EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 1) - Seite 782

 
Noterday >> :

Auf welcher Grundlage? Ich habe eine ganz andere Berechnung....

Was ist Ihrer?

 
Transaktionsquote, in % Käufe 46% Verkäufe 54%. ich denke es wird noch ein paar Stunden rückläufige Tendenz geben.... meine persönliche Meinung
 
yurchenko >> :

>> Was sind Ihre

Es gibt keinen Pivotpunkt bei 1,4566!

 

Fibo

Ist 1,4500 ein Boden?

Geschrieben 09:49 16.12.2009

Hallo!

Der gestrige Handelstag verlief volatil für den DJ-Index, der leicht nachgab und damit die Idee einer Doppel-Top-Formation bestätigte, und für den Goldpreis, der auf einem Niveau um 1125 $/oz gehandelt wurde. Auf der anderen Seite stieg der Ölpreis gegenüber dem Dollar an und liegt jetzt bei über 72 $ pro Barrel.

Trotz des Anstiegs des Ölpreises hat der Dollar im Vergleich zu den wichtigsten Währungen weiter an Wert gewonnen. Insbesondere der Euro/Dollar fiel auf 1,4502, den tiefsten Stand seit dem 2. Oktober. Der Euro geriet durch Berichte über mögliche finanzielle Probleme griechischer und österreichischer Banken unter Druck. Andererseits wurde der Dollar durch einen hohen Wert des US-Industriepreisindexes gestützt. Tatsache ist, dass diese Daten in Zukunft Zinserhöhungen in den USA begünstigen könnten.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Ben Bernanke, äußerte sich gestern nicht zu einer möglichen baldigen Zinserhöhung: "Die US-Wirtschaft befindet sich in einer schwierigen Lage. . wenn sich die Wirtschaft erholt, wird es möglich sein, über eine Zinserhöhung zu sprechen". Die Sitzung des US-Offenmarktausschusses endet heute, und wenn die Fed-Führung keine Signale hinsichtlich einer möglichen Zinserhöhung gibt, wird der Dollar erneut unter Druck geraten. Angesichts der technischen Analyse ist der Aufwärtstrend von EUR/USD noch nicht von Dauer, so dass keine Signale gegeben werden können. Die Marke von 1,4500 könnte in den kommenden Tagen zu einer Umkehrmarke werden.

Die USD/JPY-Paarung stieg auf den höchsten Stand seit dem 7. Dezember (89,92), doch die Amerikaner waren mit diesem Anstieg nicht zufrieden und kehrten das Paar um. Die Japaner unterstützen sie heute.

AUD|USD könnte weiter leicht sinken, bzw. bis 0,8950 gehen, danach erwarte ich einen Anstieg bis in den Bereich von 0,9300. Erst nach diesem Anstieg kann eine Trendumkehr nach unten erwartet werden, das erste Ziel wird der Bereich von 0,8800 sein.

Was den Euro/Dollar betrifft, so werden wir im Falle der Unterstützung bei 1,4500 wahrscheinlich ein Hoch bei 1,5140 und vielleicht noch höher sehen. Im Falle von Schwankungen, die Unterstützung ist die gleichen Ebenen von 1,4440 und 1,4300.

Einen schönen Tag noch!

MFX FIBO Group-Analyst Mikael Nersesov

 
Wer weiß schon, wann der US-Offenmarktausschuss tagt?
 

Es begann gestern. Die Entscheidung wird heute Abend bekannt gegeben.

22:15 Moskauer Zeit, FOMC-Zinsentscheidung (Dezember)


 
rid писал(а) >>

Es begann gestern. Die Entscheidung wird heute Abend bekannt gegeben.

22:15 Moskauer Zeit, FOMC-Zinsentscheidung (Dezember)

Das Wichtigste ist, dass man es nicht verändert, sonst wird es am nächsten Morgen schlapp machen.

 

sprechende Affen

Ich dachte, Neger können nur auf Zäune klettern und Lieder singen... aber sie können auch auf einer Nähmaschine nähen--....

 
Und manche laufen immer noch mit einem Topf auf dem Kopf herum und singen Lieder :)))
Grund der Beschwerde: