ein völlig zufälliger Prozess und FOREX. - Seite 6

 
Korey:



Ich meinte eigentlich folgendes, ich nehme an, dass k die Anzahl der Zyklen ist:



i1 = fix(rand*N)+1

k=fix(rand*100000)+1

für j=1:1:k

Rand;

Ende

i2 = fix(rand*N)+1

c=r(i1);

r(i1)=r(i2);

r(i2)=c;

Ende;

Kein Unterschied.

Nur um sicher zu gehen. eine andere Version.

close all;

N=1000;
r=NORMRND(0,0.0077,1,N);

r1=r;

for i=1:1:10000
i1 = fix(rand*N)+1
for j=1:1:fix(rand*100000)+1;
rand;
end
i2 = fix(rand*N)+1
c=r(i1);
r(i1)=r(i2);
r(i2)=c;
end;

figure;
%r=r-05;
for i=2:1:length(r)
r(i)=r(i)+r(i-1);
r1(i)=r1(i)+r1(i-1);
end

grid on;

plot(r);
figure;
plot(r1)




Das war's. Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Das hatte ich vergessen:
"y(n+1)=a0*y(n)+a1*y(n-1) .... a5*y(n-5) + b.noise erhalten wir ein lineares Neuron + Rauschen. wozu ist das gut?"
Ich verstehe nicht wirklich, was diese Zeile bedeutet. Was ist ein lineares Neuron noch? Ein Neuron ist ein Addierer und eine Initialisierungsfunktion, aber eine lineare was? Man fügt weißes Rauschen hinzu und erhält ein Neuron? Das ist lächerlich.
 
Fortsetzung über den Lärm. Hier habe ich beschlossen, dieses Thema abzuschließen.

Thermisches Rauschen ist gutes Rauschen!!!

Ich denke schon.

Nehmen wir mal die Soundkarte.

coolEdit + Matlab

machen eine mono 32float Aufnahme. und da ist nichts.


wir nehmen Stille auf, aber in Wirklichkeit ist das Spektrum nicht Null. -97dB. Sehr ruhig

zoomen wir rein und erhalten





Save to wav.

sehen wir die dichte Verteilung in Matlab


Normalverteilung. Aber es ist glatt =). natürlich 1755129 Berichte.

und jetzt. am wichtigsten
Summe mit dem gleichen Programm von der ersten Seite. schon gut. nur Spikes sind stark.


neu mischen erhalten die Grafik unten. So sieht Forex nicht aus.



Um nun die damit verbundenen Sprünge (starke Ausreißer, die meiner Meinung nach nicht thermischer Natur sind) loszuwerden, nehmen wir die Ableitung und zählen das additive Rauschen erneut.

Das ist allerdings nicht sehr fair.

Wir erhalten das, was wir anfangs wollten: additives Gesamtrauschen = 0 - weiß.



Wenn wir einen erneuten Stopp wie oben durchführen.



erhalten wir das Gleiche. wahrscheinlich an der Grenze von n erneuten Stopps-> unendlich.


Ich verstehe nicht wirklich, was diese Zeile bedeutet. Was ist ein lineares Neuron noch? Ein Neuron ist ein Addierer und eine Initialisierungsfunktion, aber eine lineare was? Füge weißes Rauschen hinzu-> und du bekommst ein Neuron??? Das ist dumm.

sorry. richtig.

über Neuron und lineare Regressionsgleichung
nicht zu verwechseln, aber sie sind sehr ähnlich. beachten Sie, dass 1. Ordnung. wenn es keine Begriffe über y(i)^1.

lineare Neuron ist, wo die Aktivierungsfunktion f(x)=a*x;

gewichtete Summe.
x=w1*x1+w2+x2....+...wn*xn;

Regressionsgleichung 1. Ordnung

y(n+1)=a0+a1*y(n)+a1*y(n-1) .... a(m-1)*y(n-m)+e(n)

e(n) - Rauschen mit bestimmten Parametern von m.o. und Streuung.

sehr viele Prognosemodelle sind so aufgebaut.

zum Beispiel so.

y(n+1)=a0*y(n)+a1*y(n-1)+s0*e(n)+s1*e(n-1)

wobei e mit Streuungsparametern und mo. und vom Computer generiert wird. verdammt. =)


neuronales Netz ist aufgrund der Redundanz der Verbindungen nicht so empfindlich gegenüber Rauschen.

in einigen Fällen kann ein neuronales Netz besser funktionieren als AR.

Haben Sie Grasn AR verwendet?
grasn-> Stellen Sie zunächst einfach eine Bedingung auf, die garantiert, dass der "Preis" unter keiner Anfangsbedingung negativ ist - Sie werden feststellen, dass es nicht so einfach ist. Und untersuchen Sie es, und was Sie jetzt tun, ist im wahrsten Sinne des Wortes Blödsinn. Es gibt eine Vielzahl von Prozessen, sowohl natürliche als auch technische, die Zitaten ähneln. Sie können leicht eine Serie von PI erhalten, die Kursen mit Fibo, Niveaus und anderen Attributen ähnelt.
es handelt sich nicht um ein Marktmodell ;)) Ich werde es nicht bauen. EKLMN. Es ist nicht schwer, den Preis nicht auf "-" zu setzen.
der Punkt ist anders.



Wenn Sie grash verstehen alles über zufällige Prozesse und sagen, dass jemand einen Bullshit.
versuchen, Unterstützung und Widerstand Linien auf dem Chart unten für PI zu bauen, wird alles sehr überzeugend =))))

zeigen mir auf diesem Diagramm unnatürliche Verhalten für den Markt. dann wird es ein Argument sein . außer, dass es auf "-" ging.

Ich kann Daten für 20 Jahre im Voraus mit PI generieren. =).

in Bezug auf Pi ist eine irrationale Zahl. Dezimalzahlen bilden eine pseudozufällige Folge.
Sie erhalten die gleiche Idee. siehe die Abbildung unten.


Histogramm.
Daten für bis zu 1700000 Ziffern.









die zahlen, die ich in all diesen pseudo-zufälligen sequenzen beobachte, sind dem realen markt sehr ähnlich.
beschloss, die informationen zu teilen. es ist vielleicht nicht neu für viele leute.

für mich ist es mehr als überraschend. die zahlen sind so ähnlich.

verstehen sie mich nicht falsch, aber ich dachte, FIBO sei ein fundamentaler.

Ursprünglich wollte ich nur die Muster vergleichen, die ich auf dem Markt gefunden habe. Nachdem ich sie erhalten und
mit verschiedenen Abschnitten der Geschichte verglichen hatte, beschloss ich, sie mit einem Pseudomarkt (das ist ein guter Name) zu vergleichen.
Ich habe beschlossen, nicht mit GA zu handeln oder mich anzupassen, sondern unter
zu sehen, was ich gefunden habe.


Nun, die Diagramme ähneln sich doch sehr, um Himmels willen. =))))

Schlussfolgerungen:
1. Ein absoluter Zufallsprozess (weißes Rauschen) sieht wirklich nicht wie FOREX aus.
2. Der Pseudo-Zufallszahlenprozess ist ähnlich wie bei FOREX.

3. Trotz allem ist die Frage, woher eine solche Parodie des realen Marktes kommt, offen...






 
D.Will писал (а):

1. absoluter Zufallsprozess (weißes Rauschen) ist wirklich nicht wie FOREX.
2. Der Pseudo-Zufallszahlenprozess ist ähnlich wie bei FOREX.

3. trotz viel, die Frage ist, wie eine solche Parodie des realen Marktes offen ist...

1. Es war interessant.
2 и 3. Böse Marktmacher, die GSH benutzen, um ihre Absichten zu verschleiern? :).

Ich für meinen Teil habe übrigens noch keinen objektiven Beweis dafür gefunden, dass Fibo-Ratios auf dem Markt funktionieren. Das ist zwar nicht mein Ziel, aber ich überprüfe jede neue automatische Markup-Methode, und ich sehe keine Fibs.
 
lna01 писал (а): Ich habe übrigens noch keinen objektiven Beweis dafür finden können, dass Fibo-Ratios auf dem Markt funktionieren. Das ist zwar nicht mein Ziel, aber ich überprüfe jede neue automatische Auszeichnungsmethode und sehe keine Fibs.
Es kommt darauf an, wie man nach diesen Fibs sucht. Wenn man so vorgeht wie Swannell, d.h. nur Wellen gleicher Ordnung analysiert, dann sind dort wirklich keine besonderen "Resonanzen" sichtbar: glatte p.d.f. ohne auffällige Konvexitäten. Und wenn man Fib-Cluster aus Wellen verschiedener Ordnungen durchsucht, könnte etwas herauskommen. Ich habe es noch nicht gefunden :)
 
