nur die Hälfte der Zeit :)

Das Problem der Wahl der Phasenraumkoordinaten scheint etwas weit hergeholt zu sein.

Wer hindert Sie daran, viele verschiedene Varianten zu erstellen, den Raum mit allen gleichzeitig aufzubauen und dann mit Hilfe einer Faktorenanalyse die Spreu vom Weizen zu trennen?

Ich glaube, die Leute werden einfach stumpfsinnig, wenn sie anfangen, darüber nachzudenken. Das ist allerdings verständlich - das Verständnis schwimmt im Kontakt mit dem Thema.

Und das ist auch richtig so. Lassen Sie es schweben. Wenn es das Meer erreicht, kann sich das Problem verlagern. :)

 

wird wahrscheinlich nicht so bald schweben... die Synthese von Ideen erfordert eine Formalisierung...