Ist es notwendig, die Balken/Kurven auf dem Zeitrahmen zu analysieren? - Seite 4

 
Alexey Volchanskiy:
Nun, wir können unser eigenes Candlestick-Diagramm vom Typ Renko zeichnen, nicht wahr? Machen Sie es nach diesem Prinzip, d.h. eine eigenständige Karte. Und wie man es zeichnet, muss ich nachdenken, ein Gedanke ist mir gerade gekommen.) Es kann sein, dass es so ist, ich werde es in KB veröffentlichen.
So etwas wie ein Tick-Chart, aber es wird nicht bei jedem Tick verschoben, sondern beim Füllen des "Bricks". Als Grundlage - hier ist ein solcher Zeckenindikator:
Dateien:
 
Karputov Vladimir:
So etwas wie ein Tick-Chart, nur dass es nicht bei jedem Tick verschoben wird, sondern wenn sich der "Ziegelstein" füllt. Als Basis dient ein Tick-Indikator wie dieser:
Danke, wir können es als Beispiel nehmen, es in einem Unterfenster stehen lassen, was auch immer. Wenn ich heute Zeit habe, werde ich mich daran versuchen)
 
Alexey Volchanskiy:
Ein Gedanke kam mir in den Sinn. Wie wäre es, wenn wir die Balken auf der Grundlage der Geschwindigkeit der Preisänderung, d. h. konventionell der ersten Pseudo-Ableitung, aufbauen? Und die zweite überlagern, d.h. die Beschleunigung? Ich frage mich, wie das Ergebnis aussehen würde? )
Betrachten wir die Balken- und Candlestick-Diagramme nicht als eine gebrochene Kurve, so können wir die ersten Ableitungen auf den Segmenten von Periode zu Periode leicht berechnen, sie werden konstant sein. Und verwenden Sie diese, um die Kurve zu zeichnen.
 
Die unangenehmste Folge der Preisdiskretion ist die "Angewohnheit" der Preise, ihre Richtung jederzeit abrupt zu ändern. Wenn Sie sich Tick-Charts ansehen, können Sie scharfe Spitzen und Ausschläge sehen, im Grunde alle Reize der normalen Kerzen. Dies ist das Hauptproblem - die scharfe Änderung der Bewegungsrichtung, und es gibt keine Möglichkeit, sie durch irgendeine Umwandlung zu beseitigen.
 
Andrey Dik:
Die unangenehmste Folge der Preisdiskretion ist die "Angewohnheit" der Preise, ihre Richtung jederzeit abrupt zu ändern. Wenn Sie sich Tick-Charts ansehen, können Sie scharfe Spitzen und Ausschläge sehen, im Grunde alle Reize der normalen Kerzen. Dies ist das Hauptproblem - eine scharfe Änderung der Bewegungsrichtung, und es gibt keine Möglichkeit, sie durch irgendeine Umwandlung loszuwerden.
Filterung, aber dann gibt es eine Zeitverzögerung
 
Andrey Dik:
Die unangenehmste Folge der Preisdiskretion ist die "Angewohnheit" der Preise, ihre Richtung jederzeit abrupt zu ändern. Wenn Sie sich Tick-Charts ansehen, können Sie scharfe Spitzen und Ausschläge sehen, im Grunde alle Reize der normalen Kerzen. Dies ist das Hauptproblem - die abrupte Änderung der Bewegungsrichtung; es gibt keine Möglichkeit, sie durch irgendeine Transformation zu beseitigen.
Ich stimme Ihnen zu, es ist eine Sackgasse.
 
Alexander Antoshkin:
Ich stimme Ihnen zu, es ist eine Sackgasse.
Wie wäre es mit "Ich stimme Ihnen zu, Sackgasse"?
 
Alexey Volchanskiy:
Filtern, aber dann mit Zeitverzögerung

Die Verzögerung ist nicht das Schlimmste an der Filterung (Glättung), das Schlimmste ist der gehandelte Preis, nicht das Ergebnis der Glättung.

Kurz gesagt, ja, eine Sackgasse. Es ist effektiver, mit Umkehrungen auf andere Weise umzugehen, als zu versuchen, den Preis zu verändern und "fortgeschrittene Kerzen" zu erfinden.

 
Die Gesamtheit des Marktes ist im Grunde Alchemie. Und die Analyse des Diagramms in Derivaten ist recht interessant im Hinblick auf das Verhalten der Volatilität nach Wochentag, Stunde usw.
 
Andrey Dik:
Die unangenehmste Folge der Preisdiskretion ist die "Angewohnheit" der Preise , ihre Richtung jederzeit abrupt zu ändern. Wenn Sie sich Tick-Charts ansehen, können Sie scharfe Spitzen und Ausschläge sehen, im Grunde alle Reize der normalen Kerzen. Das ist das Grundproblem - eine scharfe Änderung der Bewegungsrichtung, und es gibt keine Möglichkeit, sie durch irgendeine Umwandlung loszuwerden.
Der Markt ist verzerrt - das zweite Postulat der Analyse.
Also abrupt, aber nicht ganz.