1 Die Tatsache, dass die Klägerin den thermischen Lärm untersucht hat
die vom offenen Leitungseingang eines digitalen Audiosystems empfangen werden
schmälert nicht das Verdienst der Arbeit, da spezielle Motorola-Rauschtransistoren nicht für alle verfügbar sind,
und sowjetische Pionier- und Schulkinderpaläste werden nicht mehr finanziert.
2. Das Papier offenbart einen paradoxen Umstand - eine zufällige Permutation
in einer stochastischen Stichprobe ist gleichbedeutend mit einer integralen Transformation.
Die Klägerin hat sich also nicht die Mühe gemacht, zu erklären, warum die Integration stattfindet,
und daher wissen wir nicht, nach welcher Formel. Aber auch dies schmälert nicht die Verdienste des Papiers.
Das Hauptverdienst des fraglichen wissenschaftlichen Materials besteht darin, dass der Herr DeVille widerlegt hat
H. einen Haufen (sprich: x-Tonnen) Koryphäen und ihre Bücher über den Zufallsmarkt, und wir haben ihnen geglaubt.
 

zu D.Will

Nur wenige Menschen verstehen Zufallsprozesse wirklich, deshalb sind sie ja auch zufällig :o)))))). Aber das ist nicht der Punkt. Das Verhalten von Elementarteilchen in magnetischen Feldern zum Beispiel entspricht genau dem Verhalten von Zitaten. Die Diagramme sind einfach ununterscheidbar, außerdem braucht man nichts zu "verschieben", das Modell als solches ist vorhanden. Früher trugen die Händler diese Charts mit sich herum und riefen, dass wir jetzt alles vorhersagen können. Und was ist mit den Physikern? Glauben Sie, dass diese "dummen" Physiker begonnen haben, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bauen und die "Fibo"-Niveaus zu berechnen, um das Verhalten ihrer Elementarteilchen zu analysieren? :о))))

  • Unterstützungs- undWiderstandsniveaus sind im Wesentlichen Zonen der "Konzentration" lokaler Extremwerte eines vorherrschenden Typs, d.h. mit anderen Worten, die Orte mit minimaler Anwesenheit des untersuchten Wertes. Solche Orte finde ich auf JEDER Karte sehr gut, vor allem dort, wo der Lärm hinzugefügt wurde.
  • Fibo-Ebenen. Wie kommen Sie darauf, dass sie grundlegend sind? Haben Sie ihr Vorhandensein statistisch nachgewiesen, oder ist das alles nur ein Gefühl?

Sie schwärmen davon, dass Ihre Berechnungen den realen Kursen sehr ähnlich sind. Lesen Sie Ihre Beiträge noch einmal, niemand bestreitet das. Ich habe nur gefragt: Sie sind ähnlich - na und? Sie haben geantwortet: "einfach so".

PS: Zum dritten Mal schreibe ich, dass AR-Modelle bei solchen BPs funktionieren, ich werde nicht mehr darüber schreiben.

 
Ich werde auf jeden Fall meine Meinung dazu sagen:
Der nachgewiesene Effekt der Ordnung der Rauschstruktur durch zufällige Permutationen,
d.h. Verringerung der Lärmbelästigung unter einem bestimmten Einfluss (muss noch nachgewiesen werden)))
ist von grundlegender Bedeutung, vergleichbar mit der chemischen Reaktion von Belousvois,
I. Prigozhins mit dem Nobelpreis ausgezeichnetes Werk Ordnung aus dem Chaos (usw.),
Kurzum, lieber DeVille - ich rate Ihnen, wissenschaftlich zu veröffentlichen.
 

An D.Will

Die Zahlen, die ich in all diesen zufälligen Sequenzen beobachte, sind dem realen Markt sehr ähnlich. Ich habe beschlossen, die Informationen zu teilen.

Ich habe geschrieben, dass die Informationen keineswegs neu sind. Wenn der Begriff "p.random" "völlig zufällig" bedeutet, dann lesen Sie noch einmal genau, was Sie geschrieben haben. Es handelt sich keineswegs um völlig zufällige Sequenzen, sie können per Definition nicht völlig zufällig sein.

 
Korey:
Ich werde auf jeden Fall meine Meinung dazu sagen:
Der nachgewiesene Effekt der Anordnung der Rauschstruktur mit zufälligen Permutationen,
d.h. Verringerung des Ausmaßes der Lärmbelästigung unter einem bestimmten Einfluss (der noch zu beweisen ist))
ist von grundlegender Bedeutung, vergleichbar mit der chemischen Reaktion von Belousvois,
I. Prigozhins mit dem Nobelpreis ausgezeichnetes Werk Ordnung aus dem Chaos (usw.),
Kurzum, lieber DeVille - ich rate Ihnen, wissenschaftlich zu veröffentlichen.

Ich stimme meinem Kollegen zu - veröffentlichen und Popcorn holen. :о)))