Nützliche Funktionen von KimIV - Seite 79

 
kharko >> :

Sie brauchen also nicht zu raten. Prüfen...

So findet man den Bastard heraus... :)))

Nur habe ich es nicht mit einer Warnmeldung gedruckt...


An diesem Wochenende muss ich jedoch mit Freitag arbeiten, der die Serverzeit eingefroren hat.

(Das ist es, was mich in dem Glauben, dass der Entwurf funktionieren wird, enttäuscht hat...)

Der bisherige Ausweg ist dieser:

- Ich stelle die Serverzeit auf 00:00 und tanze dann von da an.

Zum Beispiel: Das Tief der ersten (Null???) und der zweiten M15-Kerze des Tages kennen.

datetime vremND=StrToTime(TimeToStr(TimeCurrent(), TIME_DATE));
int shift1=iBarShift(Symbol(),15, vremND);
int shift2=iBarShift(Symbol(),15, vremND)-1;
double m151=iLow(Symbol(),15, shift1);
double m152=iLow(Symbol(),15, shift2);
 
KimIV >> :

Die Funktion DateOfMonday().

Diese Funktion gibt das Datum des Wochenbeginns (Montag) durch seine Nummer zurück. Wenn wir zum Beispiel heute den 29.08.2008 haben, ist das Datum des Beginns der aktuellen Woche der 25.08.2008. Die Funktion benötigt nur einen Parameter - die Nummer der Woche im Verhältnis zur aktuellen Woche. Zum Beispiel steht 0 für die aktuelle Woche, 1 für die nächste Woche und -1 für die vorherige Woche. Das heißt, dass positive Wochenzahlen Daten aus der Zukunft anfordern, während Null und negative Zahlen Daten aus der Vergangenheit anfordern. Der Rückgabewert ist die Anzahl der seit 00:00 Uhr am 1. Januar 1970 verstrichenen Sekunden.

P.S. Im Anhang finden Sie ein Skript zum Testen der Funktion DateOfMonday().

Eine einfache Version einer ähnlichen Funktion:

datetime dom=0;
dom=StrToTime(TimeToStr(TimeCurrent(), TIME_DATE))-((DayOfWeek()-1)*86400);
 
kombat писал(а) >>

Eine einfache Version einer ähnlichen Funktion:

Dann sagen Sie mir, welches Datum der Montag in vierzehn Tagen haben wird? :-)

 
Roger >> :

Sagen Sie mir, wann ist der Montag in vierzehn Tagen? :-)

Also... öffnen Sie den Kalender, schauen Sie nach... Oh, ich habe es gefunden... es ist der 27. April 2009.

:))))))))))))))))))))))))

*

Hier können Sie die Daten des Montags vorwärts oder rückwärts anzeigen lassen:

nw Wochennummer

0 aktuelle Woche (Standard)

1 oder mehr Rückschritte in der Geschichte

-1 oder weniger in die Zukunft

datetime WON(int nw=0)
{ 
datetime won;
won=StrToTime(TimeToStr(TimeCurrent(), TIME_DATE))-((DayOfWeek()-1)*86400)-( nw*604800);
return( won);
}
 

Ich habe versucht, die Funktion SetArrow von Kim zum Oszillator hinzuzufügen, um Pfeile auf dem Preisdiagramm anzuzeigen, aber aus irgendeinem Grund wird nur ein Pfeil angezeigt, wenn ein Signal erscheint, während ich gerne den Verlauf sehen würde. Wie lässt sich das umsetzen?


for(i=0; i<limit; i++)
{
if (OscBufferSell[i]<indicator_level2)SetArrow(SYMBOL_ARROWDOWN,Blue, "sell",Time[i],High[i]+3*Point,2);
if (OscBufferBuy[i]>indicator_level1)SetArrow(SYMBOL_ARROWUP,Red, "buy",Time[i],Low[i]-3*Point,2);

}


Helfen Sie guten Menschen! Ich danke Ihnen.

 
zfs писал(а) >>

Ich habe versucht, die Funktion SetArrow von Kim zum Oszillator hinzuzufügen, um Pfeile auf dem Preisdiagramm anzuzeigen, aber aus irgendeinem Grund wird nur ein Pfeil angezeigt, wenn ein Signal erscheint, während ich gerne den Verlauf sehen würde. Wie lässt sich das umsetzen?

for(i=0; i<limit; i++)
{
if (OscBufferSell[i]<indicator_level2)SetArrow(SYMBOL_ARROWDOWN,Blue, "sell",Time[i],High[i]+3*Point,2);
if (OscBufferBuy[i]>indicator_level1)SetArrow(SYMBOL_ARROWUP,Red, "buy",Time[i],Low[i]-3*Point,2);

}

Helfen Sie guten Menschen! Ich danke Ihnen.

Vergessen Sie nicht, jedem Pfeil einen eindeutigen Namen zu geben

 
Guten Tag - Sonntag. Lesen Sie alles! Eine Menge nützlicher Informationen! Mir wurde klar, dass ich verschiedene EAs für den Tester und online benötige... Oder eine mit einer separaten Funktion für die Online-Arbeit, eine Funktion, die Fehler beim Öffnen, Ändern und Schließen von Aufträgen behandelt. Oder steht das im Plan? Ich hatte auch gehofft, zu einer EA-Vorlage zu gelangen, in die ich Entry, Exit, Trawl und ... einfügen würde. Entnahme des Gewinns. Eine weitere Frage an Igor: Gibt es eine Funktion, die die Frage beantwortet, ob eine Position durch Take geschlossen wird und eine Funktion, die die Frage beantwortet, ob eine Position durch Stop Loss geschlossen wird? Vielleicht ist es sinnvoll, eine Funktion zu erstellen, die die Frage beantwortet, ob die Position durch ein Take-, Stop-Loss-, Trailing-Stop- oder Indikatorsignal geschlossen wurde. Igor, ich bin sicher, dass du das alles schaffst. Es sei denn, Sie finden es unpraktisch?
 
Für alle Fälle: eine Liste von Funktionen mit Seitenadressen.
 
Die Funktion MovingInWL() geht einfach durch alle offenen Positionen, unabhängig von den Eingabefiltern sy,op,mn. Dies gilt auch für das beigefügte Beispiel EA (Seite 55).
 

Sagen Sie mir, haben Sie ein Skript wie KIMOVSKY ByMarketBuy und ByMarketSell, nur schob es würde nicht Positionen mit einem bestimmten Lot öffnen, sondern einen bestimmten Prozentsatz der Einzahlung. D.h. ich gebe in den Einstellungen Parameter an wie Dealgröße 5% der Einlage, stop 7% (wie viel der Einlage ich bereit bin zu verlieren, wenn Stoploss ausgelöst wird), Gewinn 15% (wie viel Prozent der Einlage ich hoffe, zu verdienen) - und das Skript selbst berechnet, wie viel gleich diesem Prozent ist und öffnet den Deal gleich diesem Lot, es berechnet auch den Abstand in Prozent zum Stop und zum Gewinn.

Wenn ich wissen möchte, wo ich den Schleppnetzanteil finden kann. D.h. ich gebe den Abstand vom Kurs zum Stop als Prozentsatz der Einlage an und stelle den Abstand in Prozent der Einlage ein. Ich habe nie versucht, diese Art von Methode anzuwenden, aber ich habe auch nie versucht, sie zu ändern.

Grund der Beschwerde: