Warum funktioniert jede Strategie nur für eine begrenzte Zeit erfolgreich und hört dann auf zu funktionieren? - Seite 2

 
LeoV >> :

Glauben Sie, dass es Strategien für die Ewigkeit gibt, d.h. "ohne Zwang"?

Glauben Sie nicht? Solche Strategien entsprechen adaptiven PBX, adaptiven ACS.

 
LeoV >> :

Glauben Sie, dass es immerwährende Strategien gibt, d. h. "uneingeschränkte" Strategien?

Ja, natürlich gibt es die. Um die nächste Frage vorwegzunehmen, antworte ich gleich - zum Beispiel Buy-and-Hold bei Aktien oder Indizes.

Um die ursprüngliche Frage besser zu verstehen, müssen Sie zunächst die Frage beantworten: "Warum verdient diese bestimmte Strategie Geld?"

Vielleicht ist der heutige Gewinn der Strategie nur ein Zufall, der sich morgen oder übermorgen wiederholen kann. Das heißt, es ist überhaupt keine Strategie. Eine Strategie ist demnach nur eine, die ewig ist. Wenn Sie erklären können, warum es Geld einbringt. Alle anderen sind nur ein Glücksspiel.

 
Ich sage das Gleiche: Worauf stützen Sie Ihren TS? Wenn er auf den momentanen Merkmalen eines bestimmten Marktes beruht, dann ist auch der TS momentan.
 
timbo >> :

Vielleicht ist der heutige Gewinn der Strategie nur ein Zufall, der sich morgen oder übermorgen wiederholen kann. Mit anderen Worten, es ist überhaupt keine Strategie. Dementsprechend ist eine Strategie nur eine, die ewig währt. Wenn Sie erklären können, warum es Geld einbringt. Alle anderen sind nur ein Glücksspiel.

Das ist es in der Tat. Amen

 
Tsyrus >> :

Ich stimme sayfuji zu, was die Marktvolatilität angeht...

Meiner Erfahrung nach führt die Entwicklung von Strategien, die Anpassungen beliebiger Parameter/Waren beinhalten, von der Schnittmenge zweier Dummys bis hin zu Neuro-Paketen, früher oder später zum gleichen Ergebnis (siehe Olenenoks Beitrag).

Alle wichtigen Bewegungen auf dem Devisenmarkt geschehen aus einem einzigen Grund - dem Fluss der Geldmenge (natürlich in USD) von einem Wirtschaftssektor zum anderen - vom Devisenmarkt zum Aktienmarkt und zurück. Mit dem Wachstum des Aktienmarktes schwächt sich der Dollar ab (die Geldmenge nimmt auf dem Devisenmarkt ab und auf dem Aktienmarkt zu), und der Euro und andere Währungen wachsen infolgedessen. Wenn der Aktienmarkt fällt, geschieht das Gegenteil - der Pfund steigt und die großen Börsenwerte fallen. Ich persönlich bestimme diese Handelsrichtung anhand der Entwicklung der großen Aktienindizes (DJ30, S&P, Nik225) sowie von Gold und Öl. Es gibt zwar eine Hauptwährung, den Pfund, und den US-Aktienmarkt, aber alle anderen Währungen bewegen sich nur mit der "Erlaubnis" des Pfunds.

Vielleicht findet es ja jemand nützlich....

Viel Glück für alle!

Sie sind also der Meinung, dass die Indizes die Zukunft zeigen und dass der Devisenhandel hinterherhinkt, richtig?

 
Denken Sie darüber nach, warum es eine Korrelation zwischen den Märkten gibt, woher all diese Hedgefonds und die glamouröse technische Analyse kommen.
 

Glamouröser TA - Volltreffer!!! Das werde ich mir merken müssen.

Um ehrlich zu sein, ist der TA, der den Wissbegierigen bei allen Arten von Schulungsveranstaltungen gegeben wird, genau das. Woher kommen die Analysten? Derselbe Ort. Sie hören also auf ihren glamourösen TA.

Nicht so viele Leute benutzen tatsächlich TA, der Rest denkt das, weil sie nicht verstehen, was sie tatsächlich benutzen und was man von TA erwarten kann und was Blabla ist.

 
joo >> :

Glauben Sie nicht? Adaptive PBXs, adaptive ACSs entsprechen solchen Strategien.

Und wie würden sie sich verhalten, wenn sie mit zufälligen Zitaten gefüttert würden?

 
coaster >> :

Und wie würden sie sich verhalten, wenn sie mit zufälligen Zitaten gefüttert würden?

Die Frage ist sinnvoll. Sie werden sich gut benehmen. Die Aufgabe des ACS besteht beispielsweise darin, die Prozessparameter unter ständiger Einwirkung von "zufälligen" Faktoren innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten. Es scheint, dass sich unter diesen Bedingungen ein solcher hypothetischer ATC an der Grenze des "zufälligen" Kurskanals öffnen würde.

 
joo >> :

Die Frage ist sinnvoll. Sie werden sich gut benehmen. Die Aufgabe eines ATC besteht beispielsweise darin, die Prozessparameter innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten, der ständig "zufälligen" Faktoren ausgesetzt ist. Es scheint, dass sich unter solchen Bedingungen ein solches hypothetisches ACS an der Grenze des Kanals der "zufälligen" Zitate öffnen wird.

Ich habe den Eindruck, dass sie nicht in der Lage wäre, sich an solche Bedingungen anzupassen.