Reine Mathematik, Physik, Logik (braingames.ru): nicht handelsbezogene Denkspiele - Seite 148

 
Contender:
nicht verwendet
Gut gemacht, Sie haben die richtige Antwort gefunden.
 
DmitriyN:



Frage: Bis zu welcher Höhe fliegt der Ballon maximal, wenn er streng vertikal fliegt? Und wird er überhaupt fliegen?


Das wird es! Bei einem senkrechten Start gibt es Probleme mit dem Gleichgewicht.

Augenzeugen berichten, dass ein öliger Lappen, den man auf das Ventil einer Sauerstoffflasche legt, beim horizontalen Start mehr als 70 Meter weit wegfliegt.

 
DmitriyN:

1. korrigiert, sonst, falls Rashid Renatovich in schlechtem Zustand vorbeikommt :)))

===

2. aber was zum Teufel ist das? Wie viele meiner Probleme konnten Sie noch nicht lösen? Schämt ihr Physiker euch nicht?

1. das stimmt, ich habe meine Nachdrucke auch gelöscht.

2. ich schäme mich. Aber ich kann meinen Bezugspunkt nicht finden. Vielleicht suche ich nicht gründlich genug.

 
IvanIvanov:

Sie wird abheben! Bei einem senkrechten Start gibt es Probleme mit der Balance.
Augenzeugenberichten zufolge fliegt die Sauerstoffflasche bei einem horizontalen Start über 70 Meter weit, wenn man einen geölten Lappen auf den Hahn der Sauerstoffflasche legt.

Es ist schön, mit einer unkritischen Person zu sprechen.
 
DmitriyN:
Das Auswuchten sollte bei der Aufgabe nicht berücksichtigt werden, da es sonst die Dinge um ein Vielfaches verkomplizieren würde. //IMHO.

Ich habe gehört, dass ölige Lappen bei Kontakt mit Sauerstoff explodieren. Was tun sie immer? Ist es so ernst?

Öl oxidiert bei hohem Sauerstoffgehalt sehr, sehr, sehr schnell, und wenn der Ventilator leicht angelehnt ist oder undicht wird, entsteht ein p....

Es gibt zwei Möglichkeiten: "Torpedo-Start" und "Rosen-Aschenbecher" - wenn der Zylinder reißt und er einer Bananenschale ähnelt, nachdem die Banane gegessen wurde.

 
DmitriyN:


Aber was zum Teufel ist das? Wie viele meiner Probleme konnten Sie noch nicht lösen? Schämt ihr Physiker euch nicht?

Oh, kommen Sie mir nicht mit dieser Einstellung. Sie sind es, der sich schämen sollte.

Zunächst einmal geht es nicht um die Eigenschaften des Objektivs, sondern um die Eigenschaften der Optik.

Zweitens spielt das Öffnungsverhältnis keine Rolle.

Drittens darf es keine "Brennweite 5-60mm" haben. Sie haben nur eine Zahl in diesem Bereich, zum Beispiel 51.

Man muss den Durchmesser des Planeten und die spezifische Brennweite kennen, aber man muss auch die physikalische Größe des Bildes des Planeten auf dem Sensor der Kamera kennen. Und diese Zahl haben Sie nicht und können Sie nicht haben.

 
DmitriyN: Aber was zum Teufel ist das? Welches Problem von mir können Sie nicht schon lösen? Schämt ihr Physiker euch nicht?

Dima, du bist eine Provokation.

Es gab einmal eine ähnliche Figur in diesem Thread (zum Vierten), die auch immer wieder "praktische" Probleme aufgeworfen hat. Und Sie wissen wahrscheinlich, wie seine Probleme von den Teilnehmern dieser Branche aufgenommen wurden. Wenn Sie es nicht wissen, lesen Sie diesen Thread.

Dieses Thema ist als "sauber" deklariert, also soll es auch so bleiben. Die Aufgabe der Branche besteht darin, Antworten nicht auf algorithmisch einfache Probleme zu finden, sondern auf nicht offensichtliche, bei denen man sein Gehirn irgendwie in eine andere Richtung lenken muss.

Ihre Probleme sind nicht so lustvoll. Man muss nur eine Menge unspezifizierter Daten finden und eine Menge trivialer Formeln anwenden. Wo ist der Elan, wo ist der Spaß an der Lösung solcher Probleme?

 
DmitriyN:

Aber was zum Teufel ist das? Wie viele meiner Probleme konnten Sie noch nicht lösen? Schämt ihr Physiker euch nicht?

Verstehen Sie überhaupt, worum es in diesem Thema geht? Es geht hauptsächlich um Rätsel, Paradoxien usw. Hier müssen Sie Lösungen finden und nicht nur dummes Wissen und die Fähigkeit, Formeln anzuwenden, abfragen.

Übrigens, es ist schade, wenn Sie es wirklich nicht verstehen, anstatt ungeschickt zu trollen.

 
DmitriyN: LITTLE GROWN
Du bist ein bisschen zu alt, um ein Grunzer zu sein, Dima. Es tut mir leid.
 
Mathemat:

Der nächste hat gerade gezählt:

(4) Am Vorabend des Mega Brain Day schickte der Administrator des Mind Games Clubs folgende Nachricht an zehn zufällig ausgewählte Teilnehmer: "Die Verwaltung der Website teilt Ihnen und neun weiteren Teilnehmern mit, dass jeder von Ihnen einen Geldpreis (für alle gleich) erhält, allerdings unter der Bedingung, dass einer von Ihnen (und nur einer!) innerhalb einer Woche eine Antwortnachricht schickt. Nach Erhalt der Nachricht kommunizieren die Nominierten nicht mehr miteinander. Was sollten sie tun, um ihre Gewinnchancen zu maximieren?

Ich habe eine ausführliche Antwort in meiner privaten Nachricht geschrieben.

Kurz gesagt: Ich muss keinen Brief schicken.