ECN, Auftragsausführung, Aggregatoren, Liquidität. - Seite 23

 
papaklass:
Das geht nicht!

Das ist möglich, denn bei Devisengeschäften sind die meisten Intermediäre rechtlich gesehen die zweite Partei des Geschäfts.

Aber die zweite Partei der Transaktion ist der eigentliche Liquiditätsgeber, er kann kein Vermittler sein, er kann nur ins Leere gehen.

 
papaklass:

Eine interessante Interpretation.

An der Transaktion sind zwei Parteien beteiligt: der Käufer und der Verkäufer. Es gibt keine anderen (dritten, vierten ....) Parteien. Eine Transaktion kommt zustande, wenn der Käufer den Verkäufer findet oder der Verkäufer den Käufer findet, d.h. eine Partei die andere findet. Das war's, die Transaktion ist abgeschlossen. Darüber hinaus können die Parteien beliebige Handlungen vornehmen (kaufen/verkaufen, sich irgendwo zurückziehen), aber dies sind andere Vorgänge, die für die Transaktion irrelevant sind. Wenn es zwischen den Parteien der Transaktion Vermittler gibt, sind diese keine Parteien der Transaktion, da sie weder Käufer noch Verkäufer sind. Und wenn diese Vermittler kauften oder verkauften, wurden sie zur zweiten Partei der Transaktion. Daher kann die zweite Partei der Transaktion kein Vermittler sein.

Verwirren Sie uns nicht, Dimitri. :)

Nehmen wir ein Beispiel.

Sie kaufen eur bei GKFX, GKFX leitet den Auftrag an LMAX weiter, LMAX leitet ihn an die Deutsche Bank weiter.

Rechtlich gesehen ist die Gegenpartei für Sie GKFX, für GKFX LMAX, für LMAX Deutsche.

Wen sehen Sie als Partei der Transaktion und wer ist der Vermittler?

 
papaklass: ... Daher kann die andere an der Transaktion beteiligte Partei nicht als Vermittler auftreten.

Vielleicht. Der einfachste Fall sind zwei Teilnehmer. Auf jeder Seite kann eine beliebige Anzahl von juristischen Personen teilnehmen. Und sie können jederzeit wieder einsteigen, ihre Anteile (zu neuen Bedingungen) verkaufen, eine Position schließen. Außerdem ist mit jedem Teilnehmer (oder mehreren Teilnehmern) die gleiche Kette von Maklern verbunden. Und in der Tat können am Ende alle diese juristischen Personen und Teilnehmer der zweiten Partei der Transaktion auf eine große Bank geschlossen werden, obwohl sie unabhängig arbeiten (jeder hat seine eigenen Ziele).

Ich bin mir nicht sicher, aber es scheint sogar möglich, dass die auf den ersten Blick absurde Möglichkeit, dass eine Bank ein Geschäft mit sich selbst abschließt (Grund: unterschiedliche Gerichtsbarkeiten)

 
GaryKa:

macht einen Deal mit sich selbst

Vorsicht da draußen, das sieht aus wie eine schwachsinnige Anzeige, Sie könnten gesperrt werden.
 
Mischek:

Erzählen, was ich gesehen habe

P.S. Sofortiges Understatement für den Overflow-Berater

Индикатор Султонова - MQL4 форум
  • www.mql5.com
Индикатор Султонова - MQL4 форум
 
papaklass:

Die zweite Partei ist die Deutsche Bank und die Vermittler GKFX und LMAX.

Die zweite Partei der Transaktion ist die Partei, die alle mit der Transaktion verbundenen Risiken übernimmt. Der Vermittler geht kein Risiko ein.

Lassen Sie mich das erklären. Ich kaufe den Euro, d. h. ich gehe das Risiko ein, Verluste zu erleiden, wenn sich der Euro nicht in meine Richtung entwickelt. Die andere Partei, die an meinem Geschäft beteiligt ist, muss mir den Euro verkaufen, d. h. sie trägt auch das Risiko, Verluste zu erleiden, wenn der Euro gegen ihren Verkauf läuft. Wir (beide Parteien) haben diametral entgegengesetzte Interessen an dieser Transaktion. Ich erwarte, dass der EUR steigen wird, mein Gegner, dass der EUR fallen wird. Wir gehen ein Risiko ein. Eine Seite wird mit Sicherheit verlieren. Dem Vermittler ist es egal, wohin der Euro fließt und wer von den Vertragsparteien verliert, denn er hat seine Provision bereits erhalten.

Ich vertrete den Standpunkt, dass der Vermittler nicht die zweite Partei des Geschäfts sein kann.

Die Frage ist also, wie wir die zweite Partei bestimmen, wenn sie mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.

Technologisch ist es möglich, alle großen Banken (Liquiditätsanbieter) als die zweite Partei der Transaktion zu betrachten, aber rechtlich wird es anders sein, und manchmal ist es unmöglich, Enden zu finden, die von unehrlichen Unternehmen verwendet werden, die nichts abheben, aber lügen, dass sie es tun. Es gibt jedoch viele Indizien, die zur Feststellung dieser Tatsache herangezogen werden können.

 

Soweit ich weiß, gibt es Maklerunternehmen, die in ihrem Vertrag mit dem Händler festhalten, dass sie ihre Gesamtposition zur Bank bringen. Und die Maklerfirmen decken die vom Nutzer eröffnete Position immer mit ihren eigenen Mitteln (die sie sich wahrscheinlich von der Bank geliehen haben).

Ich denke, dass die Situation bei ECN-Konten anders ist, weil sich die eröffneten Aufträge mit vielen anderen möglichen Aufträgen im "Stapel" überschneiden sollten, // hier kann es sich um einen Vermittler handeln, und in ihrer Abwesenheit werden die Gegenaufträge durch das BC abgedeckt (es ist Forex).

Natürlich werden Aufträge unter einem Lot nirgends ausgegeben (sie werden inmitten von Positionen abgerechnet, DC sieht höchstens die Gesamtkombination von Aufträgen und Position = Level2).

zwischen einem Händler und einer Bank (Liquiditätsgeber) gibt es in den meisten Fällen immer Zwischenhändler (Handelszentren), wenn der Market Maker nicht die Bank selbst ist,

und die Bank hat eine Vereinbarung mit einem Handelszentrum über einen für beide Seiten vorteilhaften Austausch, und der Händler hat nur eine Vereinbarung mit einem Vermittler (DC=Forex-Broker) oder mit einer Bank (Forex-Broker und gleichzeitig Liquiditäts- und Kreditanbieter).

Ich denke mir also, dass der Vermittler in der Devisenbranche je nach den Vertragsbedingungen die zweite Partei des Geschäfts sein kann.

 
Wo ist der größere Spread bei starken Bewegungen, wenn Statistiken veröffentlicht werden, beim regulären Forex oder beim ECN?
 
forexman77:
Wo ist der größere Spread bei starken Bewegungen, wenn Statistiken veröffentlicht werden, auf regulärem Forex oder ECN?
Wenn der Brotaufstrich festgelegt ist, kann es durchaus sein, dass in der Küche ein geringerer Aufstrich vorhanden ist. Aber was die Anführungszeichen ohne Aufschlag angeht, so ist das offensichtlich.
 

vspexp:

Natürlich gehen Bestellungen, die weniger als eine Menge ausmachen, nirgendwohin.

Nicht natürlich.

Hätten wir nicht 0,01 (wohlgemerkt: nicht einmal 0,1, sondern noch weniger) abheben müssen, wären wir nicht zu Integral und Carrenex gegangen, sondern zu normalen Anbietern, von denen die allermeisten bereit sind, 0,1 zu akzeptieren. Und die Tatsache, dass niemand irgendwo weniger als eine Menge nimmt, hat Moos angesetzt. Man kann sich leicht zurückziehen, die Frage ist nur, dass niemand sich zurückziehen will. Und viele Leute schreiben, dass sie sich zurückziehen, aber in Wirklichkeit ziehen sie weder eine Partie noch 10 Partien zurück.

Grund der Beschwerde: