Reine Mathematik, Physik, Logik (braingames.ru): nicht handelsbezogene Denkspiele - Seite 184

 
Fange die Maus jetzt und übe. Besonderen Dank an tol64 - das Spielzeug basiert auf einem von ihm entwickelten Indikator.
Dateien:
TestButtons.mq5  21 kb
 

Wenn Sie Interesse haben, sende ich Ihnen die Lösung der Aufgabe über Leopold und die Maus in einer privaten Nachricht.

Nächste:

Megamogg hat einen mechanischen Vogel für sein Kind erfunden. Der Vogel fliegt senkrecht nach oben und kann durch ein Klatschen mit der Hand sofort an Geschwindigkeit verlieren. Die Startgeschwindigkeit des Vogels beträgt 6 m/s. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit, die das Spielzeug erreichen kann? Die Dämpfung des Schalls in der Luft wird vernachlässigt.

Die Adresse des Problems finden Sie hier.

Das Gewicht des Problems ist 3.

FAQ:

- Schalldämpfung, Verdünnung der Atmosphäre mit zunehmender Höhe, Reflexion des Schalls vom Boden und anderen möglichen Objekten - Vernachlässigung;

- Die Reaktion des Vogels auf das Klatschen erfolgt augenblicklich. Nehmen wir an, er hat den stärksten Vernichtungsmotor;

- Das Problem ist klassisch, es sollten keine Relativitätstheorien verwendet werden: Nach dem nächsten Klatschen kann die Geschwindigkeit höher als die Lichtgeschwindigkeit werden;

- der Vogel reagiert genau auf den Klang des Klatschens, der von seinen Geräuschsensoren registriert wird;

- Gehen Sie für die Lösung des Problems davon aus, dass es immer eine Atmosphäre gibt, in der der Vogel fliegt. Die Schallgeschwindigkeit ist bekannt und ist eine universelle Konstante - etwa 330 m/s;

- Der Vogel wird nicht langsamer, sondern beschleunigt nur, wenn er ein Klatschen erhält, und fliegt zwischen den Klatschen gleichmäßig. Das Baby hat also nur eine Chance, es in die Tiefen des Universums zu schicken;

- Trotz der phantastischen Bedingung (ich hatte sogar einige Proteste gegen einen solchen Missbrauch der Physik), ist die Lösung vernünftig - und sogar, man kann sagen, sehr physikalisch.

Задачи, загадки, логические игры [Игры разума] икф
  • www.braingames.ru
Для своего ребенка Мегамозг придумал механическую птицу. Птица летает вертикально вверх и может мгновенно утраивать скорость от хлопка в ладоши. Стартовая скорость птицы 6 м/с. Какую максимальную скорость можно придать игрушке? Затуханием звука в воздухе пренебречь.
 
Mathemat:

Wer Interesse hat - ich werde die Lösung des Problems über Leopold und die Maus in einer privaten Nachricht schicken.

Nächste:

Megamogg hat einen mechanischen Vogel für sein Kind erfunden. Der Vogel fliegt senkrecht nach oben und kann durch ein Klatschen mit der Hand sofort an Geschwindigkeit verlieren. Die Startgeschwindigkeit des Vogels beträgt 6 m/s. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit, die das Spielzeug erreichen kann? Die Dämpfung des Schalls in der Luft wird vernachlässigt.

Das Gewicht des Problems ist 3.

FAQ:

- Schalldämpfung, Verdünnung der Atmosphäre mit zunehmender Höhe, Reflexion des Schalls am Boden und anderen möglichen Objekten - Vernachlässigung;

- Die Reaktion des Vogels auf das Klatschen erfolgt augenblicklich. Nehmen wir an, er hat den stärksten Vernichtungsmotor;

- Das Problem ist klassisch, es sollten keine Relativitätstheorien verwendet werden: Nach dem nächsten Klatschen kann die Geschwindigkeit höher als die Lichtgeschwindigkeit werden;

- der Vogel reagiert genau auf den Klang des Klatschens, der von seinen Geräuschsensoren registriert wird;

- Gehen Sie für die Lösung des Problems davon aus, dass es immer eine Atmosphäre gibt, in der der Vogel fliegt. Die Schallgeschwindigkeit ist bekannt und ist eine universelle Konstante - etwa 330 m/s;

- Der Vogel wird nicht langsamer, sondern beschleunigt nur, wenn er ein Klatschen erhält, und fliegt zwischen den Klatschen gleichmäßig. So hat das Baby nur eine Chance, es in die Tiefen des Universums zu schicken;

- Trotz der phantastischen Bedingung (ich hatte sogar einige Proteste gegen einen solchen Missbrauch der Physik), ist die Lösung vernünftig - und sogar, man kann sagen, sehr physikalisch.

330m/s.

SZS: richtiger 486 m/s, mit einer solchen Geschwindigkeit kann der Vogel die Erde nicht verlassen und wird in einer erdnahen Umlaufbahn fliegen, er kann weiter in den ersten und auch in den zweiten Weltraum beschleunigt werden, und er kann auch außerhalb des Sonnensystems gebracht werden, wenn es dort Luft gibt )

 

Es gibt keine Schwerkraft. Es gibt auch keine Umlaufbahn. Der Vogel fliegt einfach nach oben. Sein Antrieb reicht aus, um dreimal augenblicklich zu beschleunigen. Überall, wo er fliegt, ist Luft.

Die Antwort ist falsch.

 
Mathemat:

Es gibt keine Schwerkraft. Es gibt auch keine Umlaufbahn. Der Vogel fliegt einfach nach oben. Sein Antrieb reicht aus, um dreimal augenblicklich zu beschleunigen. Überall, wo er fliegt, ist Luft.

Die Antwort ist falsch.

Erläutern Sie das Konzept des "Klatschens", bzw. welche Frequenz (Länge) sollte die vom Klatschen ausgesandte Welle haben?

wenn überhaupt, d.h. das Konzept eines "Knalls" ist eine Verdichtung der Luft - das ist eine Sache, und das sind mehr als 4 Beschleunigungen,

wenn die klatsche eine bestimmte länge haben muss (luftdichtung mit einer bestimmten dicke), dann ist nur eine möglich. dann gibt es einen Dopplereffekt mit wellenlängenverzerrung und der vogel wird ihn ignorieren

 

Ein Klatschen ist ein Geräusch, das durch das scharfe Aufschlagen der Handflächen entsteht. Das Geräusch wird beim Durchfliegen der Atmosphäre verzerrt, aber nicht so sehr, dass es für den Vogel unerkennbar wäre.

Die Häufigkeit ist unerheblich. Es gibt keinen Doppler-Effekt.

Zwei Klatscher können nicht zusammenfallen, um als einer wahrgenommen zu werden.

Ein Klatschen wird immer nur als eines wahrgenommen, hier ist der Vogel unfehlbar.

Sie müssen nicht auf all diese Feinheiten eingehen. Sie sind für die Aufgabe irrelevant.

 
Wie könnten sie auch nicht, wenn sie es tun. Wer wird die Luftsiegel einholen?
 
Wenn ja:

***** m/s.

 
Fleder:

***** m/s.

*3=39366
 
sergeev:
*3=39366

Ich habe den Eindruck, dass die vierte Welle den Vogel nur einmal beschleunigt und sich der Vogel dann von ihr entfernt.

Es gibt keinen Grund, dass sie sich ein zweites Mal treffen.