Fragen zu MQL4. - Seite 6

 
Nein, gelogen, aber es ist trotzdem nützlich. Hier ist mehr von der Hilfe:
bool ObjectSetText( string name, string text, int font_size, string font=NULL, color text_color=CLR_NONE)


Legt die Objektbeschreibung fest. Die Funktion gibt bei Erfolg TRUE zurück, andernfalls FALSE. Weitere Informationen über den Fehler erhalten Sie durch den Aufruf von GetLastError().

Parameter

name - Der Name des Objekts.
text - Der Beschreibungstext des Objekts.
font_size - Schriftgröße in Punkten.
font - Name der Schriftart.
text_color - Textfarbe.

Beispiel

ObjectSetText("text_object", "Hello world!", 10, "Times New Roman", Green);
 
Rosh,
Danke für die Mühe!:)
Ich habe es gelesen. Ich versuche, keine Fragen zu stellen, die in der Hilfe beantwortet werden.
Ich weiß mit ziemlicher Sicherheit, dass dieses Clearing versehentlich in die Systemsteuerung gelangt ist, und zwar offenbar über ein Textetikett. Es gibt keinen Zugang zu ihr. Das Einzige, was man damit machen kann, ist mit der Hand zu schreiben (sich etwas ausdenken) und dann im Panel "Liste der Objekte" diese Erfindungen zu lesen. Aber was ist, wenn ich falsch liege? Ich hoffe, die Entwickler werden antworten. Einfach NEIN. Oder JA, aber dann wäre es gut zu wissen, WIE.
 
Offensichtlich haben Sie es ausprobiert. Das habe ich noch nicht.
 
Interessant, ich wollte diese Funktion prüfen (ich war bereit, vorher einen Fehler zu bekommen), fügte eine Prüfung ein, aber sie ging nicht einmal durch den Compiler, obwohl die Hilfe angibt, dass ObjectSetText() einen booleschen Wert zurückgeben sollte.
Dateien:
pic_4_.jpg  88 kb
 
Trotzdem funktioniert dieser Code! :)
//+------------------------------------------------------------------+ //| поставим стрелку | //+------------------------------------------------------------------+ void SetArrow(datetime _time,double _price,string _Description ,int _arrowType, color _arrowColor) { bool res; ObjectCreate(_Description,OBJ_ARROW,0,_time,_price); ObjectSet(_Description,OBJPROP_ARROWCODE,_arrowType); ObjectSet(_Description,OBJPROP_COLOR,_arrowColor); ObjectSetText(_Description,"Проба", 10, "Times New Roman", Green); if (!res) Print(GetLastError()); }

Natürlich reagieren Schriftgröße und -farbe nicht auf das, was eingestellt ist, aber die Beschreibung selbst schon.
Dateien:
pic_5_.jpg  103 kb
 
!:))
Das erinnerte mich an die Folge von "Der Münchhausen", in der er vorschlägt, am 32. Mai einen neuen Tag zu beginnen, und der Bürgermeister sagt: "Aber hier ist kein Platz!" :)
 
Rosh!

Sie sind ein Genie! Du hast es geschafft, den Text in den Pfeil zu setzen! Das ist großartig! Das macht Mut!:)))
Das bedeutet mir sehr viel. Ich werde... Ich werde wieder an die Arbeit gehen.
Ich danke Ihnen.
 
Halt! Ich habe die entgegengesetzte Aufgabe. Ich muss diesen Text programmgesteuert lesen... Ich habe Angst, es auszuprobieren, was ist, wenn es nicht funktioniert?
 
Es stellt sich heraus, dass der Compiler, wenn die Parameter korrekt angegeben sind, die Zeile
res=ObjectSetText(_Description,"Проба", 10, "Times New Roman", Green);


Bei der Ausführung des Stirlitz-Skripts treten keine Fehler auf, so dass die
if (!res) Print(GetLastError());

zeigt nichts an.
ABER...
Das Skript wird sehr langsam:)
Der Handel wird vor Ihren Augen nachgezeichnet, die Symbole werden mit einer Geschwindigkeit von wenigen Stücken pro Sekunde platziert (früher flog es sofort vorbei)
Der Terminal hat also einige Einwände gegen diese Nutzung.
Es ist also ein Zeitlupenvideo :)
 
Ja, auch ich habe in einigen Fällen eine deutliche Verlangsamung festgestellt.
Und meine Frage scheint nicht geklärt zu sein:(