Interessanter Artikel - Seite 9

 
Vinsent_Vega >> :

es geht nicht um Simons oder den Glauben an das gedruckte Wort... aber in diesem Fall ist er ein Beispiel für jemanden, der über große technische Fähigkeiten verfügt... Ich persönlich wäre bereit zu glauben, dass Simons tatsächlich am Rande des Bankrotts steht... aber Sie müssen zugeben, dass er nicht der Einzige ist, der Technologien einsetzt, die für den Kleinanleger unerreichbar sind...

Ich erkenne in dieser Argumentation gleich mehrere logische Irrtümer.

1) "Er handelt als Beispiel eines Mannes" ist genau Faith im gedruckten Wort. Woher wissen Sie, dass dies ein Beispiel aus der Realität und nicht aus der Fiktion ist? Nehmen wir an, es gibt einen Mann namens Simons, nehmen wir an, er ist der Leiter einer Stiftung, nehmen wir an, die finanzielle Leistung der Stiftung ist gut. Ist Ihnen aufgefallen, wie viele "Befürworter" es gibt? Aber nehmen wir mal an, es ist alles da. Woher wissen Sie, dass die Gewinne dort mit den angegebenen Technologien erzielt werden? Vielleicht stecken sie das Geld ein und waschen es dann über den Fonds. Vielleicht ist es ein Schneeballsystem, vielleicht ist es etwas anderes - wie kann man sicher sein?

Das ist nur Marketing, zum Beispiel: "Schauen Sie, wie toll es dort ist. Leider können wir uns das nicht leisten, es ist zu weit weg. Aber wir haben unsere eigenen Leute, die das können...blah-blah-blah". Das ist nur ein Beispiel.

3) "er ist nicht der einzige, der technologie einsetzt" - und das wissen Sie nicht. Sie haben darüber in einer Printpublikation geschrieben. vielleicht wissen die Leute, die das geschrieben haben, einfach nicht, worüber sie schreiben. es könnte viele Gründe geben, warum diese Aussage falsch ist. man weiß es nicht, aber Sie glauben dem gedruckten Wort.

4) "Technologie, die für den Kleinanleger unerreichbar ist" - der Glaube an eine Technologie mit Wunderkräften ist vergleichbar mit dem Glauben an die Macht neuronaler Netze und anderer neumodischer Technologien.


Vinsent_Vega >> :


Im Allgemeinen wäre der überzeugendste Beweis die Bekanntschaft mit einer Person, die seit mehreren Jahren kontinuierlich Geld am Forex verdient... Leider kenne ich sie noch nicht...

Es ist kein Indikator, es beweist nichts. Es ist möglich, durch Zufall zu gewinnen, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gleich Null.

 
HideYourRichess писал(а) >>

alles könnte durchaus so sein, wie Sie sagen... und dass die Gewinne von Simons, ebenso wie seine gesamte Technologie, nur eine Erfindung sind, und dass der Gewinn für ein paar Jahre zufällig sein kann... aber das ist alles sehr unwahrscheinlich...

 
HideYourRichess писал(а) >>

...Es ist kein Indikator, es beweist nichts. Es ist möglich, durch Zufall zu gewinnen, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gleich Null.

Was ist dann ein Indikator für Sie? Das scheint die letzte zu sein, die überzeugt.

 

Nun ja, man kann sich auch auf Niederhoffer berufen, der jahrzehntelang das Glücksrad drehte, eine Ikone der Wall Street war - und dennoch seinen Fonds verlor, verloren hat. Wenn man Taleb Glauben schenkt, hat er wohl ungedeckte Puts verkauft....

2 HideYourRichess: "Es ist möglich, zufällig zu gewinnen, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gleich Null". Nun ja, auf dieser Grundlage kann alles abgetan werden.

Die Frage sollte ernster formuliert werden, etwa so: "Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird in einer Serie von 500 Geschäften mit einer geschätzten Wahrscheinlichkeit eines gewinnbringenden Geschäfts von 0,4 die Häufigkeit eines gewinnbringenden Geschäfts weniger als 0,35 betragen?" Dann wird das Gespräch über Statistiken sinnvoll sein.

 
Vinin hat einen weiteren Link zu einem anderen Artikel auf seiner Website, in dem sich einige Behörden zu Wort melden - Automattorg: Digital traders overtaking squirrel traders?
 
Mathemat >> :
Nun ja, man kann sich auch auf Niederhoffer berufen, der jahrzehntelang das Glücksrad drehte, eine Ikone der Wall Street war - und doch ist er mit seinem Fonds ausgestiegen, er ist ausgestiegen. Ich glaube, er hat laut Taleb ungedeckte Puts verkauft...

er hat den Verstand verloren...

 
Vinsent_Vega >> :

alles könnte durchaus so sein, wie Sie sagen... und dass die Gewinne von Simons, ebenso wie seine gesamte Technologie, nur eine Erfindung sind, und dass ein paar Jahre lang zu gewinnen ein Zufall sein kann... aber das ist alles sehr unwahrscheinlich...

Verstehen Sie mich nicht falsch. Ich lehne die in dem Artikel geäußerten Worte in keiner Weise ab. Ich plädiere lediglich für eine gesunde Portion Skepsis und Vernunft.

 
Mathemat писал(а) >>
Ja, Sie können auch Niederhoffer zitieren, der jahrzehntelang das Glücksrad drehte, eine Ikone der Wall Street war - und dennoch seinen Fonds verlor, ihn verlor. Laut Taleb hat er ungedeckte Puts verkauft...

Viele warnten ihn vor den inakzeptablen Risiken seiner Arbeit, so dass er schließlich 130 Millionen plus sein gesamtes Privatvermögen verlor. Im Jahr 2006 wurde er erneut zum besten Händler an der Wall Street gewählt, was anscheinend ein Einzelfall war, denn genau der Anleger, den er "verloren" hatte, glaubte an ihn. Ehrlich gesagt, könnte er wieder verlieren, denn den Berichten nach zu urteilen, schert er sich wieder einen Dreck um das MM. Und was ist mit Larry Williams? MM blitzt, und er blitzt selbst!

 
Helen >>:
Сколько людей, столько и мнений. Можно, Maximus_genuine, можно. Доказано и передоказано много раз. А лотом 0.01 при таком депо можно ставиться и "от балды". Пробовала, сделку, когда "не туда", вытягивает, если, конечно, Вы не попали под обвал цен. А с лотом 0.1, да, нужны хорошие, качественные мозги. И терпение (характер). Удача, извините, не при делах.

NOT (im manuellen Handel) ist bewährt und übererprobt

es gibt tatsächlich einen Weg - gemeinsam handeln und Positionen nur eröffnen, wenn ein Konsens besteht

 
Helen >> :

Viele warnten ihn vor den inakzeptablen Risiken seiner Arbeit, so dass er schließlich 130 Millionen plus sein gesamtes Privatvermögen verlor. Im Jahr 2006 wurde er erneut zum besten Händler an der Wall Street gewählt, was anscheinend ein Einzelfall war, denn genau der Anleger, den er "verloren" hatte, glaubte an ihn. Ehrlich gesagt, könnte er wieder verlieren, denn den Berichten nach zu urteilen, schert er sich wieder einen Dreck um das MM. Und was ist mit Larry Williams? Der MM blitzt und er blitzt selbst!

>> dann können Sie sich auch Alexander Gerchik ansehen.

er ist wirklich sehr unhöflich,

Ich stelle fest, dass Sie nicht über einen Devisenhändler sprechen.

Grund der Beschwerde: