Statistik als Blick in die Zukunft! - Seite 9

 
Neutron писал(а) >>

Nun, ich weiß nicht, wie ich es sonst erklären soll!!! Denken Sie ein wenig darüber nach, was Sie veröffentlichen.

Ich habe geschrieben, dass es sich nicht um eine Annäherung handelt :-), sondern um eine Schätzung. Dass es im Idealfall so sein sollte (wenn das Modell mit dem Prozess übereinstimmt). Geben Sie mir etwas Zeit, um die Dateien anzulegen, und Sie werden verstehen, was ich baue :-)

 
bstone писал(а) >>
Nun, Prival gab die richtige Tangente an, aber er berechnete sie relativ zur vorhergesagten und geschätzten Kurve. Das Problem ist, dass die geschätzte Kurve zu wenig mit dem realen Preis gemein hat, um sie zu verwenden. Das habe ich in den vorangegangenen Diagrammen gezeigt.

Ja, wir werden auf der echten Kurve handeln und Bilder auf der geschätzten Kurve zeigen! Funktioniert das so?

Prival schrieb >>

Ich habe geschrieben, dass es sich nicht um eine Annäherung handelt :-), sondern um eine Schätzung. Ich sagte, dass es im Idealfall so sein sollte (wenn das Modell dem Prozess entspricht). Mit ein wenig Zeit werde ich die Dateien auslegen und Sie werden verstehen, was ich gebaut habe :-).

Nun, es ist vollbracht!

Ich habe Ihnen gerade oben gesagt, dass es bald klar werden wird, warum Prival nicht gut gelaunt ist , und ich werde meine NS-Entwicklungen nicht in den Schmutz ziehen :-)))

 

bstone писал(а) >>
Ну Prival правильный тангенс выдал, но считал он его относительно прогнозной и оценочной кривой.Проблема же в том, что оценочная кривая имеет слишком мало общего с реальной ценой, чтобы это можно было использовать. Что я и показал на предыдущих графиках.

Das ist richtig, es ist dasselbe, nur mit anderen Worten. Wenn das Modell passen würde, wäre es nicht einmal eine Schokolade, sondern bereits ein Gral :-). Aber der Indikator ist interessant, es lässt Sie etwas bekommen, nicht viel, aber ein bisschen.

Hier ist ein Bild, das mir besser gefällt :-) erlaubt zu beißen

 
Neutron писал (а) >>

Ja, wir werden auf der echten Kurve handeln und Bilder auf der geschätzten Kurve zeigen! Funktioniert das so?

Soweit ich weiß, arbeitet Prival daran, die geschätzte Kurve genau zu prognostizieren. Daher ist das Ergebnis für ihn sehr gut. Die praktischen Auswirkungen bleiben ein Rätsel.

 
Prival писал(а) >>

Wenn das Modell passt, ist es noch nicht einmal Schokolade, es ist bereits ein Gral :-).

Hätte mich fast getäuscht :-)

 
Wenn wir schon dabei sind, Neutron, worum geht es bei Ihrer NS-Arbeit zu H1?
 
Neutron писал(а) >>

Hätte mich fast getäuscht :-)

Ich habe das nicht absichtlich gemacht, hier ist die Datei, um zu sehen, was aus was gemacht wurde. Ich wollte Ihnen sagen, dass Sie sehen können, dass es schlampig ist. Sie brauchen ein genaueres Modell, dann wird es funktionieren. Allerdings wären Gedanken und Ideen zur Verwendung des Systems interessant.

 
bstone писал(а) >>

Soweit ich weiß, arbeitet Prival an einer exakten Vorhersage der Schätzungskurve. Daher ist das Ergebnis für ihn sehr gut. Die praktische Bedeutung ist immer noch ein Rätsel.

Schauen Sie sich das Bild oben an, die rote Kurve hat sehr gute Eigenschaften, sie ist glatt (ich kann sie anpassen) und hat weniger Verzögerung (ich kann sie auch anpassen) im Vergleich zu anderen mir bekannten Preisindikatoren.

Unten befindet sich ein Oszillator, der auf einer Schätzung und Prognose beruht.

 
bstone писал(а) >>
Neutron, was ist die Tangente Ihrer NS-Arbeiten an H1?

Ich arbeite mit NS an binären Eingängen, d.h. mit Vorzeichen von Kurssteigerungen. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Und der wichtigste ist die Lernkurve. Daher kann ich keine Prognosewolke erstellen, da sie für reelle (oder ganzzahlige) Zahlen erstellt wurde. Aber ich kann den Anteil der richtigen Einträge berechnen. Mein Anteil liegt bei 30-50 % (je nach Zeithorizont), wobei 0 % "zufällige Einträge", 50/50 und 100 % "alles erraten" entspricht.

 
Hm, interessant. Und nach welcher Methode werden die Ergebnisse im Vergleich zu"zufälligen Eingaben" bewertet?