ERUUSD-Spektren - ist dies ein Beweis für Nicht-Stationarität? - Seite 3

 
AlexEro >> :

Ein nicht-stationäres Signal (Fluss, Reihe, Prozess) hat und kann kein SPECTRE haben.

In der Tat.

Per Definition - beides.

Das ist so, als würde man sagen, dass es in den Anführungszeichen keine Zeitachse gibt.

Was ist Ihr Problem? Spektrophobie?

Nur weil die Leute im Forum (Sie eingeschlossen) nicht wissen, was sie mit einem Spektrum anfangen sollen, heißt das nicht, dass sie von der Spektralforschung abgeschirmt werden sollten.

ihnen den richtigen Weg zeigen

>> Sie haben keins.

Du bringst dein Gehirn nur zum Lachen mit deinem Inter-Banking.

 
AlexEro писал(а) >>

Ein nicht-stationäres Signal (Fluss, Reihe, Prozess) hat und kann kein SPECTRE haben.

Überhaupt nicht.

Per Definition - beides.

Was FFT anbelangt, stimme ich zu. Die beigefügten Diagramme wurden mit einem digitalen Methodengenerator erstellt, der nicht die FFT, sondern den Ansatz von Berg verwendet, wobei nicht das Spektrum, sondern die Spektralleistung geschätzt wird. In diesem Sinne gibt es immer ein Spektrum zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wir sehen ein Spektrum auf dem Segment 0-480 bar, aber ein anderes auf den beiden Segmenten, die das erste bilden.

 

Es gibt keine anhaltenden Frequenzen, so dass die Spektralanalyse nicht wirklich funktioniert.

 
registred писал(а) >>

Es gibt keine anhaltenden Frequenzen, so dass die Spektralanalyse nicht wirklich funktioniert.

Kravchuk behauptet, dass es funktioniert. Ich habe mir den Bereich der FIR-Filter angesehen. Ich habe keine Antwort auf meine Frage gefunden. Es geht nicht nur um die Stabilität der Frequenzen, sondern auch um das Fenster, in dem wir versuchen, sie zu definieren. In meinen Diagrammen ist es 240 und ein Vielfaches von 480. Vielleicht bringt ein anderes Fenster ein besseres Ergebnis.

 
faa1947 писал(а) >>

Kravchuk behauptet, dass es funktioniert. Ich habe den FIR-Filter-Zweig beobachtet. Ich habe keine Antwort auf meine Frage gefunden. Es geht nicht nur um die Stabilität der Frequenzen, sondern auch um das Fenster, in dem wir versuchen, sie zu definieren. In meinen Diagrammen ist es 240 und ein Vielfaches von 480. Vielleicht bringt ein anderes Fenster ein besseres Ergebnis.

Schauen Sie sich das Jahr an, in dem Kravchuk diese Artikel schrieb. Und bevor er sie geschrieben hat, hat er noch daran gearbeitet, bevor es jemand wusste. Seitdem hat sich der Markt längst verändert, da viele Menschen davon erfahren haben, und wenn alle davon wissen, funktioniert es nicht......

 
registred >> :

Es gibt keine stabilen Frequenzen, so dass die Spektralanalyse nicht wirklich funktioniert.


Warum müssen sie stabil sein? Die Frequenzen sind da! Nehmen Sie es und nutzen Sie es!


 

Sehr interessantes Bild. Wenn es für Sie funktioniert, geben Sie mir eine Prognose für GBPUSD, wann es dort umkehren wird, ich habe die Nase voll von der Flaute.

 
Zhunko писал(а) >>

Warum müssen sie stabil sein? Die Frequenzen sind da! Nehmen Sie es und nutzen Sie es!

In der Vergangenheit. wie Sie aus meinen Diagrammen H1 sehen können -240- -480 sind einige Frequenzen, und im nächsten Abschnitt 0 - -240 sind andere, und was wird nach dem Verbot #0?

 
LeoV писал(а) >>

Schauen Sie sich das Jahr an, in dem Kravchuk diese Artikel geschrieben hat. Und bevor er sie geschrieben hat, hat er noch daran gearbeitet, bevor es jemand wusste. Seitdem hat sich der Markt längst verändert, da viele Menschen davon erfahren haben, und wenn alle davon wissen, funktioniert es nicht......

Es geht nicht um Kravchuk. Mashka ist ein Filter mit einem Koeffizienten. 1/Periode. In den vorgeschlagenen Diagrammen erhalten wir die gleiche Mashka, aber die Koeffizienten sind unterschiedlich, mehrere Dutzend. Was ist besser?

 
faa1947 писал(а) >>

Es geht nicht um Kravchuk. Mashka ist ein Filter mit einem Koeffizienten von 1/Periode. In den vorgeschlagenen Diagrammen erhalten wir die gleiche Mashka, aber die Koeffizienten sind unterschiedlich, mehrere Dutzend. Was ist besser?

Was meinen Sie mit besser?