_Marktbeschreibung - Seite 20

 

Es scheint, dass in dem, was LProgrammer sagt, einige konstruktive Argumente enthalten sind, er kann sie nur schlecht ausdrücken... :)

Das habe ich in einem der Lehrbücher über Wavelets gelesen

...преобразование Фурье – прекрасный инструмент для исследования процессов, свойства которых не меняются со временем (когда A = const и v = const):

f(t) = A*cos(2*πи* v*t)

Однако это делает преобразование Фурье плохим методом для исследования иррегулярных функций, т.е. функций, характеристики которых эволюционируют во времени.
Например, преобразование Фурье не отличает сигнал представляющий собой сумму двух синусоид от сигнала состоящего из тех же синусоид, но включающихся последовательно (рис. 1)

Abb. 1 Zweideutigkeit der Fourier-Transformation: a) - Modellreihe - Summe zweier Sinusschwingungen mit den Frequenzen v1 = 0,062 und v2 = 0,105 Hz; b) - Periodogramm der Summe dieser Sinusschwingungen; c) - dieselben Sinusschwingungen in Serie; d) - Periodogramm der Sinusschwingungen in Serie.


es scheint, dass wir wavelets brauchen, nicht Fourier... was sagen Sie, Kollegen? hat jemand positive Erfahrungen mit wavelet-transformationen?

 
Vinsent_Vega писал(а) >>

Es scheint, dass in dem, was LProgrammer sagt, einige konstruktive Argumente enthalten sind, er kann sie nur schlecht ausdrücken... :)

Das habe ich in einem der Lehrbücher über Wavelets gelesen

Abb. 1 Zweideutigkeit der Fourier-Transformation: a) - Modellreihe - Summe zweier Sinusschwingungen mit den Frequenzen v1 = 0,062 und v2 = 0,105 Hz; b) - Periodogramm der Summe dieser Sinusschwingungen; c) - dieselben Sinusschwingungen in Serie; d) - Periodogramm der Sinusschwingungen in Serie.

es scheint, als bräuchten wir wavelets, nicht Fourier... was sagen sie, kollegen? hat jemand positive erfahrungen mit wavelet-transformationen gemacht?

Nun, ich habe in seinen Beiträgen nichts Konstruktives gefunden.

Was Sie geschrieben haben, ist richtig, und genau das habe ich auch gemeint.

Und die drei Bedingungen sind wie folgt.

Amplitude, Frequenz und Phase sind nicht konstant, sondern sind Funktionen der Zeit. Sie verändern sich. Aber das ist kein Problem. Damit kann man umgehen. Die beiden anderen Bedingungen sind schlimmer.

2. Die Häufigkeit der Dikretisierung ist nicht konstant, das ist das Problem, das alles zum Scheitern bringt.

3. das Theorem von Kotelnikov versagt oft (Lücken).

Ihr Beispiel entspricht der ersten Bedingung: Die Amplitude ist eine Funktion der Zeit. Im ersten Abschnitt ist die Amplitude vorhanden, im zweiten ist sie Null (für die erste Sinuswelle) und umgekehrt für die zweite Sinuswelle. Und es gibt Methoden, wie man unter solchen Bedingungen arbeiten kann. Eine davon ist die Wavelet-Transformation (Zerlegung in zeitlich begrenzte Funktionen, Beispiel Mexikanisch). Es gibt aber auch andere Methoden.
 
Prival >> :

Lohnt es sich Ihrer Meinung nach, Sergei, Zeit mit der Beherrschung von Wavelets zu verschwenden, oder sollte ich zu etwas anderem wechseln?

 
Vinsent_Vega писал(а) >>

Lohnt es sich Ihrer Meinung nach, Sergei, Zeit mit der Beherrschung von Wavelets zu verschwenden, oder sollte ich zu etwas anderem wechseln?

Ach, wenn ich nur wüsste, wo dieser Gral liegt. Oder zumindest der Weg dorthin. Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich das tun. Aber ich bin nicht in diese Richtung gegangen, nur aus einer Überlegung heraus. Wavelets sind Zerlegungen in Funktionen, die zeitlich begrenzt sind, d. h. wir können (wahrscheinlich) den Zustand bestimmen, in dem wir uns gerade befinden, aber die Vorhersage wird ein Problem sein. (Versuchen Sie, den mexikanischen Hut in die Zukunft fortzusetzen, dann werden Sie verstehen, was ich meine).

Es kommt auf die richtige Prognose an, alles andere ist nicht so wichtig.

Ich persönlich suche meinen Weg auf dem Gebiet der Systeme stochastischer Gleichungen. Ich versuche, sie zu nutzen, um ein Korrelationsmodell zu erstellen. Manchmal gelingt es mir, aber häufiger beschwere ich mich darüber, dass die Terminal-Entwickler nicht an eine Möglichkeit gedacht haben, Matcad (Matlab) mit dem Terminal zu verbinden. Das Testen und Debuggen nimmt unglaublich viel Zeit in Anspruch.

 
Prival >> :

versuchen, den mexikanischen Hut in die Zukunft zu tragen


sie aufschneiden und aufspiralisieren... >> natürlich nur ein Scherz. Nun, ich werde mich wieder der Wissenschaft widmen... Wenn es einen goldenen Gral gibt, werde ich dir die Richtung verraten... :)


Ja, bei Matlab stimme ich völlig zu - es ist ein großer Nachteil des Terminals... Ich denke, die Entwickler müssen der Integration ihrer Produkte mit Paketen wie Matlab mehr Aufmerksamkeit schenken... Manchmal scheint es sogar so, als würden sie uns (den Händlern) das Leben schwer machen... Sie wollen keine erfolgreichen Konkurrenten haben, nicht wahr? :)

 
Figar0 >> :

Betrachten wir eine weitere lyrische Abschweifung als beendet, zurück auf den Boden) Holen wir uns die Kohle.

Ich bin sehr schlau oder es interessiert niemanden mehr.) Beim Handel auf dem schnellen Markt sollte der TA also darauf achten:

- Stärke des Impulses;

- Tageszeit, für typische Nachrichtenzeiten;

- Versuchen Sie herauszufinden, welche oder vielleicht beide Währungen Impulsgeber sind;

- Suchen Sie nach starken Unterstützungen, Widerständen und sehr "runden" Niveaus;

- Fibo;

______________________________________________________________________________________________

Wir könnten weiter nach dem "Signifikanten" suchen, um auf einem schleppenden, flachen Markt zu arbeiten, aber ich glaube, wir haben etwas übersehen. Nämlich Tiefe.

Angenommen, wir machen eine Vorhersage für N Balken oder N Punkte, wie tief sollten wir nach der Entwicklung des Instruments suchen, um zu verstehen, wo diese N Punkte liegen werden? Ich gehe ungefähr so vor: für eine Prognose für N Pips betrachte ich die Tiefe, die 4*N oder 5*N entspricht; für eine Prognose für N Bars betrachte ich die gleichen 4*N oder 5*N der vorherigen Bars. Diese Daten wurden durch ein Semi-Experiment gewonnen, und ich wäre sehr an Meinungen von Leuten interessiert, die es ausprobiert haben, oder an Hinweisen auf Untersuchungen zu diesem Thema. Und vielleicht ist die Formulierung der Frage nicht ganz korrekt?

Alle Währungen sind durch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern miteinander verbunden, und natürlich durch die Energiepreise - Gas, Öl und natürlich Gold... Wie Figaro vorschlug, sollte es einen Anfangsimpuls geben, der alle anderen Paare dreht, es ist kein Geheimnis, dass der Dollar steigt, wenn das Öl sinkt usw... Die Frage ist, wie man ihn findet. Ich habe einen Indikator gefunden, der die Beziehung zwischen den Währungen anzeigt. Wie würde es aussehen, wenn es nicht die Währungen wären, sondern die Paare + Energieträger?

 
razorbladekiss >> :

Alle Währungen sind durch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern und natürlich durch die Preise der Energieträger - Gas, Öl und natürlich Gold - miteinander verbunden. Wie Figaro vorschlug, müsste es eigentlich einen Anfangsimpuls geben, der alle anderen Paare dreht, denn es ist kein Geheimnis, dass der Dollar steigt, wenn der Ölpreis fällt... Die Frage ist nur, wie man ihn findet. Ich habe einen Indikator gefunden, der die Beziehungen zwischen den Währungen anzeigt.

Blödsinn, der wie die Wahrheit aussieht:

Der Dollar wird gestärkt, um die Nachfrage nach ihm zu erhöhen, bis es zu einem Zahlungsausfall kommt. Die Ölpreise sinken trotz Produktionskürzungen, damit nach einem Zahlungsausfall so viele Ölfirmen wie möglich aufgekauft werden können (nach einem Zahlungsausfall des Dollars wird der Wert des Öls in der bereits neuen Währung steigen). Alle Länder versorgen ihre größten Banken mit mehreren Milliarden Dollar an "Rettungspaketen", damit sie nach einem Zahlungsausfall weitere Ölgesellschaften übernehmen können. Alle Länder stellen ihren größten Banken milliardenschwere "Rettungspakete" zur Verfügung, damit sie nach einem Zahlungsausfall problemlos saniert werden können.

Ich beobachte die Gebote im Bullen seit langem. Man hat das Gefühl, dass es einen Gambler gibt, der kein Geldlimit hat.

 
mql4com >>:.

Ich beobachte die Gebote im Pokal schon seit langem. Man hat das Gefühl, dass es einen SPIELER gibt, der keine Mittelbegrenzung hat.

Können Sie mehr ins Detail gehen und sagen, wie glaubwürdig der "Tumblr" ist?

 
anat >> :

Können Sie mehr darüber sagen und wie zuverlässig das "Glas" ist?

Kein Tumblr, schauen Sie sich den Goldpreis an. Am Freitag versuchte er bereits, die Marke von $ 1.000 je Unze zu durchbrechen.


Der Dollar wertet gegenüber anderen Währungen auf und Gold wertet gegenüber dem Dollar auf. Der teure US-Dollar ist ein abgekartetes Spiel.

 
mql4com >> :

Blödsinn, der wie die Wahrheit aussieht:

Der Dollar wird gestärkt, um die Nachfrage nach ihm zu erhöhen, bis es zu einem Zahlungsausfall kommt. Die Ölpreise sinken trotz Produktionskürzungen, damit nach einem Zahlungsausfall so viele Ölfirmen wie möglich aufgekauft werden können (nach einem Zahlungsausfall des Dollars wird der Wert des Öls in der bereits neuen Währung steigen). Alle Länder gewähren ihren größten Banken "Rettungs"-Kredite in Milliardenhöhe, damit sie die Ölgesellschaften nach einem Zahlungsausfall übernehmen können. "Bailouts", damit sie nach einem Zahlungsausfall leicht bereinigt werden können.

Ich beobachte die Bewerbungen im Glas schon seit langem. Es fühlt sich an, als gäbe es ein SPIEL, das keine Begrenzung der Mittel hat.

Haben Sie jemals große Unternehmen gesehen, die nicht mit einem Fuß in der Tür der Regierung stehen?

Was wäre ein großes Unternehmen ohne Lobbying ... Sie werden die Druckerpresse anwerfen, und die Inflation wird die Auslandsschulden auffressen :) oder sie werden im Falle eines Zahlungsausfalls am Ende sein.

Ich habe gelesen (ich glaube, es war Hazin), dass es 3 Möglichkeiten gibt:

1. ein Terrorakt, der größer ist als 9/11 (mit Atomwaffen in den USA oder in Israel), mit den Worten, dass wir alles getan haben, um da rauszukommen ... Es steckt eine Menge Geld darin... die Terroristen von**** kamen uns in die Quere, so dass wir in Verzug geraten mussten.

2. Eiserne Staatskontrolle... In 3 bis 5 Jahren werden sie aussteigen.

3. Die Druckerpresse anwerfen, um eine Hyperinflation zu erzeugen, die die Auslandsschulden auffrisst, und 1,5 bis 2 Jahre brauchen, um das alles wieder in Ordnung zu bringen. (nach Khazin wäre die 3. Option die wahrscheinlichste)

Grund der Beschwerde: